fettarmes Senioren-Nassfutter


  • Wenn Du das Paribal ausprobierst, dann ist es möglich, dass Deine Hündin anderes Futter nicht mehr soooo gerne nimmt.

    Das wäre richtig toll, wenns ihr so gut schmecken täte, sie ist zwar keine Mäklerin, aber so richtig heiß aufs Fressen ist sie auch nicht, mit Unterschieden eben, wie mir das Herzenshund eben wieder gezeigt hat ;-). Ich werde berichten!
    Hier wars auch ein gerenne, ehe Emma Forthyron bekommen hat. Eventuell ist die Kehlkopflähmung auch ne Folge der SDU :(

  • Meine Staubsaugerin ist ja kein Maßstab, die inhaliert alles innerhalb von Sekunden. Aber auch die Lütte geht manchmal bei Paribal sofort an den Napf und nicht erst eine Stunde später oder eben gar nicht. Und die Hündin der Bekannten frisst nicht einmal Pfotenliebe oder Auenland Konzept etc. pp., sie hat vieles durch. Aber Lico ging sofort und Paribal auch. Ist schon schön, wenn ein Hund mit gutem Appetit frisst und der Napf dann blank ist :) .
    Da die SD an allen Vorgängen im Körper beteiligt ist, kann das durchaus sein mit den Problemen Deiner Hündin.
    Ist schade, dass so viele TÄe so gar keine Ahnung davon haben und dazu noch einer Substituierung so negativ gegenüberstehen.

  • Da die SD an allen Vorgängen im Körper beteiligt ist, kann das durchaus sein mit den Problemen Deiner Hündin.
    Ist schade, dass so viele TÄe so gar keine Ahnung davon haben und dazu noch einer Substituierung so negativ gegenüberstehen.

    Ja, bei der Kehlkopflähmung ist der Zusammenhang wohl auch bekannt. Und deshalb ärgere ich mich noch mehr darüber, daß wir auch zu kämpfen hatten, bis mein Hund Forthyron bekam. Bei der TÄ dann aber ohne wenn und aber und sie hat es sofort vorgeschlagen, als sie die Werte gesehen hat


    Nach Lico hatte ich noch gar nicht geguckt, muß ich gleich mal tun ;-)

  • Das ist auch sehr ärgerlich. Prima, dass Du nun eine TÄin hast, die dem positiver gegenübersteht.
    Lico ist durch die 800g-Dosen etwas günstiger. Allerdings gibt es als Geflügel nur Geflügel, da ist zwar überwiegend Pute drin, aber möglicherweise auch Hähnchenhälse und -innereien. Pferd haben sie aber auch.

  • Hallöchen


    Yukon hat auch eine Kehlkopf OP ( Kehlkopflähmung)
    Wir füttern Lamm von Vet Concept ( Dose). Ob das auch für Euch etwas ist weiss ich nicht aber Du kannst ja
    mal unter Vet Concept nachsehen.


    Schönen Abend


    Karin

  • Mausi: kommt Dein Hund mit der Konsitenz gut klar? Fütterst Du auch Bällchen oder so aus dem Napf?
    Bei meinem Hund ist das ganz doof, sie hat seit der OP chronischen Husten und das Fressen/Schlucken ist problematisch. Das Herzenshundfutter ließ sich super gut zu Bällchen formen, aber die enthaltenen Hirsekörnchen waren nicht gut, bzw. ich bin mir unsicher, sie zu geben, weil man ja nach der OP nichts Krübeliges, Körniges essen soll. Pürieren klappt auch nicht, dann ist es zu suppig, habe Versuche mit Herzenshund und Reinfleischdosen mit Kartoffeln und Reinfleischdosen mit Gemüse gemacht. Seufz. Einzig das Hills geht perfekt, wobei sie da auch selten mal Stückchen von aushustet. Ich glaube, Vet Concept hat eine ähnliche Konsistenz wie Hills, ich hatte das früher mal. Wollte gestern schon das Putenmenü und das Pferdemenü bestellen (aber für Letzteres braucht mal ja eine Empfehlung vom TA).
    Hast Du noch andere Erfahrungen? Kann Dein Hund alles fressen, oder hat er mit bestimmten Konsistenzen Probleme? Kannst Du auch Selbstgekochtes füttern? Der Hund einer Bekannten frißt alles, sogar Trockenfutter ohne Probleme
    Auch einen schönen Abend von einer langsam ein wenig Ratlosen

  • Hallöchen


    Also die Konsistenz ist für mich ok, aber was sagt das schon . Wenn du mir deine Adresse zukommen lässt
    kann ich Dir eine Dose zukommen lassen.Kein Problem.Wie die anderen Futter aussehen weiss ich nicht. Wir füttern dieses Futter seit Jahren und es bekam Ihm sehr gut. Jetzt bekommt er Nieren Diätfutter weil die Nieren langsam aufgeben.
    Von Vet gibt es ja auch andere Dosenfutter, aber wie gesagt, die kenne ich nicht.
    Er ist ja auch schon 14 Jahre alt. Kausachen bekommt er nicht mehr. Als Gutzi bekommt er Nagerkringel, er frist sie gerne und Sie bekommen Ihm auch und haben halt so gut wie keine Kalorien. Auch da hat er keine Probleme mit ,sind auch recht klein.
    Manchmal hustet er nach dem Fressen , aber nicht immer und wenn dann auch nicht lange.
    Also melde Dich.


    Karin

  • Hallo,
    danke für Dein nettes Angebot :smile: , aber leider verträgt Emma Lammfleisch nicht.
    Diese Nagerkringel hat Emma früher auch sehr gerne gefressen. Probleme mit dem Schlucken hat sie auch schon vor der OP gehabt, Kekse gingen gar nicht, da hat sie gehustet, wieder ausgespuckt, das ging nur, wenn man sie ganz klein gebrochen hat. Und Trockenfutter ging nur lange eingeweicht und dann noch mal Wasser drauf, damit es leicht runter geht.
    Ich habe gestern noch mal Herrmanns Putenmahlzeit gekauft, mal sehen, wie das geht. Ansonsten spiele ich mit dem Gedanken, wieder ihr gut eingeweichtes Trockenfutter zu probieren, von dem Hills (?) gabs nämlich gestern Nacht wieder Sodbrennen und das Trockenfutter hat sie immer prima vertragen

  • Hallöchen


    es tut mir leid das Deine Fellnase solche Probleme hat, aber wenn Du ein Futter hast,
    das Sie gut verträgt probiere halt aus was geht. Früher habe ich auch Kekse für Yukon gebacken
    und zwar mit Kartoffelflocken. Leider weiss ich nicht mehr wo ich die gekauft habe, aber
    damit kann man auch so einiges andicken.


    Alles Gute für Euch Beide


    Karin

  • Danke, für Euch auch alles Gute! Die Flocken habe ich schon gekauft (meine sind von Alsa, gibts aber auch von Lunderland z.B.), muß damit aber noch rumexperimentieren, neulich hatte ich sie mit Wasser angemischt, vielleicht würde es ja bei dem pürierten Nassfutter, was so flüssig ist, besser sein, sie einfach so dazuzufügen.
    Eben bin ich auf die Idee gekommen, den Kartoffelstampfer zu nutzen, anstelle des Pürierstabs und das ging wunderbar. Das Ocanis Pferd/Kartoffel hatte damit eine perfekte Konsistenz und Emma konnte es prima fressen, es ist generell sehr feucht und rutscht deshalb gut, aber alles stückelig, mit dem Stampfen wars gut formbar. Das ist doch schon mal ein Anfang!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!