Karies / Loch im Zahn

  • Hallo zusammen,


    mein Boxerjunge ist inzwischen 2 Jahre alt und ich habe bereits vor ca. 9 Monaten an seinen Fangzahn - Unterkiefer - eine kleine braune Stelle entdeckt, wie ein kleiner Punkt.
    Dann hat er vermehrt DentaSticks und Holz zum Knabbern bekommen, um ein bisschen die natürliche Zahnabnutzung/Säuberung zu unterstützen.
    Leider hat das an der Stelle wohl nicht mehr viel gebracht und nun haben wir ein Loch :lepra:


    Ich war noch nicht beim Tierarzt diesbezüglich, anscheinend hat der es auch bei den regelmäßigen Entwurmungsterminen nicht wirklich als Sache mit Handlungsbedarf gesehen. :???:


    Was kann ich tun, bzw. was sollte ich jetzt tun?
    Erster Gedanke natürlich Tierarzt aber bevor ich zu dem gehe und stimme einer Behandlung (wie auch immer) möchte ich gerne nach Erfahrungen oder Meinungen suchen.


    Danke für eure Antworten :-)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Karies / Loch im Zahn* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Auf jeden Fall zum Tierarzt, der Zahn wird sehr wahrscheinlich gezogen werden müssen.
      Und wenn der Hund dann eh in Narkose ist, kannst Du gleich eine Zahnreinigung mit machen lassen.
      Der Hund wird vorher sehr wahrscheinlich antibiotisch abgedeckt werden, eine Zahnentzündung ist kein Spaß, die Keime verteilen sich überall und werden immer wieder auch mit abgeschluckt.


      Zukünftig auf jeden Fall lieber die Finger von solchen Sachen wie Dentastixx lassen, die begüngstigen eine Zahnproblematik aufgrund des sehr hohen Zuckeranteils.


      Lieber auf gute Ernährung achten und dem Hund etwas zu Kauen geben, das die Maulflora nicht ungünstig beeinflusst.


      Im Zweifel halt Zähne regelmäßig putzen oder Zusätze ins Futter geben, die die Maulflora positiv beeinflussen.

    • Puh, ich hatte noch nie einen Hund mit Loch im Zahn, ich würde das aber auf alle Fälle beim TA (einer, der das dann auch machen kann) ansehen lassen und dann absprechen, ob man das Loch noch flicken kann oder ob der Zahn raus muss. Ich denke, der Hund wird über kurz oder lang Zahnschmerzen bekommen oder schon haben, daher würde ich mit dem TA-Besuch nicht zu lange warten.

    • Na, nu mal langsam! Vor allem an den Canini, den Eckzähnen, gibt es schnell mal eine Scharte, die sich vor allem bei Holzknabberern schnell braun/schwarz verfärbt.
      Hunde haben idR keinen Karies. Den "erben" sie wenn dann von uns: Kleinhunde die ihr Essen von der Gabel mit Frauchen teilen....
      Geh mal zu einem TA der regelmäßig Zahnsanierungen macht.
      Wenn wirklich Zweifel aufkommen kann man immer noch röntgen, die Wurzelgesundheit beurteilen und so einen Zahn auch reparieren und gegebenenfalls den Zahn, der den Abrieb - so es denn einer ist - etwas abschleifen.
      Denn den Caninus raus machen ist kein Spaß, da versucht man erst mal, den zu erhalten.

    • Ach du... :shocked:
      Der Zahn muss womöglich gezogen werden?
      Das es in solch ein Ausmaß geht war mich nicht bewusst.


      Ich fühle mich gerade sehr schuldig, ich hätte das gleich am Anfang anschauen lassen sollen.


      Das ist ein guter Rat, diese DentaStixx werden übermäßig viel umworben, wenn man nichts gegenteiliges hört, baut man leider darauf.
      Was würdest du empfehlen, abgesehen vom Hauptfutter, zum Kauen zwischendurch?


      Das erklärt auch den übermäßigen "üblen Mundgeruch :-("

    • Ein Boxer mit seinen Knautschfalten die er auch im Zahnfleisch hat - sie neigen leider stark zu Zahnfleischwucherungen! - wirst Du nie wirklich geruchfrei kriegen.
      Meine kriegen ab und an harte Hautstücke, Ochsenziemer, Pferdeohren. Aber weniger zur Zahnpflege als nur zum Spaß.
      Ich füttere ausschließlich Hill´s, das beeinflußt die enzymatische Zusammensetztung im Speichel - hier hat keiner Zahnstein, weder Hd. noch Katz´.
      Es gibt auch Zahncremes die das können.

    • Hier gibt es schon immer Royal Canin als Hauptfutter, da ist das m.W.n. genauso wie beim Hills, und 1x die Woche etwas zum Kauen, entweder Denta Stixx oder Denta Flexx oder eine Rinderhautrolle. Keiner unsere Hunde hatte Probleme mit Zahnstein, weder die DSH noch die Dackel. Ob es am RC oder an den Kausachen liegt, weiss ich nicht.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!