Zimmerpflanzen
-
-
Dankeschön für den Tipp!
Hier hab ich Filz? Oder sowas drunter, wg der kalten Füße (hättet ihr hier mal geraten)
Notfalls kann die Monstera vielleicht auch in die Wohnung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Filz ist sicher auch ok.
-
Meine Königin der Nacht ist mir letztens runtergefallen. Ich habe sie dann gleich größer getopft. Dummerweise geilt sie seitdem extrem. Heißt das so wenn sie solche langen, dünnen Triebe bekommen?
Was kann ich dagegen machen? Sie steht in der Küche und wird höchstens einmal im Monat gegossen.
Kann ich diese Triebe einfach entfernen?
-
Kann mir jemand helfen? Ich hätte gerne eine Zimmerpflanze für die Fensterbank.
Überlebt das irgendein Grün? Unten warme Heizung, oben ziemlich kaltes und undichtes, also zugiges Fenster.
Außer Weihnachts- und Osterkaktus ist schon alles gestorben.
-
Bald müsste es Cyclamen geben, die sollten das schaffen.- Oder Azaleen, die sind da auch hart im Nehmen. Ansonsten gibt es auch ein paar winterharte Kakteen - die sollten das auch können.
-
-
Cyclamen = Alpenveilchen? Überleben die ihre Blütezeit im geheizten Zimmer?
Gibt es Kakteen ohne gemeine Stacheln?
Ich kann Gemüse pflanzen aber hab null Ahnung von Zimmergrün.
-
Ja, Cyclamen sind Alpenveilchen. Also bei mir haben sie nach der Blüte noch ewig weitergelebt, nur zum wieder blühen habe ich es nicht wieder gebracht, weil ich die Winterruhe nicht eingehalten habe. Aber wenn ich so drüber nachdenke, sollten die nach der Blüte ja auch wieder abtrocknen so wie Tulpen? So gut kenn ich mich mit denen auch wieder nicht aus, nur haben sie sich bei mir auf der zugigen Fensterbank gut gemacht.
-
Meine Königin der Nacht ist mir letztens runtergefallen. Ich habe sie dann gleich größer getopft. Dummerweise geilt sie seitdem extrem. Heißt das so wenn sie solche langen, dünnen Triebe bekommen?
Was kann ich dagegen machen? Sie steht in der Küche und wird höchstens einmal im Monat gegossen.
Kann ich diese Triebe einfach entfernen?
ja das heisst so. Eigentlich sollte die seit Oktober komplett trocken und kalt stehen dann. Nicht mehr als 15 Grad und nicht weniger als 10 Grad. Dann kommen sie mit weniger Licht wie es das nun mal so gibt zurecht. Ostern fängt man dann ganz ganz langsam wieder an zu gießen und zu düngen. Jetzt kannst du nur versuchen sie so hell wie nur möglich zu stellen. Eventuell mit einer Pflanzenlampe nachhelfen
-
Meine Königin der Nacht ist mir letztens runtergefallen. Ich habe sie dann gleich größer getopft. Dummerweise geilt sie seitdem extrem. Heißt das so wenn sie solche langen, dünnen Triebe bekommen?
Was kann ich dagegen machen? Sie steht in der Küche und wird höchstens einmal im Monat gegossen.
Kann ich diese Triebe einfach entfernen?
ja das heisst so. Eigentlich sollte die seit Oktober komplett trocken und kalt stehen dann. Nicht mehr als 15 Grad und nicht weniger als 10 Grad. Dann kommen sie mit weniger Licht wie es das nun mal so gibt zurecht. Ostern fängt man dann ganz ganz langsam wieder an zu gießen und zu düngen. Jetzt kannst du nur versuchen sie so hell wie nur möglich zu stellen. Eventuell mit einer Pflanzenlampe nachhelfen
Kann ich die Triebe einfach entfernen oder werden die mit so einer Lampe kräftiger?
Ich habe sie nur wegen des umtopfens gegossen. Sonst hätte sie jetzt schon einige Monate trocken gestanden.
-
Kann ich die Triebe einfach entfernen oder werden die mit so einer Lampe kräftiger?
vergeilt ist vergeilt, diese stellen bleiben so. aber was danach mit mehr Licht kommt wird wieder normal.
Abschneiden kannst du jetzt im Winter ganz gut aber streu Zimt auf die Schnittstellen (Messer vorher desinfizieren)
Ich habe sie nur wegen des umtopfens gegossen
Kakteen grundsätzlich erst 2-3 Wochen nach dem Umtopfen vorsichtig giessen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!