Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII

  • Hatte ich auch gedacht.


    Es gibt anscheinend beides.
    Eben diese Mixe, die dann als "silberne Labbis" verkauft werden.


    Und dann eben diese helleren Labbies, durch diesen Gen.
    Das war mir auch neu!


    Man lernt ja nie aus :D




    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Und dann eben diese helleren Labbies, durch diesen Gen.
    Das war mir auch neu!


    Das Problem ist aber, dass das Dillute Gen beim Labrador Retriever ursprünglich nicht vorgekommen ist, sondern erst durch Einkreuzung eingebracht wurde.


    Der einzige Retriever mit "eigenem" Dillute Gen ist meines Wissens nach der Chessie.

  • Leider wird dort nicht erwähnt, dass der "echte" Labrador kein Dilute Gen trägt :hust:
    In Amerika ist es einem Züchter mal "gelungen" einen Wurf silberne Labradore als Chocolate anzumelden (dort gibt es keine Wurfabnahme durch einen Zuchtwart), was jetzt zur Folge hat, dass im LCD nur Hunde mit AKC Papieren in die Zucht dürfen, die einen Nachweis haben kein Dilute Gen zu tragen.

  • Ich versuche es mal ;-)
    @Aoleon Die Prüfungen sagen nichts über die Linien aus. Die kann man nur über die Ahnentafel unterscheiden, da sie komplett andere Vorfahren haben und die AL gibt es eben nicht in Braun. Es soll ein oder zwei braune AL in England geben, die kenne ich aber nicht. In D gibt es zumindest einen "Halben"


    Hätte Bruno (Standardzucht/ Chocolate) eine BLP oÄ Prüfung, wäre er taugl. für jagdl. Leistungszucht und würde ich mit Henk später die ZZL beantragen OHNE eine Prüfung, wäre er "nur" Standardzucht, obwohl er eine reine Field Trial Abstammung hat.


    DRC/LCD unterscheiden die Linien nicht, dort wird immer nur angegeben ob Standard-, jagdl. Leistungs-, oder spez. jagdl. Leistungszucht

    AL ist es eigentlich auch nur, wenn die Hunde in dem Stammbaum einen FT-Titel haben, und der ist nicht einfach zu erreichen.


    Ääääh... Also ist man als Laie so ziemlich angearscht weil nirgends steht was nun eigentlich Sache ist?
    Ist denn nun also ein Hund, der tauglich ist durch diese Prüfung und dessen Eltern ebenfalls diese Tauglichkeit haben nun AL oder nicht?
    Linien sind ja nett, aber wenn 2 Hundegenrationen mit Prädikat Leistungszucht da sind, dann ist das immer noch nix, oder wie? :???:

  • Gehen die angeblich silbernen Labbis ohne Einkreuzung nicht auf einen einzigen Kennel in den USA zurück? Später stellte sich dann doch raus, das da doch was rein gekreuzt wurde?
    Ich hab da irgend etwas im Kopf, aber meine Linksammlung ist seit einem PC Absturz nicht mehr vollständig :tropf:

  • Genau so. Im AKC kann man im Grunde alles als Labbi zulassen, was halbwegs so aussieht und das sind dann die Vorfahren von den Leuten, die hier jetzt "reinrassige" Silberlabbis anbieten. Und alleine die Größe und die Optik sprechen dafür, dass sie gemixt sind, selbst ein Chessie, der ja ash tragen darf, sieht vollkommen anders aus.


    Aoleon: Ja, die Prüfungen sagen nichts über die Linien aus.
    AL kann er auch ohne diese Prädikate sein.

  • Also ich hab bisher 3 silberne "Labbis" kennengelernt und allen sieht man den Weimaraner an. Und laut Besitzern hatten die sich das mit dem Jagdtrieb beim "Labbi" auch anders vorgestellt. :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!