Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII

  • Zum Körbchen verschieben: is doch klar, daß die erstmal zum alten Standort rennen....


    Ich hab vor nem Jahr, als ich mal wieder meine Küchenschränke general-aufgeräumt und rausgewischt etc. habe, dabei aus Bequemlichkeit erst einen Schrank ausgeräumt und geputzt, dann das Zeug ausm zweiten in den ersten Schrank gestellt. Den zweiten gewischt und das Zeug ausm ersten Schrank in den zweiten gestellt. Damit also die Schrank-Inhalte einfach mal getauscht. Ich greife heute noch ab und an zum falschen Schrank, wenn ich nen Teller rausholen will *ggggg


    Was soll da ein armer Hund machen, wenn man dem ohne Ankündigung sein Körbchen klaut :-)


    Bei uns gibts da selten Probleme - wenn der eine Korb gerade net dasteht, wird ein anderer genommen - bei uns gibts in jedem Zimmer mindestens 2 Liegeplätze. Wische ich in der Küche, und beide Körbchen stehen in der Zeit auf der Eckbank, wird sich entweder trotzdem da reingelegt oder ins Wohnzimmer geflüchtet, oder man wandert verärgert in mein Schlafzimmer und legt sich beleidigt aufs Bett, weil man in dem Haus ja sonst nirgendwo Ruhe bekommt :-)

  • Zum Körbchen verschieben: is doch klar, daß die erstmal zum alten Standort rennen....

    nicht unbedingt. Manche hüpfen auch in den Korb, wenn er während des Saugens irgendwo hochgestellt wird.

  • Unsere Hunde haben keine festen Plätze zum liegen. Sie liegen auf dem Sofa/Bett ( meistens nur, wenn wir auch auf dem Sofa oder im Bett sind), auf dem Fußboden, unter dem Tisch oder in ihren Höhlen unter den Schreibtischen. Unser Rüde liegt, wenn wir besuch haben, in seiner Kudde. Wir schicken ihn dort nicht rein. Er legt sich immer freiwillig in die Kudde. Sonst legt er sich nur selten da rein.
    Im Schlafzimmer haben wir auch noch eine Kudde. Aber der Rüde liegt meistens im Bett oder auf dem Boden. Unsere Hündin liegt immer im Bett.


    Wenn ich sauge, dann gehen die Hunde immer, die mögen keinen Staubsauger. Wenn ich wischen versperre ich den Raum, damit die Hunde da nicht reingehen so lange er nass ist.


    LG
    Sacco

  • Weiß jemand ob man Auskünfte über das Bauvorhaben seines Nachbarn bekommt und ob man Einwürfe dagegen machen kann?

    Wenn der Bauherr etwas plant, wozu der Nachbar seine Zustimmung geben muss, wird dieser gefragt und bekommt auch Einblick in die Planung; solange sich jedoch an die geltenden Regeln des Baurechts gehalten wird, hat man - nach meinem Wissensstand - keine Handhabe

  • Weiß jemand ob man Auskünfte über das Bauvorhaben seines Nachbarn bekommt und ob man Einwürfe dagegen machen kann?

    Steht in BaWü in der Landesbauordnung. Musst du mal in eurer schauen. Ist eigentlich auch für Laien recht gut verständlich zumindest bei uns.


    Wie immer- es kommt drauf an.

  • normalerweise muss bei jedem Bauvorhaben eine nachbarliche Zustimmung erfolgen. Im Bauantragsformular ist da extra eine Seite zum ausfüllen. Allerdings wie schon geschrieben: wenn das Bauvorhaben rechtlich korrekt geplant wurde verzichten fast alle Behörden auf die Nachbarschaftszustimmung. Ich hatte bisher eine Behörde in Bayern, die dass gefordert hat.

  • Ich habe mal ne Frage - die passt evtl eher in den lonely barkers aber ich dachte ich werde erst mal hier Fragen....


    Mein Mann und ich haben uns vor kurzem getrennt.
    Jetzt ist er ausgezogen und dadurch sind natürlich die typischen Strukturen durcheinander geraten.


    Bisher war es so, dass ich morgens zur Arbeit fahre, der Hund wird wach, kuschelt sich dann aber zu Herrchen und die beiden gehen dann zusammen später raus bevor auch er zur arbeit fährt. Snorri kläfft dann immer die ersten paar Minuten, ist dann aber ruhig bis wir wieder kommen.


    Jetzt muss ich morgens mit ihm raus und danach kann er sich natürlich auch nicht mehr zu Herrchen kuscheln.
    Ich packe ihn dann also in das Zimmer in dem er immer alleine bleibt. Aber jetzt fängt er sofort wenn ich die Tür schliese das Kläffen an und die Nachbarin sagte mir, dass er wohl seit dem durchgehend kläfft tagsüber.


    Muss ich nun das Alleine bleiben wieder ganz neu trainieren?
    Oder wird das nun einfach nur eine kurzzeitige Reaktion sein wegen Verlustängsten die nun entstanden sind?


    Was meint ihr?

  • Eine nachbarschaftliche Zustimmung auf irgendwelche Bauvorhaben gab es nicht. Der neue Nachbar baut nach gültigem und genehmigten Baurecht. Allerdings wundere ich mich sehr über seine Bauplanung.


    Danke Euch ganz herzlich für Eure Antworten :bussi:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!