Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Den kann man auch unter Zug noch problemlos öffnen und da hakt nix. Auf den Druck der Finger ist der Haken auf und da "verhakt" sich auch nix. Darum verwenden ihn scheinbar (ist nicht mein Sport) die Agi Leute gern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Danke!
Die sind wirklich schick, gefallen mir! -
Zum Thema Geschirr: Eine kleine Schüssel nenne ich "Napf". Schon immer. War möglicherweise ein Gag meines Vaters in meiner Kindheit, der dann zum Selbstläufer geworden ist. Ich weiß es nicht. Aber in unserer Familie heißen die Dinger nunmal Näpfe. Denken wir uns nix bei.
Kein Gag deines Vaters: Napf – Wikipedia. Deshalb heißen die Futterschüsseln wohl auch Näpfe.
-
Phase 4: Nach dem Aufwachen wird geschaut ob es draußen hell oder dunkel ist.
Ists hell gibts nen Kaffee und der Hund muss raus.
Ists dunkel gibts ein Bier und der Hund war schon draußen mit Sohn 2.Genau so!
-
Wieso werden die Kommandos im IPO oft so gebrüllt? Hat das irgendeinen besonderen Sinn? Damit der Richter die Kommandos auch gut hört oder so?
(ich habs live noch nie gesehen, kenn das nur von einigen youtube Videos und hab mich drüber gewundert) -
-
Oh, nun kennt ihr meinen Vor- und Nachnamen
-
Wieso werden die Kommandos im IPO oft so gebrüllt? Hat das irgendeinen besonderen Sinn? Damit der Richter die Kommandos auch gut hört oder so?
(ich habs live noch nie gesehen, kenn das nur von einigen youtube Videos und hab mich drüber gewundert)
Also ich brülle eigentlich nicht, aber manche Kommandos muss man einfach laut sagen, damit der Hund sie überhaupt hört.Beispiel beim Vorraus, da kann man das Platz nicht so leise sagen wie wenn der Hund direkt neben einem wäre, sonst hört er es schlicht nicht.
Und beim abrufen vom Versteck im SD auch, wenn der Hund so laut bellt muss er dich auch hören.Aber manche brüllen ihre Kommandos, das stimmt.
Besondere Gründe (für den Richter o.ä.) hat das meiner Meinung nach nicht, eher ne spezifische Hundeführer Geschichte -
Wieso werden die Kommandos im IPO oft so gebrüllt? Hat das irgendeinen besonderen Sinn? Damit der Richter die Kommandos auch gut hört oder so?
(ich habs live noch nie gesehen, kenn das nur von einigen youtube Videos und hab mich drüber gewundert)
Es ist ein bisserl MischMasch.
Zum einen haben viele noch den alten Ton im Kopf, manche werden lauter wenn es stressig wird und manche wollen sicher gehen, dass der Richter auch ja das Kommando hört.Zu dem haben manche Hunde (meine zB) gelernt, dass die Lautstärke auch etwas zu bedeuten hat.
ein normales "aus" bedeutet "lass los und Schluss", ein mehr gebrülltes "aus" bedeutet hier "lass los und mach ordentlich Radau" -
Wieso werden die Kommandos im IPO oft so gebrüllt? Hat das irgendeinen besonderen Sinn? Damit der Richter die Kommandos auch gut hört oder so?
Ich hab nur bestimmte Kommandos "gebrüllt" und zwar diese, bei denen der Hund relativ weit weg von mir war und beim Schutzdienst das "aus", denn dabei war der Hund so hoch im Trieb, dass er evtl. ein normal gesprochenes "aus" einfach überhört hätte.
Manchmal hab ich sogar geflüstert und zwar das "brav/fein/supi", damit es der Richter nicht hört. -
Ich kenne auch einige, die immer brüllen. Das ist definitiv nicht nötig, vielleicht noch so ein bisschen "alte Schule". Einige Kommandos rufe ich auch lauter, damit der Hund es - gerade im Schutzdienst, wenn er trieblich sehr hoch ist - tatsächlich überhaupt mitbekommt (oder eben wenn er weiter weg ist wie beim Voraus).
Außerdem gibts noch die Unterscheidung vom lauten und leisen Aus. Also Aus, nachdem es mit Verbellen weitergeht (das wird dann auch laut gebrüllt für die Unterscheidung) oder eben ruhig gesagt, das heißt dann Aus und nur Bannen. Das fällt für Hilde aber aus (das laute Aus) weil sie eh nur bannt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!