Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII

  • So viel schnüffelt der Hund ja nicht :D

    meine Hündin schnüffelt exzessiv. Ich dachte früher, unser alter Familienhund ist der ausdauernste Schnüffler, den ich kenne. Aber weit gefehlt. Komischerweise schnüffelt Emma erst so viel, seitdem er bei uns ein halbes Jahr gelebt hat. Ob sie sich das abgeguckt hat? Oder es ist eine Sache des Alters. Jedenfalls brauche ich eine Strecke mit ihr 30 Minuten, die ich ohne sie in zehn Minuten gehe, wenn wir keinen Termin haben. Zur Zeit gehen wir immer nur 15 Minuten Runden und da kommen wir gerade mal bis auf die andere Straßenseite ;-), da sie sich aber auch bewegen muß, gibt es Lauf- und Schnüffelrunden. Früher, als sie jung war, hatte sie nur Rennen im Kopf, da kann ich mich nicht erinnern, daß sie da viel geschnüffelt hat

  • Bleibt ihr echt alle immer stehen, wenn eure Hunde schnuppern? Immer?
    Dachte man geht halt spazieren und klar bleibt man mal stehen, auch um sie buddeln zu lassen oder so...aber bei jedem mal schnuppern...seid ihr aber nett

    Definitiv NEIN. :D

  • Leia ist gerade vom Sofa aufgestanden und hat extrem gezittert. Sie stand sicher 2 Minuten stocksteif mitten im Zimmer und hat gezittert, richtig stark.
    Gehechelt oder geschleckt hat sie nicht.
    Habe sie angesprochen, sie ist zu mir gelaufen und hat sich wieder entspannt aufs Sofa gelegt. Sie fühlt sich kalt an, fieber hat sie aber nicht.


    Hat mir echt Angst gemacht. Ich war gedanklich schon in der Tierklinik...Magendrehung, Unterzuckerung... aber nun liegt sie wirklich entspannt da.
    Was war das?
    Angst kann ich definitiv ausschließen... Da verhält sie sich anders.
    Mein Freund meinte, dass sie vll. nur schlecht geträumt hat. Und noch in einem "Schockzustand" war. Kann das sein?
    Oder doch lieber TA?

  • wenn sie jetzt wieder normal ist, würd ich erstmal nicht zum TA sondern beobachten. Vielleicht hat sie tatsächlich nur schlecht geträumt, hatte einen Krampf o.ä.


    lg

  • Whiskey muss ja fast immer an der Leine laufen. Was ich in letzter Zeit ganz stark bemerke ist folgendes:
    Wir treffen einen anderen bekannten, freilaufenden Hund. Dieser kommt zu uns und spielt Whiskey an, der eine Hund mehr, der andere weniger. Erlaubt es die Situation, leine ich Whiskey ab und das Spielinteresse des anderen Hundes versiegt quasi in dem Moment, in dem der Karabiner vom Geschirr ab ist.


    Egal ob Whiskey sich für den anderen Hund interessiert und spielen will (Aufforderungen macht) oder den anderen Hund ignoriert.


    Warum ist das so?

  • Whiskey muss ja fast immer an der Leine laufen. Was ich in letzter Zeit ganz stark bemerke ist folgendes:
    Wir treffen einen anderen bekannten, freilaufenden Hund. Dieser kommt zu uns und spielt Whiskey an, der eine Hund mehr, der andere weniger. Erlaubt es die Situation, leine ich Whiskey ab und das Spielinteresse des anderen Hundes versiegt quasi in dem Moment, in dem der Karabiner vom Geschirr ab ist.


    Egal ob Whiskey sich für den anderen Hund interessiert und spielen will (Aufforderungen macht) oder den anderen Hund ignoriert.


    Warum ist das so?

    Weil der andere Hund eine fiese Möp ist :headbash:

  • wenn sie jetzt wieder normal ist, würd ich erstmal nicht zum TA sondern beobachten. Vielleicht hat sie tatsächlich nur schlecht geträumt, hatte einen Krampf o.ä.


    lg

    Hab gerade den TA zur Sicherheit angerufen. Er meinte auch, wenn sie sich nun normal verhält, frisst und trinkt brauche ich nicht kommen.
    Und das tut sie gott sei dank. Als sei nie etwas gewesen...
    Er tippt auch auf einen Krampf. Falls es nochmal passiert, soll ich vorbei kommen.


    War aber echt übel, ich hab direkt mit gezittert...

  • @Fanwolf Das würde aber bedeuten, dass "fast alle" Hunde hier so sind.
    Wir haben hier genau 3 klassische Typen von Hunden:
    Typ 1 ist der oben beschriebene.
    Typ 2 ignoriert Whiskey und Whiskey ignoriert sie.
    Typ 3 sind unkastrierte Rüden, die Whiskey anpöbeln muss.


    Abgeleint spielen tut genau eine Hündin. Das ist aber auch eine tol unterforderte (und überfettete) Labbihündin.


    Wenns nur ein Hund wäre, würde ich auch sagen: Arschlochhund und gut.
    Aber es sind soooo viele.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!