Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Böse Stimmen behaupten, dass der Yorkshire nur erfunden wurde, damit es eine Hunderasse mit Y gibt.
Als Halter dieser Rasse kann ich das bestätigen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hi,
Frage:
Ist ein Yorkshire überhaupt ein echter Terrier?? Oder heisst der nur so.LG
Mikkki
-
Auf jeden Fall ist der Biewer Yorkshire kein echter Yorkshire und fängt nicht mit Y an.
Wo wir schon mal bei unwichtigem Geplänkel sind. -
Super, danke! Weil ich mir dachte, die Kg- Preise unterscheiden sich ja massiv, je nach Dosengröße. Wenn eine große Dose vier Tage im Kühlschrank aushält, gibt es ja keinen Grund mehr, die (teureren) kleinen Dosen zu kaufen.
-
Und wenn ihr euren Hunden die Haare in den Ohren zupft (sofern das notwendig ist), womit macht ihr das? Normale Pinzette? Die ist aber so spitz...
Hab gerade Nils Ohren gereinigt und das rechte Ohr sah schon ziemlich haarig aus.
Übermäßige Ohrenschmalzproduktion kann ich aber nicht feststellen.Ich mache es auch mit den Fingern, hab mir aber auch inzwischen eine Rupfklemme dafür bestellt, damit hab ich es aber noch nicht probiert. MeineHundefrisörin hat auch so ein Puder, mit dem die Haare sich besser greifen lassen und wohl auch leichter raus gehen, müsste von PSH sein.
-
-
Was gilt denn als das fellschonendste Material überhaupt?
Bei Jamie verursacht selbst das rundgenähte Elchlederhalsband von Hunter Haarbruch. Gibt es etwas noch fellschonenderes oder muss ich mich damit anfreunden am Hund immer einen "Halsbandabdruck" in Form von abstehendem kaputten Fell zu haben?
Ich habe schon öfters gehört, dass die langgliedrigen Kettenhalsbänder sehr fellschonend sein sollen, ein reines Kettenhalsband möchte ich ihm aber nicht wirklich umlegen. Neopren, Fleece etc werden allerdings wohl auch nicht fellschonender sein als Elchleder oder?
-
Hi,
Frage:
Ist ein Yorkshire überhaupt ein echter Terrier?? Oder heisst der nur so.LG
Mikkki
Ja, die Yorkshire Terrier ist ein echter Terrier - auch wenn er leider häufig nicht als solcher behandelt wird.
lg
-
Ich habe schon öfters gehört, dass die langgliedrigen Kettenhalsbänder sehr fellschonend sein sollen, ein reines Kettenhalsband möchte ich ihm aber nicht wirklich umlegen. Neopren, Fleece etc werden allerdings wohl auch nicht fellschonender sein als Elchleder oder?
Finlay hat ein Geschirr mit Softshell - auch das ist nicht schön für sein Fell, wenn er das häufig tragen muß. Am besten fahren wir tatsächlich mit langgliedriger Kette.
Ja, die Yorkshire Terrier ist ein echter Terrier - auch wenn er leider häufig nicht als solcher behandelt wird.
lgTss... Unser Vereins-Yorkshire würde sich aber heftig beschweren, wenn einer sein Terrier-Blut anzweifelt
-
Super, danke! Weil ich mir dachte, die Kg- Preise unterscheiden sich ja massiv, je nach Dosengröße. Wenn eine große Dose vier Tage im Kühlschrank aushält, gibt es ja keinen Grund mehr, die (teureren) kleinen Dosen zu kaufen.
Probier das lieber vorher einmal aus.... Ich würde eine Dose nie im Leben 4 Tage stehen lassen. Nach 24h ändert sich schon die Farbe und nach 2 Tagen merklich der Geruch. Kann sein, dass manche Hunde das vertragen, ich würde aber nicht wollen, dass mein Hund so olles Zeug frisst. Dafür kauft man doch keine hochwertigen Dosen
Ich hab das damals so gemacht, dass ich die Dose aufgemacht, die Hälfte für jetzt und morgen drin gelassen hab und den Rest direkt eingefroren und dann übermorgen/bei Bedarf aufgetaut hab.
-
Probier das lieber vorher einmal aus.... Ich würde eine Dose nie im Leben 4 Tage stehen lassen. Nach 24h ändert sich schon die Farbe und nach 2 Tagen merklich der Geruch. Kann sein, dass manche Hunde das vertragen, ich würde aber nicht wollen, dass mein Hund so olles Zeug frisst. Dafür kauft man doch keine hochwertigen Dosen
Ich hab das damals so gemacht, dass ich die Dose aufgemacht, die Hälfte für jetzt und morgen drin gelassen hab und den Rest direkt eingefroren und dann übermorgen/bei Bedarf aufgetaut hab.
Also die Hunde bei meinen Eltern bekommen schon seit Jahren täglich ein Viertel von einer 800g Dose. D.h. die Dosen sind 4 Tage offen. Mit Plastikdeckel abgedeckt und im Kühlschrank aufbewahrt. All die Jahre ist noch nie eine Dose schlecht geworden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!