Thread der entspannten "Tut-nix"-Halter
-
-
Wir hatten gestern eine nette Begegnung.
Eine junge Hündin kam zu uns gelaufen, der Halter am rufen. Hatte aber keine Wirkung. Pino hat sich gefreut wie Bolle und die zwei sind über das angrenzende Feld getobt. Als der Halter bei mir ankam, hat er sich entschuldigt und meinte, dass er dran arbeitet, aber es klappt noch nicht gut mit dem RR. Ich habe ihm dann gesagt :“Macht nichts, meiner tut nix“.
Er hat nur erleichtert aufgeatmet und :“Dann ist ja gut .“ geantwortet.
Wir haben noch kurz geplaudert, die Hunde hatten Spass und dann musste ich weiter. Ich habe Pino gerufen und wir wollten weiter gehen. Im Schlepptau : die Hündin.
Der Halter wieder am rufen, aber die junge Dame hatte ein grösseres Interesse an meinem Dicken. Ich bin dann mit beiden Hunden zum Halter und er konnte sie anleinen. War ihm peinlich, aber mich hat das nicht gestört. Ich hatte auch schon die Situationen, dass ich Pino abholen musste, weil er lieber mit einer anderen Gruppe mitgegangen ist und war froh, das man mir den Hund zurückgebracht oder gewartet hat bis ich da war. Habe ich ihm auch so gesagt. Meine Erfahrung aus der Geschichte: Wir kennen neue Leute und freuen uns , wenn man sich mal wieder trifft. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Zuammen,
ich reihe mich mit Barath auch hier ein .
Sie ist mit andren Hunden verträglich un d spielt auch noc gerne mit ihnen. Zickig wird sie nur wenn ein femdhund pöbelt. Sie lässt sich dann aber von mir lenken. treffen wir auf fremdhunde rufe ich sie zunächst u mir und rede mit dem anderen HH ob ein Kontakt Ok ist.
Lg -
Ja, genau. Da beginnts kompliziert zu werden. Die Menschen verhalten sich aufgeregt, die Hunde springen drauf an - und Schluss mit unkompliziert. Auch auf fb wird das dauernd gepostet. Ich hab das Gefühl, es traut sich kaum einer mehr, es einfach mal laufen zu lassen.
Ich war gestern wandern und hab unterwegs eine kleine Gruppe von Frauen mit insgesamt 6 Hunden getroffen, alle gut gelaunt und ganz entspannt. Sind ca einen Kilometer gemeinsam gegangen, weil das eben der Weg war, Hundis haben einander eigentlich komplett ignoriert, wir haben über die Wanderwege der Gegend geplaudert. Ich war ganz glücklich nachher.Das sehe ich genau so! ich bin absolut dafür auf seinen Hund und seine Körpersprache zu achten; genau so wie einem Hund die nötige Unterstützung und den Schutz den er braucht; sowie den Respekt davor, daß manche keinen Kontakt möchten.
Aber ich finde es sehr schade und bedenklich Hunde, durch unser Verhalten, hilfloser und sozial inkompetenter zu machen als sie sind. Ich erlebe es auch, daß hier 99% der Hunde die im Freilauf sind die Unterstützung ihrer Halter bei Hundebegegnungen überhaupt nicht brauchen. Die können das problemlos selbst gestalten, ohne prollen, abschnappen oder ähnliches zu müssen. Sie erkennen wie das Gegenüber tickt und verhalten sich entsprechend. Das übrige % wird heran gerufen oder angeleint und die Sache hat sich erledigt.LG
Franziska mit Till
-
Ich sehe es auch so. Manchmal ist meine Hündin bei größeren Fremdhunden unsicher,wenn wir diese kennenlernen. Ich bin dann aber nicht nervös.
Ich lasse sie dann entscheiden, ob sie beim ersten Kontakt erst mal nah bei mir bleiben oder direkt neugierig zum anderen hingehen möchte.
Das mache ich allerdings nur wenn ich sicher bin , dass der ander auch verträglich ist. -
Sry aber mich hat noch nie jemand beschimpft wenn ich aus welchen Gründen auch immer keinen Fremdhundekontakt wollte.Ich bin allerdings immer höflich und ich kann mir nicht vorstellen wenn man freundlich sagt "Du pass auf mein Hund ist krank halt deinen bitte bei dir" das man angepöbelt wird. Wenn natürlich gleich aggressiv losgewettert wird "Nimm deinen Hund ran, nimm deinen Hund ran" dann ist bei mir auch nicht mehr viel mit Freundlichkeit.
Mag ja sein das es da trotzdem Aussetzer geben mag wie gesagt mir ist es noch nie passiert. Was ich mir absolut nicht vorstellen kann ist das das ein Massenphänomen sein soll...manchen (und damit meine ich jetzt nicht dich) passiert das recht häufig und die heulen auch ständig in Foren rum wie unmöglich doch immer die anderen sind. Da sdag ich ganz klar: Zum streiten gehören immer zwei
Da kennst Du mich aber schlecht
Weder ich noch meine Hunde wettern gleich aggressiv los, warum auch ? Ich sage nett und freundlich warum mein Hund gerade keinen Kontakt möchte, aber leider verstehen das viele nicht und fangen an zu diskutieren. Aaaaaaaaaber natürlich sammelt sich das im Laufe der Jahre bei verschiedenen Hunden und ist kein Alltag. Beispiele zähle ich mal nicht auf, das gehört hier nicht her. Und das Zitat ist auch ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen, denn die Einleitung hieß ja das es jedem mal passieren kann und wenn man nett bleibt alles ok ist. Und wenn ich von 10 tollen Begegnungen erzähle, was ist dabei auch die blöde Begegnung zu erwähnen. Warum ziehen sich das die Tut Nix Halter sofort raus ?
Ich war jahrelang ein typischer unbesorgter der Tut Nix Halter, das gebe ich zu. Bis der Tag kam der alles veränderte. Das steckt man nicht so einfach weg und es hat eine Weile gedauert bis wir wieder so gelassen waren. Dazu haben wir uns nette Hundefreunde gesucht und daran gearbeitet, mit Erfolg. Habe ich ein ungutes Gefühl meide ich halt Begegnungen, mein Bauchgefühl ist da oft sehr gut. Ansonsten lasse ich es einfach laufen, denn wenn der Hund erstmal da ist kann ich es eh nicht mehr ändern. Im Stadtpark kann ich Begegnungen eh nicht vermeiden, egal ob mein Hund angeleint ist oder nicht - die Kontakte sind meistens sehr nett. Ein abschnappen, knurren oder auch mal prollen ist doch auch nicht tragisch, das gehört doch dazu. Meine Ömi klärt das in der Regel auch deutlich, meinen Rüden muss ich nur vor den der Tut Nix Haltern schützen
-
-
Ich würde mich freuen, wenn ich mal mehr Tutnixe samt Halter treffen würde.
Hier sind sogut wie nie Hunde unterwegs und wenn, dann so tut-was oder rühr-mich-nicht-ans.
Ich traue mich eigentlich gar nicht, meine Hunde mal nicht anzuleinen, wenn ein Hund in Sicht ist.
Beim großen ist das Pflichtprogramm, der ist trampelig und das mag nicht jeder. Das sehe ich ein. Der kleine ist jedoch nett und nicht aufdringlich, der würde tatsächlich nur mal hallo sagen und ggf spielen wollen - oder halt weitergehen. Leider bietet sich das aber so gut wie nie.In der nächsten Stadt gibt es ein Auslsufgebiet. Da sind nur stabile Tutnixe unterwegs, die ausdrücklich Kontakt wünschen. Für mich aber leider zu weit weg, als das man da Stammgast werden könnte.
-
Same here.
Wollen nicht alle Tut-Nixe an einen Ort ziehen? Das wäre schön
Hier gibt es auch nur alt, krank, klein und gebrechlich, unverträglich.
Wenn uns ein Tut-Nix begegnet, ist es eine läufige Hündin -
Hier gibt es auch nur alt, krank, klein und gebrechlich, unverträglich.
Das klingt ja
also mein alter kranker Hund würde gerne nette Kontakte haben, ohne wildes Spiel, da leide ich auf der anderen Seite auch drunter, daß das die meisten Halter dann uninteressant finden. Wenn ich sage "hallo sagen" ist toll, aber spielen geht nicht (obwohl mein Hund das wollte), dann ziehen sie schnell zum für sie besseren Kandidaten. Allerdings sind viele Kleinhundehalter hier sehr froh, über einen ruhigen kontaktsuchenden Hund, den sie in meinem finden. Naja, aber sag mal es gibt doch auch freie Stunden in Hundeschulen, voielleicht findet ihr da was
-
-
Das meinte ich jetzt gar nicht, ich habe nur mal die andere Seite erzählt, wie es ist, wenn alte Hunde eben auch keine Kontakte kriegen, weil sie für die Halter von spielwütigen Hunden nicht interessant genug sind. Mein Hund würde gerne mal mit denen zusammen an ner Stelle schnüffeln oder zusammen im Gras liegen, aber scheinbar scheint hier für viele nur zu zählen, daß gerannt werden muß.
wenn Du Deinen Hund zurückrufst, wenn er in dem Fall nicht ruhig ist, finde ich das sehr nett -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!