Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Schmeckt laktosefreie Milch wie normale Milch und verhält sich auch beim Kochen (für Käsesoßen, Sahnesoßen, Pudding etc) gleich oder gibts da unterschiede?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Da gibt es unterschiedliche Meinungen. Ich finde es nimmt sich nicht viel, Mann findet die Milch wässriger und schmeckt (scheinbar), dass es keine richtige ist. Ich würde es ausprobieren.
-
Ich finde, die schmeckt "dünner" und irgendwie süßer. Jedenfalls nicht nach Milch
Zum Kochen etc. kann man sie aber problemlos verwenden, verhält sich ebenso wie "normale" Milch. In Soßen fällt der Geschmacksunterschied auch nicht so sehr auf, nur wenn man pur trinkt.
-
Schmeckt laktosefreie Milch wie normale Milch und verhält sich auch beim Kochen (für Käsesoßen, Sahnesoßen, Pudding etc) gleich oder gibts da unterschiede?
Pur schmeckt sie etwas süßer, da der enthaltene Milchzucker ja bereits gespalten (und damit verdaulich) ist.
Beim Kochen und Backen gibt es m.M.n. keine Unterschiede.
Ich selber trink die normale, meine LG die laktosefreie.
Beim Kochen nehme ich dann natürlich auch die laktosefreie. -
Danke für die Antworten!
Ich habe lange keine Milch mehr getrunken und seit ein paar Wochen Schwarztee mit Milch für mich entdeckt.
Leider scheine ich Milch nicht mehr so gut zu vertragen wie vor ein paar Jahren.
Wenn sie nicht sooo viel anders schmeckt starte ich mal einen Versuch mit laktosefreier Milch und finde heraus ob der Tee so noch schmeckt und was mein Bauch dazu sagt. -
-
Schmeckt laktosefreie Milch wie normale Milch und verhält sich auch beim Kochen (für Käsesoßen, Sahnesoßen, Pudding etc) gleich oder gibts da unterschiede?
Natürlich schmeckt die süßer, weil die Lactose eben schon gespalten wurde. Einfachzucker schmeckt süßer als komplexe Kohlenhydratverbindungen und ein klein wenig vanilliger.
Fürs Backen hat es keine Nachteile, sondern eher Vorteile. Einfachzucker ist für die Hefebakterien besser zu verarbeiten - der Teig geht schneller. Ansonsten merke ich keinen Unterschied.
-
Ab wann ist ein Hund ein "alter Hund"?
Ich weiß, dass das von der Rasse und wohl auch noch von anderen Faktoren abhängt, aber was würdet ihr sagen?
Vorgeschichte: Man hat mich vor Kurzem gefragt, ob mein Hund wohl noch jung sei. Daraufhin hab ich gesagt, dass sie nicht mehr jung, sondern bereits fünf Jahre alt ist. Da wurde mir entgegnet: "Was?? Das ist ja schon ein alter Hund!"
Daraufhin hab ich mir überlegt, ab wann ich meinen Hund wohl selbst als alt bezeichnen würde. Ich denke, das geht dann so ab 10 Jahren los. Mit fünf Jahren ist sie definitiv noch kein alter Hund!
Wie ist das für euch? -
Meine persönliche "Einteilung" zum Altsein eines Hundes:
kleine Rassen: ab 10 Jahren
große/mittlere Rassen: ab 7-8 Jahre
Riesenrassen: ab 5 Jahre -
Bei mir geht es auch ab 10 Jahren los, für alle irgendwie
-
bei großen Rassen spricht man tatsächlich ab 6 oder 7 Jahren von einem alten Hund, bei kleinen Hunden eher so ab 10.
Für mich persönlich macht da der Gesamteindruck viel aus5 ist für mich bei einem Viszla eher mittelalt :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!