Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII

  • Frau Hund ist eindeutig merkwürdig. Gestern schnappte sie verbotenerweise eine Hummel, und als diese dann leicht beduselt am Boden Kreise drehte schmiss Luna sich drauf und wälzte sich genüsslich. Wtf? Stinken Hummeln? Aas, Schiet und gern auch mal ein stinkender Käfer kenn ich schon, aber ne Hummel? :ka:


    Dem flaumigen Flieger ist übrigens nichts passiert, als Luna wieder aufstand flog das Getier etwas bedröppelt davon :lol:

  • Hummeln sind halt besonders. Fin hat zu Hummeln als einzigen Fliegtieren auch ein besonderes Verhältnis. Mit Kuscheln hat ers zwar nicht so, aber er meint wohl, dass das fliegende Mini-Schafe in tricolor sind. Die werden gern gehütet und müssen dann an der jeweiligen Blütenquelle bleiben. Wehe, die fliegen weg, dann werden sie verbellt und sollen zurück.


    Aber die Hummeln sind dermaßen stur und unbeeindruckt....

  • Liebe Pferdemenschen: Warum rasiert man Pferde? Und soweit ich das verstanden habe nur im Winter? Und was hat es mit der Art/Form der Rasur auf sich? :???:
    Danke :smile:

  • @Martiner Isländer im Frühjahr wg. Ekzemen. Gerne auch nur an den immer betroffenen Bereichen. Soweit ich es verstanden habe geht bei manchen der Fellwechsel nicht schnell genug was die Ekzeme begünstigt => Rasur.

  • Die Pferde werden nicht rasiert, sondern geschoren - und in der Regel macht man das nur mit Sportpferden, damit die beim Training/Turnier nicht so stark schwitzen ( und sich im Anschluss daran erkälten könnten) bzw. der Reiter lange Zeit trocken reiten muss.

  • Die meisten machen bei ihren Pferden eine Teilschur. Dort wo sie am meisten schwitzen, werden sie geschoren. Und so kommt dann die Form zustanden.


    Ich kenne das nur von Pferden die dickes Winterfell haben und auch im Winter viel trainiert werden. So muss man nicht so lange trocken reiten und noch stunden lang eine Abschwitzdecke drauf packen. Man kann schneller wieder nach Hause.


    Unsere brauche keine Schur. Sie bekommen beide super dickes Winterfell, aber ich mache im Winter nicht so viel, das sie so sehr schwitzen. Bzw ich habe auch eine Weidedecke, die auch eine Abschwitzfunktion hat.


    LG
    Sacco

  • Der TA einer Freundin hat gesagt, dass Bravecto erfolgreich gegen Demodex verwendet wird.
    Ist das richtig?


    Ich dachte es ist ein Antizecken-/Flohmittel und so steht es auch im Beipackzettel, den ich online gefunden habe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!