Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Das geht ohne Probleme, Treibsel.
Gerade Wiener friere ich für mich selbst auch immer ein.
Käse kann man auch einfrieren, Fertig-Frikadelle auch -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
wir haben so eine torgas Kauwurzel geholt. Benni hat 2 Minuten gebraucht um ein Stück abzureißen. Blöderweise stand dann eine Kante ab, die sich in sein Zahnfleisch bohrte. Die habe ich nicht einmal mit dem Messer abbekommen. Also 15 Euro für 2 min Spaß.
-
Mit welchem Alter kommen Hunde (Rüden) in die Pubertät ? Ungefähr ?
-
-
-
-
Kann jemand eine Rechtsschutzversicherung empfehlen?
-
Vielen Dank!
Nachdem ich das Posting abgeschickt hatte, ist mir eingefallen dass ich das schon mal gemacht habe.
Abgesehen von dem ganzen Fleischkram auf Pizza ect...Dadurch dass ich halt selber schon soo ewig kein Fleisch mehr esse, ich daher auch nie selber dafür "verantwortlich" (lagern, zubereiten, aufbewahren ect) war, kommt es da bei mir manchmal zu "komischen" Fragen
@Pinky4 danke für den Tipp! Aber da ich ja nun grad am Anfang des Trainings doch einiges an Belohnung brauche ist mir das glaube ich zu teuer.
-
@tamstar: empfehlen würde ich persönlich eher gar keine RSV
Wenn du eine willst, achte ganz genau auf die Formulierungen (in den Bereichen, die dir wichtig sind), wann sie zahlen und wann nicht.Je nachdem, könnte es auch sinnvoll sein darauf zu achten, dass im Falle des Falles die Fahrtkosten des RAs oder ein Unterbevollmächtiger mitversichert ist (d.h. du hast deinen RA am Wohnort, aber der Gerichtstermin ist z.B. 100 km entfernt, dann werden die Fahrtkosten deines RAs zum Gerichtsort nicht immer übernommen und beauftragt dein RA einen Unterbevollmächtigten (also einen RA, der den Termin am Gerichtsort für ihn wahrnimmt), wird das noch öfters nicht übernommen) -> sowas dann auch ggf. mit deinem RA abklären.
Auch zahlen RSV Beratung meist nur, wenn schon ein "Schaden" da ist, möchtest du dich im Vorfeld erkundigen, zahlen sie nicht.
Falls du die RSV in Anspruch nehmen musst, dann frag den RA vorher, was es in etwa kosten wird - zumeist hast du eine Selbstbeteiligung, diese liegt oft bei 150 € -> lässt du dich jetzt nur Beraten (sog. "Erstberatung), kostet das dich 226 € (inkl. USt.), dafür lohnt es sich kaum die RSV einzuschalten; oder wenn der Gegenstandswert recht gering ist, dann können die Gebühren des RA unter der Selbstbeteiligung liegen.
Natürlich übernimmt eine RSV nur Schäden, die nach Versicherungsbeginn entstanden sind. Kaufst du also heute ein Auto, schließt morgen die RSV ab und entdeckst übermorgen Mängel, dann zahlt die RSV einen etwaigen Rechtsstreit (außer aus Kulanz) nicht.
lg
-
Mit welchem Alter kommen Hunde (Rüden) in die Pubertät ? Ungefähr ?
Der verlinkte Artikel verschweigt, dass es eine 2. Pubertät gibt.
Je nach Veranlagung haben Rüden so zwischen 1 und 2 Jahren nochmal eine Trotzphase. -
@tamstar: empfehlen würde ich persönlich eher gar keine RSV
Wenn du eine willst, achte ganz genau auf die Formulierungen (in den Bereichen, die dir wichtig sind), wann sie zahlen und wann nicht.Je nachdem, könnte es auch sinnvoll sein darauf zu achten, dass im Falle des Falles die Fahrtkosten des RAs oder ein Unterbevollmächtiger mitversichert ist (d.h. du hast deinen RA am Wohnort, aber der Gerichtstermin ist z.B. 100 km entfernt, dann werden die Fahrtkosten deines RAs zum Gerichtsort nicht immer übernommen und beauftragt dein RA einen Unterbevollmächtigten (also einen RA, der den Termin am Gerichtsort für ihn wahrnimmt), wird das noch öfters nicht übernommen) -> sowas dann auch ggf. mit deinem RA abklären.
Auch zahlen RSV Beratung meist nur, wenn schon ein "Schaden" da ist, möchtest du dich im Vorfeld erkundigen, zahlen sie nicht.
Falls du die RSV in Anspruch nehmen musst, dann frag den RA vorher, was es in etwa kosten wird - zumeist hast du eine Selbstbeteiligung, diese liegt oft bei 150 € -> lässt du dich jetzt nur Beraten (sog. "Erstberatung), kostet das dich 226 € (inkl. USt.), dafür lohnt es sich kaum die RSV einzuschalten; oder wenn der Gegenstandswert recht gering ist, dann können die Gebühren des RA unter der Selbstbeteiligung liegen.
Natürlich übernimmt eine RSV nur Schäden, die nach Versicherungsbeginn entstanden sind. Kaufst du also heute ein Auto, schließt morgen die RSV ab und entdeckst übermorgen Mängel, dann zahlt die RSV einen etwaigen Rechtsstreit (außer aus Kulanz) nicht.
lg
Die meisten RSV haben außerdem eine Sperrfrist von 3 Monaten. Nach Vertragsabschluss werden 3 Monate lang keine Fälle angenommen.
Meine RSV bietet ein kostenloses Erstgespräch an, jedesmal wenn ein Anliegen auftritt. Egal ob passiert oder zur Info. Ist kostenlos. Der RA schätzt auch ungefähr die Kosten ab was auf einen zukommt(also ob unterhalb oder überhalb der Selbstbeteiligungsgrenze)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!