Zimmerpflanzen
-
-
Manchmal sind sie einfach schon zu angegriffen
Mein Patient war über ein halbes Jahr fit und dann fing's an.
Kommt vor. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Manchmal sind sie einfach schon zu angegriffen
Mein Patient war über ein halbes Jahr fit und dann fing's an.
Kommt vor.Eigentlich tat sie mir ja nur leid, weil die runter gefallen war und da so lag.
Dafür versorgt sich mein Fettkraut wieder selber mit Trauermücken und meine Kannenpflanze bildet neue Kännchen. Die beiden scheinen sich sehr wohl zu fühlen in der Küche.
Ich glaube das Fettkraut teilt sich auch gerade. Nun hab ich die in einer Art Wandvase. Blöde Frage aber bilden die sehr große Wurzelballen?
Überhaupt frage ich mich manchmal, was ist wenn ich meine Pflanzen schlichtweg nicht in größere Töpfe setze? Bleiben die kleiner, ist es Pflanzenquälerei?
Mein Einblatt exkaliert gerade auch fröhlich vor sich hin. Und richtig kurios ist mein Schwertfarn. Es gibt Tage, da sieht der total grau und uselig aus. Heute ist er satt dunkelgrün und glänzt.
Seltsames Gewächs.
Eine Mini Violet ist mir eingegangen, gefühlt von heute auf morgen. Aber die Pflanzen waren einfach zu jung um überhaupt verschickt zu werden.
Hinterher ist man immer schlauer.
-
Ich glaube das Fettkraut teilt sich auch gerade. Nun hab ich die in einer Art Wandvase. Blöde Frage aber bilden die sehr große Wurzelballen?
mWn haben Pinguiculas - wie die meisten Karnis - keinen sehr großen Wurzelballen. Als ich meine geteilt habe, hingen da auch nicht viele Wurzeln dran.
-
-
Oh sehr hübsch
-
-
passend dazu bin ich grad im Baumarkt über die Tillandsien "gestolpert". Hatte bislang nicht so viele Berührungspunkte mit denen. Als Kind/Jugendliche hatte ich mal eine - aber ich glaube, die war recht bald tot. Nunja, jedenfalls hatte ich heut dann plötzlich eine ganz blöde Idee und schwupps waren 5 im Einkaufskorb:
Und die Umsetzung der blöden Idee:
Einzelbilder:
Viel zur Tillandsien-Haltung weiß ich noch nicht. Hatte mir nur gemerkt, dass hier mal geschrieben wurde, dass man sie nicht kleben sondern aufbinden soll und deshalb gleich noch dünne Billig-Socken gekauft.
Und nach dem Aufbinden hab ich alle einmal mit dem Drucksprüher (weil da das Regenwasser drin ist) angesprüht - was ein Glück, dass das Regal ohnehin auch für Draußen geeignet ist
-
Also die umgetopften Efeututen haben zum Teil die Blätter wieder angehoben. Die die es nicht tun hab ich jetzt kurz geschnitten
Sie waren so schön lang. Aber ich hab die Ranken jetzt mal ins Wasser gestellt evtl wirds dann eine neue Pflanze.
-
Weiss jemand, was das für eine Pflanze ist?
Auf dem Info-Schild stand Radermachera, also Zimmeresche. Aber wenn ich bei Wikipedia und andern Quellen nachlese, dann sehen diese ganz anders aus, vor allem sind die Blätter bei Zimmereschen ganzrandig, bei meiner Pflanze nicht.
Kann mir jemand diese Pflanze identifizieren (oder gibt es dermassen verschiedene Arten von Zimmereschen?)
-
-
Ja, gestern war wohl der Tag/die Nacht der dummen Ideen (hab dadurch aber zu wenig geschlafen - der Tag wird witzig). Mir ist DAS Geburtstagsgeschenk für meine Mama eingefallen:
Stück Holz mit Tillandsien und kleinen Elefantenfiguren (meine Mama liebt Elefanten) zum ans Fenster hängen (weil mein Papa es hasst, wenn was auf dem Fensterbrett steht). Mal gucken, was der Dehner heute Abend zu bieten hat. und wo ich die Elefanten herbekomme...
In diesem Zusammenhang sind mir noch zwei Fragen eingefallen:
- wie lange dauert es, bis die Tillandsien Haftwurzeln gebildet haben?
- wie oft muss man sie mit Wasser besprühen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!