Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Das Problem ist, dass er allergisches Asthma entwickelt hat, das derzeit im Griff ist, aber bei dem die Frage nicht ist, OB er ernsthafte Probleme bekommt, sondern WANN. Und jeder Arzt wird empfehlen, die Tiere abzuschaffen. Ich will nun auch keinen finden, der sagt, was mir gefällt
Hund wird nur draußen gebürstet, aber derzeit haart die wieder wie nichts Gutes. Der Kater enthaart sich zuverlässig selbst, würde aber in seinem eigenen Zimmer gebürstet werden, wenn nötig. Trotzdem fliegen Haare rum. Achja, er ist nicht direkt gegen die Haare allergisch, sondern den Speichel, der aber blöderweise an allen Haaren klebt. Daher müssen die weg. Dummerweise schweben die hier ständig rum, auch, wenn sich drad keiner geschüttelt hat. Aber die sammeln sich ja auch und werden im Vorbeigehen aufgewirbelt Daher der Gedanke mit dem Luftfilter, aber bei keinem hab ich finden können, ob der Haare mitnimmt.Die rumliegenden Haare mit dem Wischsauger mitnehmen, damit nichts mehr aufgewirbelt werden kann, ist schon ein guter Start. Wenn ein Luftfilter dennoch hilft, steht der natürlich auch mit zur Debatte.
Und danke für den Tip @Mikkki :) Steht schon in der Suchliste, da geh ich auch gleich vergleichen.
Und wenn ich hier täglich eine Putzfrau kommen lass, ich geb meine Tiere nicht auf
Hach, danke, der erste Schreck ist schon überwunden :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallöchen
Ich hätte hier auch mal eine Frage parat, die ich mich eigentlich nicht traue zu Fragen aber vielleicht kennen andere das ''Problemchen'' und können mir Tipp's geben.
Und zwar habe ich einen Mops-Chihuahua Rüden, nicht kastriert.
Seit mehreren Monaten ist es nun schon so, das er andaunernd seinen Lümmel rausfärt sobald man ihn auf den schoß nimmt, ihn streichelt, oder ihn generell nur berührt.Hat irgendjemand eine ahnung ob das normal ist? Oder woran das liegen könnte?
Ich mein, soll er machen, aber wenn er bei mir aufm schoß ist oder so (und ja, nun könnt ihr mich ruhig steinigen) finde ich das nicht so toll, sogar schon fast etwas ''eklig''.Ich hoffe ich bekomme hier ein paar Antworten.
-
Das Problem ist, dass er allergisches Asthma entwickelt hat, das derzeit im Griff ist, aber bei dem die Frage nicht ist, OB er ernsthafte Probleme bekommt, sondern WANN. Und jeder Arzt wird empfehlen, die Tiere abzuschaffen.
aber es gibt doch mittlerweile auch bei Tierhaarallergie die Möglichkeit der Hyposensibilisierung. Früher war es tatsächlich so, das die Ärzte einem rieten das Tier abzugeben, aber mittlerweile nicht mehr. Zumindest wurde beim Sohn einer Freundin die Behandlung gemacht und die haben 3 Hunde, 4 Katzen und noch anderes Getier.
-
Früher war es tatsächlich so, das die Ärzte einem rieten das Tier abzugeben, aber mittlerweile nicht mehr.
Leider höre ich das an allen Ecken und Enden. Ich hab selbst von mehreren Ärzten gesagt bekommen, dass ich meine Tiere abschaffen soll (und mir aus Protest ein neues geholt, ich hab keine Probleme mehr :D); im TH, in dem ich helfe, kommen ständig Katzen rein, weil die Halterin schwanger wurde und der Arzt sofort anwies, die Tiere loszuwerden.
Ich werd mit meinem Mann auch darüber nochmal reden, allerdings ist der eh eine gesundheitliche Baustelle und es kann durchaus sein, dass da noch sehr viel mehr im Argen liegt.
Die Tiere abzuschaffen kommt für mich so oder so nicht in Frage, daher ja die ursprüngliche Frage nach dem Luftfilter :) -
Und es gibt ja auch noch die Desensibilisierung beim Dermatologen, wenn ja klar ist auf was allergisch reagiert wird. Wäre auch noch eine Variante.
Ps.: Ich bin selbst geplagt mit Allergien, und vor 6 Jahren bekam ich auch plötzlich im Winter Asthma...festgestellt wurde eine zusätzliche Katzenhaarallergie. Ich hatte meine Miezen da schon 7 Jahre und hatte mit denen noch nie Probleme. Doch plötzlich eben, wobei da mein Immunsystem gerade nach längerer Medieinnahme geschwächt war. Der Doc meinte auch, ich solle die Tiere abgeben. Tat ich nicht...ein halbes Jahr später war es wieder gut :-)
-
-
Hi,
wurd eben schon geschrieben und ich erinnere mich. Wir hatten mal einen Venta Luftwäscher. Super das Ding.
LG
Mikkki
-
Desensibilisierung schlag ich ihm auf alle Fälle mit vor (er ist sooo ein sturer Bock, wenn es um Arztbesuche geht ) und bis dahin stell ich mir die Bude mit Technik voll
Und der Venta Luftwäscher steht mit auf der Einkaufsliste
Da komm ich mit beidem zusammen ja günstiger als dem ursprünglich gedachten Luftfilter
Ich danke euch!!!
-
Also bei einer Desens wird er ständig zum Arzt müssen.
3 Jahre lang.
8 Wochen einmal pro Woche, danach einmal pro Monat. Jedes mal eine halbe Stunde nach der Spritze warten, ob man einen Schock bekommt. Dann wieder nach Hause.Zumindest war es bei mir so. Ich hatte eine Desens gegen Gräser, Hausstaub und Frühblüher.
-
Hi,
nur noch ein Tip zu dem Luftwäscher. Nimm möglichst weiches Wasser oder sogar vollentsalztes oder destilliertes. Sonst gibt es logischerweise Kalkablagerungen, wenn das Wasser verdunstet. Die muss man dann entfernen, was mit etwas Aufwand verbunden ist.
Aber selbst diese Arbeit stünde in Relation zum Nutzen des Geräts relativ klein da.
LG
Mikkki
-
Das Wasser hier ist weich, das wäre kein Ding, aber destilliertes Wasser kostet ja auch nicht die Welt. Hab ich mit auf dem Schirm, danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!