Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Allerdings sind wir uns nicht sicher, ob die Hunde sich an den (abgeschrägten) Rändern des Beton-Rasenpflasters nicht die Pfoten aufschneiden würden.
Genau deswegen hätte ich jetzt von Rasengittersteinen abgeraten.
Wie wäre es denn, wenn ihr diesen Bereich mit Rindenmulch so lasst oder kleine Kiesel reinmach und ihn dann mit irgendwas in ca. 30-40cm Höhe einfasst, sodass der Rindenmulch oder die Steine in diesem Bereich bleiben und nicht herumgeschleudert werden können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Danke @Sambo71
wievielten Grades ist denn die Verbrennung?
Keine Ahnung
Mir hat kein Arzt etwas gesagt.
Arzt im Notdienst hat ganz dick Salbe drauf gemacht und recht lockeren Verband drum. Dick Salbe, damit der Verband nicht in der Wunde fest klebt. D
Das wurde hier auch gemacht.
Die Wunde wurde recht engmaschig kontrolliert, da man schauen musste, ob nicht evtl. doch Haut abgetragen werden muss.
Das wurde bei mir nicht gemacht
Es war Wasser unter der Haut
ich die Salbe sehr dick auftragen, damit der Verband nicht an der offenen Wund fest klebt, wenn man den Verband dann wechselt ist das ziemlich schmerzhaft, wenn dieses Gazezeugs im Fleisch klebt
Das werde ich auf jeden fall machen
Dankeschön
Ist meine erste Brandwunde und bin für jede Hilfe, die es mildern und lindern können, dankbar
-
Genau deswegen hätte ich jetzt von Rasengittersteinen abgeraten.
Wie wäre es denn, wenn ihr diesen Bereich mit Rindenmulch so lasst oder kleine Kiesel reinmach und ihn dann mit irgendwas in ca. 30-40cm Höhe einfasst, sodass der Rindenmulch oder die Steine in diesem Bereich bleiben und nicht herumgeschleudert werden können.Danke, @Dackelbenny.
Mit 30-40cm kommen wir leider nicht besonders weit. Außerdem hätt ich dann wieder Angst, dass die Hunde gegen die Einfassung knallen. Wir hatten in einer anderen Gartenecke einen wunderschönen Steinhaufen. Ich hab den geliebt. Was da alles an Getier drin gewohnt hat! Und die tollsten Pflänzchen sind aus den Zwischenräumen gekrochen.
Aaaaber nach 7 abgebrochenen Krallen (an beiden Hunden zusammen, aber hat trotzdem gereicht) haben wir ihn abgetragen (schweren Herzens). Ich hatte Angst, dass nicht nur Krallen, sondern auch mal Beine brechen. Darum bin ich bei Hindernissen, die nicht unbedingt sein müssen, eher kritisch.
Ich persönlich find den Mulch auch gar nicht so schlimm, mein Mann leider schon.Meinst du, sie können sich auch schneiden, wenn die Zwischenräume so klein sind, dass die Hunde mit den Pfoten nicht reinkommen?
-
Meinst du, sie können sich auch schneiden, wenn die Zwischenräume so klein sind, dass die Hunde mit den Pfoten nicht reinkommen?
Ich denke, es reicht aus, wenn da ein einzelner Ballen dazwischenpasst und so einer ist ja gerade mal 1-2cm breit.
Mir fällt leider auch nichts ein, was hundepfotentauglich wäre und nicht durch die Gegend geschossen wird.
Pflastern wäre das einfachste, aber 1. sieht es doof aus und 2. ist das für die Hunde auch nicht so gut, wenn sie auf so hartem Untergrund ihre Vollbremsungen und -drehungen machen. -
Gibt es nicht solche "Matten" aus Gummi oder ähnlichem Material, die man bei Pferden in den Offenstall legen kann, damit es an einigen Ecken nicht zu matschig wird? Ich glaube, ich hab sowas mal gesehen, weiß aber leider nicht, wie das heißt und ob es wirklich was taugen würde in eurem Fall.
Aber wenn ich nicht komplett falsch liege gibt's das auch mit Löchern, durch die dann Gras wachsen könnte.
-
-
Das wär eine Idee, @pardalisa! Da werd ich mich mal kundig machen!
-
-
Ich bräuchte mal Rat.
Wir haben im Garten am Ende eines schmalen, langgezogenen Rasenstücks eine alte Hängebirke.
Die wird von unseren Hunden als Wendekreis zum Umkehren benutzt, wenn sie im Garten Fangen spielen.
Da unsere Hunde ziemlich schwer (32 und 37kg), aber wahnsinnig schnell sind, fliegen die Rasenfetzen nur so davon, wenn sie in die Kurve gehen.Helfen kann ich dir leider nicht, aber das hat nichts mit dem Gewicht deiner Hunde zu tun.
Meine zwei 3,5 kg & 9,5 kg haben das bei uns im Garten rund um eine Buchsbaumhecke auch geschafft. Dort wächst leider nichts mehr.
-
Ich hab tatsächlich Rasengittermatten aus Gummi gefunden! Ihr seid spitze!
Da wär ich alleine niemals drauf gekommen.
Das ist die Lösung überhaupt!
Freu mich grad total drüber! -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!