Zimmerpflanzen

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zimmerpflanzen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • bad_angel Hab auch eine in meinem kleinen Maranten-Zoo. Ist neben der Lancifolia die Unkomplizierteste. Ist fröhlich, bildet ständig neue Blätter aus, wackelt und wurschtelt rum wie es sich für eine Calathea gehört.

    • Eine der letzten Orchideen, die ich vorm Lockdown beim Baumarkt mitgenommen hatte, hat mir Wollläuse eingeschleppt und eine andere Orchidee angesteckt. Der restliche Bestand ist nicht betroffen, ich habe die zwei jetzt im Arbeitszimmer in Quarantäne gesteckt, Blätter mit Alkohol abgetupft und geduscht. Mal schauen, wie sie in den nächsten Tagen aussehen.

    • Jetzt sind noch Samen von Buntnesseln angekommen. Ein Überraschungsmix.


      Lebende Steine habe ich auch ausgesät.


      Meine Ufo Pflanze wirft immerhin kein Blatt mehr ab, dafür ist meine Punktblume eingegangen.


      Eine weiße Mosaikpflanze ist nächste Woche auf die Reise zu mir.


      Aber mein Farn schwächelt, warum kann ich nicht sagen.

    • Meine Monstera hat Trauermücken (Larven?)

      Wie gut dass die Pflanzen in Profihand sind u nicht wie geplant bei meinen Eltern.


      Spray ist wohl bestellt, glücklicherweise sind weder meine noch die fremden Pflanzen meines Bruder mitbefallen, das hätte mir leid getan.

      Stecke mal rund herum Streichhölzer (Kopf) in die Erde.

      3x wiederholen im Abstand von einer Woche. Äusserst sparsam gießen.

    • Zu den Efeututen hätte ich noch eine Frage. Ich hab zwar einige hier rumstehen bin mir aber zum Teil nicht sicher um welche Sorte genau es sich handelt. Kann man das irgendwie definieren ohne sie zwangsweise direkt ins Licht zu stellen um zu testen ob sie mamoriert werden?

      Und nach einer der beiden Sorten mit weiß Anteil werde ich mich mal umsehen.

    • Zu den Efeututen hätte ich noch eine Frage. Ich hab zwar einige hier rumstehen bin mir aber zum Teil nicht sicher um welche Sorte genau es sich handelt. Kann man das irgendwie definieren ohne sie zwangsweise direkt ins Licht zu stellen um zu testen ob sie mamoriert werden?

      Und nach einer der beiden Sorten mit weiß Anteil werde ich mich mal umsehen.

      Chrissy3105 Du hattest doch diese tollen Bilder.

    • Zu den Efeututen hätte ich noch eine Frage. Ich hab zwar einige hier rumstehen bin mir aber zum Teil nicht sicher um welche Sorte genau es sich handelt. Kann man das irgendwie definieren ohne sie zwangsweise direkt ins Licht zu stellen um zu testen ob sie mamoriert werden?

      Und nach einer der beiden Sorten mit weiß Anteil werde ich mich mal umsehen.

      Also wenn die Pflanzen eine Panaschierung haben und man diese erkennen möchte, brauchen die Pflanzen leider etwas Licht. Generell gibt es aber zB auch rein grüne Sorten (Philodendron scandens als Beispiel) - vielleicht hast du ja auch sowas, wenn du keine "Flecken" siehst? Manche kann man auch an ihren Blattformen oder Größe der Blätter erkennen. Wenn du magst kannst du ja gerne einfach mal Bilder einstellen von den Pflanzen.

      Viele haben eben oft die angesprochene Philodendron scandens oder auch die goldene Efeutute. Die hatte ich in meinem Beitrag (Seite 59) auch eingangs gezeigt und sie ist (so wie ich das sehe) mit die häufigste - aber auch da sollte man zumindest irgendwo eine Panaschierung sehen, da sie ja oft mit einer verkauft werden und eher dann im "neuen zu hause" bei weniger gutem Licht vergrünen. Ich hoffe das ist halbwegs verständlich?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!