Immer mehr Kinder/Jugendliche mit panischer Angst vor Hunden?!

  • Warum? Solange man ihn in Ruhe lässt, tut er nichts.

    Weil ich mich da @LiaPfote und @Ruhrpottlöckchen anschließe: 'ne Leine ist schön und gut, aber wenn ich weiß, dass der Hund so heftig zulangen würde, dass gleich eine Kinderhand "ab" ist, dann wäre mir das nicht ausreichend als Sicherung.


    Dass ein Kind in den Leinenradius kommt oder man selbst als HH mal unachtsam ist und die Leine fallen lässt, kann ja durchaus passieren. Und ich würde nicht damit leben wollen, dass mein Hund ein Kind schwer verletzt. Auch, wenn das Kind sich vorher 'falsch' (aus Hundesicht) verhalten hat. Das rechtfertigt aus meiner Sicht noch lange nicht, dass es (schwer) verletzt wird.


    Aber er mag einfach nichts in der Nähe seines Kopfes haben. Schon gar nicht am Kopf gestreichelt werden oder eine Eistüte an die Nase gehalten bekommen.

    Das mag mein Rüde auch nicht. Und er würde bellen, (ab-)schnappen und dabei mit ganz viel Pech das Kind erwischen. Und genau deshalb trägt er in unübersichtlichen Situationen, wo ich nicht sicher verhindern könnte, dass ein Kind ihn plötzlich erreicht, einen Maulkorb.


    Warum auch nicht? Dem Hund schadet's nicht und das bisschen mehr an Sicherheit ist es wert.

  • Das mag mein Hund auch nicht. Ich weise Leute darauf hin, meine Hündin weicht zurück, knurrt im äußersten Fall vielleicht sogar. In diesem Fall sehe ich es tatsächlich nicht ein, ihr einen MK aufzuziehen.


    Würde sie anstatt zurückzuweichen und akustisch auf den Missstand aufmerksam machen Personen beißen die sie anfassen, bekäme sie in Situationen, in denen ich möglicherweise abgelenkt sein könnte (also zB im Café oder beim Schaufensterbummel) einen MK auf oder bleibt daheim. Zum Schutz aller.


    Das soll natürlich nicht bedeuten, dass ich es gutheiße wenn jemand ungefragt einfach einen fremden Hund anfasst.

  • Hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht, dass so eine Reaktion gerade von DIR kommt - Du bist doch sonst ein Sicherheitsfanatiker.

    Weil ich es selbst nicht einsehen würde, meinem Hund einen Maulkorb drauf zu machen, nur weil er nicht am Kopf gestreichelt, etc. werden will. Newton mag auch nicht am Kopf gestreichelt werden... Gut, er signalisiert das jetzt anders als der DSH, aber im Prinzip ist es das Gleiche.


    Wobei sie das Problem in der Regel eben auch nicht haben, dass jeder den Hund streicheln will.

  • Ich weiß alleine schon von meinem Hund, dass eine Leine da nicht reicht. Bei ihm ging es zwar um andere Hunde, aber hier gibts ja auch so viele "Tutnixe", da kann man teils gar nicht schnell genug reagieren, wie der andere Hund schon in meinen reingeklatscht ist. Der ist deshalb ewig mit Maulkorb unterwegs gewesen.
    Und Kinder sind eben nochmal unkoordinierter und fallen auch mal hin. Dann stolpert es und fällt auf den Hund. Da kann man dann nicht mehr schnell genug reagieren.. Ist meinem kleinen Bruder oft genug passiert, da konnte man froh sein, dass Jakko da sehr souverän reagiert hat.


    Es ist eine einfach Grundregel, dass man in Gegenwart eines Hundes nicht rennt. Wobei ihm das egal wäre. Er geht regelmäßig mit in die Strauße, ins Restaurant, etc. Aber er mag einfach nichts in der Nähe seines Kopfes haben. Schon gar nicht am Kopf gestreichelt werden oder eine Eistüte an die Nase gehalten bekommen.

    Öhm... nicht jedes Kind lernt, dass es in Anwesenheit eines Hundes nicht rennen und kreischen soll! Zudem fällt der Hund vielleicht einfach mal nicht auf. Kleine Kinder haben da meiner Meinung nach keine Verantwortung, wenn was passiert. Die können das eben nicht abschätzen. Und Eltern können ihren Kindern nicht verbieten rumzurennen. Da ist dann eben mal der Hundehalter in der Pflicht den Hund an öffentlichen Orten entsprechend zu sichern.
    Wenn ein Kind durch einen Hund verletzt wird, liegt das nicht am Kind. Dann liegt das daran, dass der Halter nicht gescheit sichert und aufpasst(egal ob der Halter jetzt die Eltern oder jemand anderes ist)

  • Ich weiß alleine schon von meinem Hund, dass eine Leine da nicht reicht. Bei ihm ging es zwar um andere Hunde, aber hier gibts ja auch so viele "Tutnixe", da kann man teils gar nicht schnell genug reagieren, wie der andere Hund schon in meinen reingeklatscht ist. Der ist deshalb ewig mit Maulkorb unterwegs gewesen.
    Und Kinder sind eben nochmal unkoordinierter und fallen auch mal hin. Dann stolpert es und fällt auf den Hund. Da kann man dann nicht mehr schnell genug reagieren.. Ist meinem kleinen Bruder oft genug passiert, da konnte man froh sein, dass Jakko da sehr souverän reagiert hat.

    Das finde ich toll, dass da ein Maulkorb drauf war, in deinem Fall, aber ich muss sagen, hier ist das nicht die Regel. Da heißt es, "Rufen Sie Ihren Hund ab. Meiner beißt." und wenn man das nicht gebacken bekommt, dann ist halt Pech.


    Hier läuft regelmäßig einer auf der Hundewiese mit seinem bissigen Kleinspitz. Die Leute haben gelernt anzuleinen, wenn ihre Hunde nicht abrufbar sind und er in der Nähe ist...


  • Es ist eine einfach Grundregel, dass man in Gegenwart eines Hundes nicht rennt.

    Von wem ist diese Regel denn ? :ka:
    Es wäre durchaus wünschenswert wenn in der Gegenwart eines Hundes Rücksicht genommen wird. Aber in vielen Situationen ist das nun mal nicht der Fall und dann habe ich als HH (per Gesetzt, wenn ich nicht irre) die Pflicht meinen Hund entsprechend zu sichern. Tue ich das nicht handele ich fahrlässig (zumindest wenn ich von dem von dir beschriebenen DSH ausgehe) und bekomme gewaltigen Ärger, den ich doch recht einfach vermeiden könnte. Dem Hund und auch anderen Personen/Kindern zu liebe.


    @Jessica83
    :bindafür: so ist es! Das beschreibt die moderne Frau von heute :lachtot:

  • Meiner hat auch bereits einen Hund fast totgebissen in seiner schlimmsten Zeit. Jetzt ist er ein liebes Lämmchen durch jahrelanges Training.
    Zwischen einem bissigen Kleinspitz und einem bissigen Akita oder Schäferhund muss aber nochmal unterschieden werden. Ein Kleinspitz kann nicht solche Wunden verursachen, wie ein Akita oder Schäferhund, die beide über ein sehr kräftiges Gebiss verfügen. Wenn jemand seinen Schäferhund ungesichert rumliegen lassen würde, mein Kind über ihn stolpert und ihn beißen würde, würde ich dem Halter aber ganz gehörig was erzählen und da würden eindeutig Konsequenzen folgen.
    Kinder kann man eben nicht in dem Maße kontrollieren wie Hunde. Dann sollte man da als Hundehalter in der Öffentlichkeit schon verantwortungsbewusst sein und seinen Hund so sichern, wie es nötig ist.

  • Von wem ist diese Regel denn ? :ka: Es wäre durchaus wünschenswert wenn in der Gegenwart eines Hundes Rücksicht genommen wird. Aber in vielen Situationen ist das nun mal nicht der Fall und dann habe ich als HH (per Gesetzt, wenn ich nicht irre) die Pflicht meinen Hund entsprechend zu sichern. Tue ich das nicht handele ich fahrlässig (zumindest wenn ich von dem von dir beschriebenen DSH ausgehe) und bekomme gewaltigen Ärger, den ich doch recht einfach vermeiden könnte. Dem Hund und auch anderen Personen/Kindern zu liebe.


    @Jessica83
    :bindafür: so ist es! Das beschreibt die moderne Frau von heute :lachtot:

    Von dem Gleichen von dem die Regel ist, dass man sich vor dem Essen die Hände wäscht, dass man Leute, die man trifft, grüßt, dass man nach dem Toilettengang die Klospülung betätigt, etc. pp.


    Dann müsste jeder Hund einen Maulkorb drauf haben, wenn man alle Eventualitäten abdecken will. Wenn Newton jemand volle Kanne auf den Schwanz tritt, würde er vllt auch rumlangen. Vllt nicht in Beißabsicht, aber dennoch könnten die Zähne mit der Haut in Kontakt kommen. Soll ich deswegen einen Maulkorb drauf machen???

  • Da hat man dann als Hundehalter die Pflicht, seinen Hund nicht im Weg rumliegen zu lassen, damit die Situation gar nicht erst entstehen kann.
    Natürlich braucht nicht jeder Hund einen Maulkorb. Meiner geht mittlerweile auch locker entspannt an anderen Hunden vorbei, in der Stadt unter vielen Menschen war das sowieso nie ein Thema, weil er bezüglich Menschen sehr tolerant und entspannt ist.
    Aber wenn ich weiß, er mag gewissen Kontakt zu Mensche nicht und reagiert mit Beißen, dann ist eine Sicherung durch einen Maulkorb angebracht.

  • Dann müsste jeder Hund einen Maulkorb drauf haben, wenn man alle Eventualitäten abdecken will.

    Aber darum geht's doch gar nicht!


    Niemand sagt, dass man das Risiko, dass ein Hund mal zubeißt, auf Null reduzieren kann oder sollte – dann müsste tatsächlich jeder Hund immer mit kurzer Leine und Maulkorb unterwegs sein.


    Aber für mich besteht da ein großer Unterschied, ob ich mit einem Hund unterwegs bin, der eher freundlich-desinteressiert an Menschen ist, bei Bedrängung deutlich sichtbar vorwarnen würde und nur in einer unglücklichen Verkettung von Umständen wirklich Schaden anrichten würde – oder ob ich mit einem Hund unterwegs bin, von dem ich weiß, wie ungehalten er auf Kinder reagiert und dass er nicht lange warnen, sondern zubeißen würde.


    Für Hund 1 würde sicher niemand einen Maulkorb fordern, für Hund 2 wäre der m.M.n. schon angebracht (zumindest in bestimmten Situationen).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!