Immer mehr Kinder/Jugendliche mit panischer Angst vor Hunden?!

  • Das sollen Kinder sogar auf dem Fußweg, ist einfach sicherer auf dem Gehweg. Genauso wie Erwachsene, wenn sie wollen.

    Das ist falsch.


    Kinder bis 10 Jahre sollen auf dem Gehweg fahren. Erwachsene dürfen das nicht. Selbst Erwachsene mit Kindern dürfen nicht gemeinsam auf dem Gehweg radeln.


    Eine Änderung der Straßenverkehrsordnung ist zwar angedacht, aber noch nicht durch. Jeder Erwachsene der auf einem Bürgersteig radelt, kann mit Bußgeld belegt werden.



    Fahrradfahrer: Eltern mit Kindern dürfen auf den Gehweg - DIE WELT

  • . Mein Rüde hat auch Panik vor Kindern, vor Fahrrädern, Skatboard, Rollschuhe , Kinderwagen ....... so ist er halt, das können die Menschen aber nicht wissen und trotzdem leben wir super auf einem Planeten.

    wir leben auch super auf diesem Planeten. Nur können wir im Sommer dann eben nirgends mehr in Ruhe hingehen. Mein Hund ist alt - ich bin also auf die nahe gelegenen Wege hier angewiesen - und hier fahren überall Skateboarde, Fahrradfahrer und es ist Spießrutenlauf. Aber was solls.
    Hundehaltern gehört nicht die ganze Welt aber eben auch, wobei wir wieder beim Unsichtbarmachen wären. Wir müssen das dann wohl tun, weils die Skateboarder ja wohl nicht machen. Kann auch nicht sein, oder? Und nein, ich kann das nicht trainieren, früher als junger Hund hatten mein Hund einfach keine Angst, nur, da sie alt und gebrechlicher ist, da sollten dann eben auch mal Skateboardfahrer Rücksicht nehmen

  • Das ist falsch.

    es geht ja hier nicht um falsch oder richtig, ich sprach ja nur von meinem Empfinden. Hier auf den Kopfsteinpflasterstraßen kann ich jeden verstehen, der auf den Gehweg wechselt und eigentlich ist das auch kein Problem. Probleme gibt es nur mit den Raser hier im Park, da kann man als Fußgänger mit udn ohne Hund nur flüchten

  • es geht ja hier nicht um falsch oder richtig, ich sprach ja nur von meinem Empfinden. Hier auf den Kopfsteinpflasterstraßen kann ich jeden verstehen, der auf den Gehweg wechselt und eigentlich ist das auch kein Problem. Probleme gibt es nur mit den Raser hier im Park, da kann man als Fußgänger mit udn ohne Hund nur flüchten

    Du schreibst hier unmißverständlich, Erwachsene können auf dem Gehweg fahren, wenn sie wollen. Nein, können sie nicht. Es ist schlicht und einfach verboten.


    Das sie es dennoch tun, erlebe ich auch und ich empfinde es einfach als äußerst rücksichtlos. Kopfsteinpflaster hin oder her.

  • wir leben auch super auf diesem Planeten. Nur können wir im Sommer dann eben nirgends mehr in Ruhe hingehen. Mein Hund ist alt - ich bin also auf die nahe gelegenen Wege hier angewiesen - und hier fahren überall Skateboarde, Fahrradfahrer und es ist Spießrutenlauf. Aber was solls.Hundehaltern gehört nicht die ganze Welt aber eben auch, wobei wir wieder beim Unsichtbarmachen wären. Wir müssen das dann wohl tun, weils die Skateboarder ja wohl nicht machen. Kann auch nicht sein, oder? Und nein, ich kann das nicht trainieren, früher als junger Hund hatten mein Hund einfach keine Angst, nur, da sie alt und gebrechlicher ist, da sollten dann eben auch mal Skateboardfahrer Rücksicht nehmen

    Ja das kann ich schon verstehen. Ich habe auch eine alte Hündin, die hat zwar keine Angst, aber kann Passanten auch nicht mehr so schnell ausweichen. Aber wir wohnen auch eher ruhig bzw. fahren jeden Tag mit dem Auto raus, da können wir dem aus dem Weg gehen. Und trainieren kann man nicht alles, mein Rüde hat seit 5 Jahren Angst vor Fahrrädern, obwohl er sie jeden Tag sieht, das wird sich nicht mehr ändern. Und rücksichtlose gibt es halt überall oder es fehlt einfach das Einfühlungsvermögen. Trotzdem kann und mag ich mich nicht über jeden ärgern, sondern freue mich über die netten Begegnungen, die zum glück überwiegen.

  • Du schreibst hier unmißverständlich, Erwachsene können auf dem Gehweg fahren, wenn sie wollen. Nein, können sie nicht. Es ist schlicht und einfach verboten.
    Das sie es dennoch tun, erlebe ich auch und ich empfinde es einfach als äußerst rücksichtlos. Kopfsteinpflaster hin oder her.

    Natürlich schreibe ich für mich, das finde ich nicht unmißverständlich. Haben wir ja nun auch schon geklärt, oder?


    Hier sind auch keine Radwege, man muß nicht auf dem Fahrdamm fahren und sich der Gefahr aussetzen, das ist meien Meinung ;-)

  • Ja das kann ich schon verstehen. Ich habe auch eine alte Hündin, die hat zwar keine Angst, aber kann Passanten auch nicht mehr so schnell ausweichen. Aber wir wohnen auch eher ruhig bzw. fahren jeden Tag mit dem Auto raus, da können wir dem aus dem Weg gehen. Und trainieren kann man nicht alles, mein Rüde hat seit 5 Jahren Angst vor Fahrrädern, obwohl er sie jeden Tag sieht, das wird sich nicht mehr ändern. Und rücksichtlose gibt es halt überall oder es fehlt einfach das Einfühlungsvermögen. Trotzdem kann und mag ich mich nicht über jeden ärgern, sondern freue mich über die netten Begegnungen, die zum glück überwiegen.

    Das sowieso!


    Ich habe kein Auto, nie gewollt, aber jetzt gäbe ich manchmal was drum!

  • Wir waren neulich Gassi und eine junge Familie kommt uns entgegen mit kleinem Mädchen (so ca. 5-6 Jahre alt), das völlig verträumt und freudestrahlend in Augenhöhe in unsere Sheela reinbrettert, weil sie nicht geschaut hat wo sie hinläuft. Sie ist erschrocken, ich musste lachen, die Mutter war über meine Reaktion erleichtert, hat die kleine lieb ermahnt, dass sie sich endlich angewöhnen muss nach vorne zu schauen und hat sich bei uns entschuldigt und ich hab Sheela ordentlich gelobt, weil sie völlig entspannt blieb.


    Wir haben selbst auch noch kein Kind und wollen vorerst auch noch keins, aber es kommt immernoch drauf an, wie man aufeinander zugeht und solche Situationen regelt. Ich hätte mich auch tierisch aufregen können, aber so war es für alle eine lehrreiche und dennoch angenehme Situation.

  • Wir waren neulich Gassi und eine junge Familie kommt uns entgegen mit kleinem Mädchen (so ca. 5-6 Jahre alt), das völlig verträumt und freudestrahlend in Augenhöhe in unsere Sheela reinbrettert, weil sie nicht geschaut hat wo sie hinläuft. Sie ist erschrocken, ich musste lachen, die Mutter war über meine Reaktion erleichtert, hat die kleine lieb ermahnt, dass sie sich endlich angewöhnen muss nach vorne zu schauen und hat sich bei uns entschuldigt und ich hab Sheela ordentlich gelobt, weil sie völlig entspannt blieb.

    Ja, sowas finde ich auch vollkommen süß, haben wir hier auch dutzende Male, Kind sieht Hund , kann die Augen nicht wegwenden und fährt fast rein


    andererseits bretterte jetzt ein Kind in meinen alten kranken Hund, würde er sich eventuell nicht auf den Beinen mehr halten können, insofern finde ich nicht, daß alles davon abhängt, wie man mit der Situation umgeht und eingestellt ist. Alte Hunde haben eben auch keine Lobby, merkt man auch an den Hundekontakten hier

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!