Zimmerpflanzen
-
-
wir haben hier in Slowenien eine Vanille-Zucht (bzw Orchideen aber Vanille scheint auch ne Orchidee zu sein?) und mein Kind wünscht sich seit dem wir zum ersten Mal dort im tropischen Garten waren eine Pflanze. Oma hat sie ihm jetzt gekauft, ob das was wird ist fraglich aber mal sehen.
Gwächshaus haben wir ja nicht, obwohl in 3 Jahren bis zur ersten Blüte kann sich das noch ändern
Die Dame dort meinte dass das daheim auch was werden kann.
Erinnert mich dann in 3 Jahren, die Pflanze ist jetzt ja erst paar Monate alt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Strelizie bekommt neue Blätter. Meine Arbeitskollegin nannte sie Kriegsmodus-Pflanze weil sie ziemlich zerfleddert ist (gab es bei Ikea Mal um 70% reduziert).
Die neue Alocasie
Mein Kindergarten - ich weiss leider nicht mehr welche Alocasiensorten das sind, muss warten bis sie grösser sind. Hatte ganz am Anfang eine Alocasie die mir eingegangen ist und die hatte auch paar Rhizome.
Wuuurzeln
Ich habe am Kellerfenster noch eine Anthurie stehen, schon seit November sind alle Blätter abgefallen, es ist nur die Knospe geblieben aber sie säuft und bildet immer mehr neue Wurzeln. Hab sie in Pon. Ich wollte sie schon einige Male wegwerfen aber sie scheint noch zu leben. Hoffe im Frühling kommt da was.
-
Ich hab heute meine Bananenbabys mal umgepflanzt und jetzt stehen sie an einem Standort, wo sie sich langsam an mehr Sonne gewöhnen können, bevor es dann raus geht.
Nächste Woche sind die Drachenbäume und dir Einblätter dran.
-
Die Monstera Stecklinge wurzeln bereits. Das geht ja super flott 💪
Die Oleander Stecklinge werden noch Zeit brauchen, die haben etwa drei Wochen bis was passiert wenn was passiert 😀
-
am Wochenende bekamen unsere Büropflanzen Zuwachs. Mein innerer Monk hat die Krise bekommen wegen ihr aber nach einem ganzen Tag anschauen hab ich mich dran gewöhnt.
(ich mag es nicht wenn mehrere Pflanzen zusammen sind und vor Allem wenn Kletterpflanzen kreuz und quer wuchern)
Es kamen noch einige Kletterpflanzen (auch wuchernd) und einige Stecklinge dazu. Hab mir bissle was für daheim abgeschnitten und die dabei bissle in Form geschnitten.
Ich glaub wir haben nun über 60 Pflanzen im Büro
-
-
In den Baumarkt ohne Pflanzen kaufen, is ja auch nix. Also darf Madame mit.
-
wenn die Monstera Stecklinge Wurzeln bilden, ab wann kann man die in die Erde setzen?
-
wenn die Monstera Stecklinge Wurzeln bilden, ab wann kann man die in die Erde setzen?
Gute 5cm Länge sollten die Wurzeln haben und mindestens drei Wurzeln sind für mich Minimum.
Hab gestern die ersten vier großen Stecklinge eingetopft, die anderen drei übrigen kommen die Tage dran
-
Aktuelles:
Die Thai hat ein sehr schönes großes neues Blatt geschoben 💖 Bisher ist das davor noch Okt, mal abwarten.
Volle Sonne und etwas Blattdünger und angenehmerer Ph-Wert scheinen ihr gut zu bekommen!
Die ersten vier Stecklinge in einem Pott, mehr hatten da auch keinen Platz. Der Rest folgt bald.
Neues Blatt von der Monstera Variegata 🩷
Die Melanochrysum hab ich geköpft, weil schon beim Kauf der neue Blattansatz am neuesten Blatt schwarz war.
Den Steckling versuche ich jetzt zu bewurzeln, in Perlite.
Unter der alten Haut vom Blatt (die ich entfernt hab, damit das nicht gammelt) war auch schon ein kleiner Trieb zu sehen, von daher bin ich zuversichtlich.
Monstera Mint macht sich gut, hat im Wasser nochmal ordentlich Wurzeln gemacht und ist jetzt in mineralischem Substrat 😊
Eine Cebu Blue hat einen Moosstab bekommen, weil die ja mit entsprechender Unterstützung richtig große Blätter machen kann - das möchte ich ausprobieren!
Die zweite wird hängen, unausgereift bleibt sie auch sehr hübsch.
Neues rosa Blatt beim MintGummibaum ☺️
-
Hab auch zwei Neulinge, hatte mir zwei Rhizome von Alocasia Macrrorhzia splash gekauft. Zumindest hat die Verkäuferin es so angegeben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!