Hund von Privat - was sollte man alles beachten?
-
-
Rückgabe nach 6 Wochen? Als Abgebender würd ich Dir was husten, denn das tut dem Tier nicht gut. So einfach ist das.
Ich hoffe ich wurde nicht falsch verstanden, es geht mir darum, das mir der Hund nicht mehr einfach so weggenommen werden kann.
Wenn sich heraus stellt, das das Tier krank ist, ist das eben so, kann einem ja auch immer plötzlich passieren. Deswegen würde ich den Hund nicht wieder weggeben, aber ich suche natürlich nicht aktiv nach einem Hund, der übertrieben gesagt vielleicht nur noch ein halbes Jahr zu leben hat.
Wenn sich das bei uns dann herausstellt, würde er eben das schönste halbe Jahr seines Lebens bekommen.Ich will also kein Tier zurückgeben wegen einiger Baustellen oder wegen Krankheit wieder abschieben, ich möchte absichern, dass mir der Hund an den ich dann natürlich auch mein Herz verloren habe nicht einfach wieder weggenommen werden kann, weil die Besitzer es sich urplötzlich anders überlegen und ich nix in der Hand habe. Das würde mir dann das Herz brechen.
Stell Dir neben dem Hund den Du siehst 20 andere Hunde vor. Du musst dieses eine Tier direkt lieben weil es einfach passt. Auch Kopfmenschen haben ein Herz.
Selbstverständlich und natürlich gibt es auch diesen "Klick" Moment.Und wie gesagt PS gucken wir natürlich auch, da ist es aber hier meist so, das es eher jüngere Hunde sind, ist ja klar, die wollen vielen Hunden helfen und die Vermittlungschancen für einen jüngeren kleinere Hund sind meist besser und dann kann schneller eine neue Notnase nachziehen.
Aber bei einer PS gehe ich, wenn von einer seriösen Orga, davon aus, das das alles korrekt laufen wird, ebenso im Tierheim. Bei Privatabgaben haben wir keine Erfahrungen deshalb der Thread um da ein paar Infos und Erfahrungen zu bekommen.
Optionen sind ganz klar Tierheim, Pflegestelle und Privat. Pflegestelle von einer seriösen Orga wäre natürlich der Idealfall, aber auch die anderen Optionen wollen wir uns offen halten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund von Privat - was sollte man alles beachten?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Huhu,
ich hab jetzt ehrlich gesagt nicht den ganzen Thread durchgelesen, habe aber auch einen Hund von privat übernommen und kann dir da gern meine Erfahrungen schildern.
Kimi war damals knapp 17 Monate alt und kam zu mir ins 3. Zuhause (ohne Züchterin). Ich denke, man sollte sich vor allem im Klaren sein, dass viele Beschreibungen sehr subjektiv sind. Laut der Vorbesitzerin konnte Kimi z.B. super im Auto mitfahren - na ja, mit dem Geschirr hat sie sich fast erhängt, seit sie in der Box mitfährt, ist alles kein Thema. Mittlerweile geht auch Geschirr. Laut ihr hatte Kim auch keinen Jagdtrieb - von wegen. Sie rennt zwar (wenn ich zu langsam bin) nur kurz hinterher, aber man muss bei ihr schon die Augen offen halten, um sie abzurufen. Außerdem hatte sie angeblich einen super Grundgehorsam - als sie hier war, hörte sie nicht mal auf ihren Namen, was allerdings auch an der neuen Bezugsperson (also mir) gelegen haben könnte.
Was ich damit sagen will - vieles, was einem so und so geschildert wird, kommt einem selbst ganz anders vor. Ob jetzt weniger schlimm oder schlimmer als beschrieben, ist gar nicht die Sache, aber eben anders.Was die Gesundheit des Tieres angeht, kann man den Hund natürlich vor der Vermittlung tierärztlich durchchecken und sich das Ganze schriftlich geben lassen - davon kann man sich aber auch nix kaufen, sollte der Hund dann kurz danach krank werden. In unserem Fall war das bei einem top gesunden Hund drei Monate nach Vermittlung die beginnende Patellaluxation. Tja, blöd gelaufen, ist aber nun mal so. Dazu kann kein Vorbesitzer was und auch die zwei TÄ, die Kim vorher gecheckt haben, konnten natürlich nicht wissen, dass sie mit dem Knie bald Probleme bekommen würde.
Ansonsten habe ich bei Kimi sehr viel auf mein Gefühl gehört und mich da absolut nicht getäuscht. Bei ihr hat es vom ersten Moment an gepasst und sie hat alle Voraussetzungen erfüllt, die ich mir so gesteckt hatte - und das tut sie auch heute noch. Daher denke ich, man sollte sich vorher im Klaren sein, was man ungefähr will, danach suchen und dann auch ein Stück weit das Gefühl entscheiden lassen. Denn perfekt gibt es nie. Und wie gesagt, viele Beschreibungen sind sehr subjektiv, daher nach Möglichkeit sich selbst und dem Hund die Zeit geben, sich zumindest kurz kennen zu lernen.
edit: Ich hatte sogar die Option einer Probezeit, die Vorbesitzerin hätte den Hund zurück genommen, hätte es wider Erwarten gar nicht gepasst. Zum Glück musste ich die Möglichkeit aber nicht nutzen!
-
Unsere Geschichte kennst du ja soweit schon
Ich habe Chris ungesehen übernommen, ich konnte mich bei der Charakterbeschreibung aber auch auf meine bekannte Züchterin verlassen. Außerdem hatten wir die Möglichkeit ihn wieder abzugeben, wenn es nicht gepasst hätte: Wir haben sozusagen die Aufgabe einer Pflegestelle mit Option auf Übernahme übernommen, weil er sofort weg musste.
Wir haben keinen Vertrag gemacht, die Vorbesitzer nie gesehen und auch seinen Stammbaum haben wir nicht. Seinen Heimtierausweis gab es aber direkt mit, das ist ja das wichtigste. Ich habe ihn nicht in der Praxis durchchecken lassen - nun hat er eben einen leichten Herzfehler und neigt zu Zahnstein, aber das wäre auch kein Auswahlkriterium gewesen.Zu einer klassischen Übernahme von einer fremden Privatperson kann ich gar nichts beitragen - das habe ich auch noch nie gemacht.
Ich glaube, ich würde keine tierärztliche Untersuchung machen lassen - vielleicht bin ich da aber auch berufsbedingt gelassener. Mir wäre wichtiger den Hund so gut es geht kennen zu lernen - ich würde ihn bei guten Gefühl aber auch jederzeit wieder direkt mitnehmen. Chris hat sich nach der Übernahme noch total verändert, der Grundcharakter ist aber gleich geblieben. Und ich denke, den kann man auch nach einem ausgiebigen und abwechslungsreichen Spaziergang und nem Kaffee in der Wohnung schon ganz okay einschätzen. Und wenn man nicht sicher ist, kann man ja immer noch nach Bedenkzeit und weiteren Treffen fragen. Ich bin allerdings nicht sicher, wie viele Leute bei einer längeren Kennenlernphase mitmachen... Der Schmerz der Abgabe ist oft ja doch sehr groß...
Garantien gibt es natürlich eh nie
Aber das wäre ja auch langweilig
Ich bin schon sooo gespannt auf den Neuzugang
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!