Immer mehr Kinder/Jugendliche mit panischer Angst vor Hunden?!

  • Regula auf den Punkt gebracht!


    Mein großes Kind darf übrigens auch nur sehr wenige fremde Hunde streicheln,und Kleinsthunde gar nicht.
    Angst hat er trotzdem nicht.


    Warum darf er das nicht? Weil er einfach anders ist.
    Durch seine Behinderung neigt er zu unvorhersehbaren Übersprungshandlungen, eben noch alles gut,und zack tritt er zu.
    Einem Kleinsthund kann er damit derbe wehtun und andere Hunde sind verständlichweise not amused drüber.
    Die Hundehalter informiere ich aber vorher darüber.


    Leider kann ichs nicht ändern,er kriegt diverse Therapien und das ist nur eine von vielen Baustellen,er ist nun mal wie er ist,ob sich die Übersprungshandlungen verwachsen,who knows?

  • nicht Roller fahren (der Hund mag das nicht)

    also mein Hund mag das auch nicht, aber da denke ich schon, daß man als Eltern den Kindern das sagen kann, daß es nicht geht, so nahe an Menschen oder Tieren vorbeizufahren, das man sie beinahe oder real berührt. (und damit meine ich nicht Kleinkinder, sondern Kinder auf Skateboarden, die schon aufpassen können) Das gehört dann für mich auch zu Rücksichtnahme. Deshalb verfrachte ich gedanklich Kinder nicht gleich ins stille Kämmerchen vor den Rechner


    irgendwie ist mir dein Text zu polarisierend

  • Rücksichtnahme ist aber leider nicht immer möglich.
    Auch wenn man sich Mühe gibt :ka:


    Und wenn ein Kind mit dem Roller unterwegs ist, vielleicht dabei ein Wettrennen mit dem Geschwisterkind veranstaltet oder ganz schnell bis zur Laterne donnert, um dann stolz der Mama zu zeigen wie schnell es war...achtet es eben nicht unbedingt auf alles und jeden.
    Selbst wenn es eigentlich weiß, wie man Rücksicht nimmt.


    Unsere Kleene weiß auch, dass wenn die Tiere fressen, sie nach Möglichkeit nicht rum plärrt und ausgerechnet dann ihre Hüpfkunststücke vorzuführen hat.
    Kommt trotzdem vor, dass es dann laut ist und sie hier rum poltert, weil sie es schlicht vergisst, wenn sie in dieser Laune ist :smile:
    Von Erwachsenen kann man das erwarten, bei Kindern dauert es einfach echt lange, bis sie mal was verinnerlicht haben oder sich (in ihren Emotionen) erstmal zurück halten bis es dann "darf".


    Bis zu einem Maße ist es ok. Möchte und kann Chili nicht von sämtlichen unangenehmen Situationen fern halten. Die gehören wie beim Menschen auch nun mal ein Stück weit dazu.
    Man bedenke nur mal, wie oft man versehentlich seinen Tieren weh tut. Da fehlt es dann auch an Rücksichtnahme wenn man so will.
    Aufpassen ja, aber es passiert trotzdem mal, dass ich mein Kind kratze mit meinen Fingernägeln, weil ich meine Bewegung nicht richtig eingeschätzt habe, oder der Katze auf den Schwanz trete, obwohl ich einen Schatten hinter mir sah, aber "vergessen" habe.





    Leider ist an dem Text von Regula sehr wohl viel wahres dran.

  • Rücksichtnahme ist aber leider nicht immer möglich.
    Auch wenn man sich Mühe gibt :ka:


    Und wenn ein Kind mit dem Roller unterwegs ist, vielleicht dabei ein Wettrennen mit dem Geschwisterkind veranstaltet oder ganz schnell bis zur Laterne donnert, um dann stolz der Mama zu zeigen wie schnell es war...achtet es eben nicht unbedingt auf alles und jeden.
    Selbst wenn es eigentlich weiß, wie man Rücksicht nimmt.

    wie gesagt, ich rede auch nicht von Kleinkindern. Habs ja noch extra geschrieben.


    Aber man müßte ja dann eben die Kleinkindern auch nicht unbedingt da die Wettrennen fahren lassen, wo sie in andere Menschen reinfahren. Finde ich eigentlich auch ganz normal. Wie gesagt, ich würde nie was sagen, wenn ein Kind mal ungeschiuckt auf uns zugefahren kommt, aber was hier an Skateboarden mal so einfach mitten auf dem Gehweg zwischen den Menschen rumbrettert, so daß man auch nicht mehr ausweichen kann. Wir mußten früher mit den Rollschuhen auf Flächen gehen, wo wir niemanden umfahren

  • wie gesagt, ich rede auch nicht von Kleinkindern. Habs ja noch extra geschrieben.
    Aber man müßte ja dann eben die Kleinkindern auch nicht unbedingt da die Wettrennen fahren lassen, wo sie in andere Menschen reinfahren. Finde ich eigentlich auch ganz normal. Wie gesagt, ich würde nie was sagen, wenn ein Kind mal ungeschiuckt auf uns zugefahren kommt, aber was hier an Skateboarden mal so einfach mitten auf dem Gehweg zwischen den Menschen rumbrettert, so daß man auch nicht mehr ausweichen kann. Wir mußten früher mit den Rollschuhen auf Flächen gehen, wo wir niemanden umfahren

    Ich weiche Kindern auf Fahrrädern auf dem Gehweg aus (aber nur denen nicht den Erwachsenen). Sie dürfen dort fahren und für mich ist es viel leichter zur Seite zu gehen. Reingefahren ist mir bis jetzt kein Kind. Bei uns gibt es nicht sehr viele Flächen wo man Rollschuh fahren kann, da fahren die meisten eben auf dem Gehweg meist zusammen mit den Eltern.

  • Wobei mir einfällt mir ist mal eine ähnliche Sache Geschichte mit Kind und Eis passiert. Meine Schäfimaus habe ich vor einem Eiscafe abgelegt und mir fix ein Eis geholt. Komme ich wieder raus und strahlen mich Papa und Kind an .... " Der Hund ist aber toll, den konnte man nicht mal mit einem Eis weglocken". Aha habe ich gedacht und freundlich gelächelt und war einfach stolz auf meinen Hund. Meine jetzigen Hunde würde ich in so eine Situation niemals bringen, eine würde sich über das Eis freuen, der andere Panik bekommen. Das ist halt meine Aufgabe, darauf zu achten. Mein Rüde hat auch Panik vor Kindern, vor Fahrrädern, Skatboard, Rollschuhe , Kinderwagen ....... so ist er halt, das können die Menschen aber nicht wissen und trotzdem leben wir super auf einem Planeten.


    Zum eigentlichen Thema .... Ängste sind gerade bei Kindern nicht immer rational. Ich hatte als Kind panische Angst vor Schlangen, warum ? Das weiß kein Mensch, mir sind nie Schlangen begegnet, außer Blindschleichen .... trotzdem versetzte mich schon ein Bild in Panik und ließ mich schreien. Das gab sich von ganz alleine mit dem Erwachsenwerden und ist kein Drama. Sowas gehört halt zum leben und man muss nicht alles analysieren.

  • @Ninma Ist natürlich toll, dass dein Schäferhund darauf nicht reagiert hat aber das erste was mir da durch den Kopf geht in Bezug auf den Vater: Wie blöd kann man eigentlich sein?

  • Ich weiche Kindern auf Fahrrädern auf dem Gehweg aus (aber nur denen nicht den Erwachsenen). Sie dürfen dort fahren und für mich ist es viel leichter zur Seite zu gehen.

    wer hat denn was von Fahrrädern geschrieben? Das sollen Kinder sogar auf dem Fußweg, ist einfach sicherer auf dem Gehweg. Genauso wie Erwachsene, wenn sie wollen. Bitte nicht Aussagen anders darstellen. Aber Kamikaze-Skateboard-Fahren muß man dort nicht unbedingt machen. Ich finde es nicht normal, wenn ich dann auf den Fahrdamm am besten noch springen muß.

  • wer hat denn was von Fahrrädern geschrieben? Das sollen Kinder sogar auf dem Fußweg, ist einfach sicherer auf dem Gehweg. Genauso wie Erwachsene, wenn sie wollen. Bitte nicht Aussagen anders darstellen. Aber Kamikaze-Skateboard-Fahren muß man dort nicht unbedingt machen. Ich finde es nicht normal, wenn ich dann auf den Fahrdamm am besten noch springen muß.

    Dann bist du bezüglich erwachsene Fahrradfahrer auf Gehwegen mehr tolerant als ich. Für mich haben die da nichts verloren und ich holen den Hund auch nicht zu mir. Die können das Rad ruhig schieben oder auf der Straße fahren oder die vielen Radwege verwenden.
    Kinder auf Rollern, Inline Skater und Fahrrädern weiche ich bei zu wenig Platz aus oder gehe vorbei. Auf die Skateboard Fahrer bin ich gar nicht eingegangen, sondern nur eben auf die von mir aufgeführten Sachen und nur weil du geschrieben hast, dass man früher mit Rollschuhen auf Flächen gehen musste, wo man niemanden umfährt (wobei ich finde man sollte niemanden umfahren, ist mir auch nicht passiert). Und auch der originale Beitrag beschäftigt sich nicht mit Skateboard Fahrer die wild herumfahren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!