Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Und eure Hunde klingeln dann wirklich nur wenn sie müssen? So wie ich meine kenne, würden sie nur noch klingeln um raus zu kommen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
.......Ich bin mir aber absolut sicher, dass auf der Flasche nichts steht.... sonst hättest du wohl kaum hier gefragt
.....
Also, das zu unterstellen, würde ja bedeuten, daß Männer nach Karte fahren würden, wenn sie ein Ziel nicht finden! :-) :-) :-) Du weißt doch: "das find ich so auch!" Ja - bis man in Timbuktu ankommt und der Sprit leer is.......
-
Lerne deinen Hund zu lesen, deuten und zu verstehen, dann brauchst du kein Glöckchen
Des hilft net. Biene is auch so eine Kluge: sie setzt sich vor die Wohnungstüre, wenn sie mal muß, und wartet, daß jemand aufmacht, damit sie gehen kann. Aber wenn Fraule grad schläft, passiert das leider mit geschlossenen Augen. Da hilft alles Hund lesen können nix mehr :-) :-)
Kann passieren, wenns draußen schon wieder recht warm ist, daß die Hundis nach 3 Stunden Gassi ordentlich nachtanken und daher recht schnell rausmüssen. Passiert hier öfter mal nach dem Staffeltraining - da rennt Biene viel und lang, dazu gibt´s Wienerle als Bestätigung (salzig), und wenn sie heimkomt, säuft die erstmal, als hätt sie den ganzen Tag nix bekommen. Spätestens nach ner Stunde muß sie dann schon wieder raus.
-
Wo findet man denn sowas mitten im Jahr?
Guck mal:
Coghlans BärenglockeDie Dinger sind ziemlich laut. Wir verwenden sie für die Hunde der Staffel, damit der Hundeführer immer hören kann, wo im Gebiet sich der Hund befindet. Weil er ja wissen muß, was ist abgesucht vom Suchgebiet. Sprich, man hört sie recht weit, und zum Wecken dürften sie reichen. Mußt halt den Magneten ganz abmachen, sonst bimmelts evtl. net *gg
Nachdem meine Biene zu klein für sowas ist, trägt sie sowas:
Draussen mit Hund - Rettungshundeglocke
2 Stück davon, und ich hör sie so ziemlich überall.Dürfte also auch reichen, Dich zu wecken :-)
-
Ich hab mal nen Thread aufgemacht, über das Thema kann man ja doch etwas länger quatschen. Ich dachte eigentlich ich bekomme ein "Geht nicht" und das wars.
-
-
Für die Kloklingel gibt es auch spezielle Produkte im Haustierbedarf:
(Geht sicher auch noch günstiger, z.B. mit einer Rezeptionsklingel oder so etwas...)
.....
Wie geil is das denn - ich erfind jetzt auch irgend nen Käse und verkauf´s dann für 60,- €. Hach, Ideen müßte man haben...... Die Dinger gehn bestimmt gut......
-
Und eure Hunde klingeln dann wirklich nur wenn sie müssen? So wie ich meine kenne, würden sie nur noch klingeln um raus zu kommen
Höhö, ja genau.
Da müsste man beim Training schon immer genau in dem Moment mit der Klingel üben, wenn der Hund auch gerade wirklich muss.
Aber das weiß man ja nicht immer.
Dann klingelt man, wenn der Hund gerade gar nicht muss. Und schon ist die Verknüpfung dahin. -
anfangs hatten wir Mias Leine immer am Türgriff hängen, wenn sie musste, stupste sie dagegen und es klapperte, speziell trainiert hatten wir das allerdings nicht
um mal was anderes zu fragen....
Mia mag (im Moment zumindest) nicht, wenn Fremde ihr nahekommen und versuchen, sie vornübergebeugt anzufassen
Im Sommerurlaub muss sie gezwungernermaßen 24/7 mit uns alles mitmachen (sie darf lt Hausordnung nicht allein in der FeWo bleben), dazu gehört eben auch "in die Stadt gehen".
Da ist sie zwar nervös, aber es ist ok - bis eben jemand versucht, das weiche Lockentier zu begrabschen, dann wird sie laut
Ich möchte ihr nun eine Art Weste besticken lassen mit "bitte nicht anfassen", mein Mann meint, das drückt ihr den "bissig-Stempel" auf und kleine Kinder können eh nicht lesen
Wie seht ihr das? Aufpassen werde ich eh und allein irgendwo angebunden wird sie auch nicht. Aber vielleicht vermeidet man so problematische Situationen...
(Wir arbeiten an dem Problem, sie muss sich nicht anfassen lassen, aber sie soll nicht den Lauten machen. Unsere Trainerin meint, sie ist vielleicht grad so nervös, weil das Hormonkarussel sich in ihr dreht, sie müsste jetzt zum zweiten Mal läufig werden und riecht auch schon interessant) -
Das Problem ist, dass beschriftete Hunde noch niedlicher sind als "normale". Um den Aufnäher lesen zu können, kommen die Leute auch sehr nahe und nehmen dann doch nicht ernst. Je bunter und "behängter" der Hund, umso ansprechender und umso weniger ernst wird er genommen.
Wenn die Pföteln bei den Leuten bleiben sollen, muss man auf Abschreckung setzen - Maulkorb drauf, Ketten-HB drum. Die "besten" Erfahrungen hab ich mit breiten, nietenbesetzten Lederhalsbändern oder umgedrehten Stachlern (Stachel nach außen, logischerweis) gemacht.
Der Hund muss eben so unansprechend wie irgend möglich aussehen - beim Pudel leider schwer genug, da wird nur zu gern gepfötelt. Da halte ich einen Gitter-MK für am zielführendsten. Wenn Mia dran gewöhnt ist, trägt sie ihn locker und die Leute halten respektvoll Abstand :) -
Ich würde auch zu Maulkorb raten. Der Bissig-Stempel ist doch egal solange der Hund sich damit wohl fühlt
Wi nicht ganz so abschreckend aber dafür kann man es in jeder Tasche einstecken haben ist ein Halti. Muss ja nicht eingehängt sein, aber schon alleine die Tatsache, dass etwas um das Maul hängt, wirkt abstandsvergrößernd.
Ich bin übrigens auch begeistert, dass bei euch die Klingel so gut klappt und wohl nur betätigt wird, wenn man mal muss. Ich befürchte mein Clown würde ständig klingeln, ist doch so viel lustiger draußen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!