Eifersüchtiger Hund - Hundetagesstätte möglich?
-
-
Wie lange muss der Hund denn theoretisch jeden Tag alleine bleiben?
Leider um die acht Stunden, also definitiv zu lange... Freitags höchstens sechs Stunden, da würde es vielleicht gehen.
Bis dahin würde ich ggf entweder mit der Übernahme warten, oder eine andere Unterbringungsmöglichkeit suchen und damit das Problem durch Umgehen vorerst nicht auftreten lassen.
Wir haben auch überlegt mit der Übernahme zu warten, aber abgesehen davon, dass wir danach nicht mehr so lange Eingewöhnungsurlaub nehmen können, wird sich dadurch an dem Problem ja nichts ändern.
Wie gesagt, mit meiner Schwiegermutter ist geklärt, dass wir uns darauf verlassen können, den Hund dort täglich unterzubringen bis wir eine andere zufriedenstellende Lösung gefunden haben. Im Notfall die beiden Hunde auf unterschiedlichen Etagen getrennt.
Ich stehe schon in Kontakt zu einer Hundetrainerin, von der ich viel Gutes gehört habe. Sie hat ihre Ausbildung bei bekannten Trainern absolviert und scheint wirklich kompetent. Leider hat sie vor Oktober (wie erwartet) keine Zeit, aber durch die Unterbringungsmöglichkeit bei SchwiMu können wir ja länger warten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Eifersüchtiger Hund - Hundetagesstätte möglich?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
An dem Problem ändert sich nichts - aber vielleicht habt ihr dann die Zeit, nen guten und erfahrenen Trainer zu finden, der mehr ist als "nett" und könnt mit dem Hund auf Kurs kommen.
Auf jeden Fall viel Erfolg!
-
Ich wünsch euch, das ihr es so hin bekommt, wie ihr euch das euch das vorstellt. Wo kommt ihr denn her? Vielleicht kann man auch euch ja auch übers Forum weiter helfen, zwecks Trainer und so.
-
Leider um die acht Stunden, also definitiv zu lange... Freitags höchstens sechs Stunden, da würde es vielleicht gehen.
Ich werde wohl nie verstehen, wieso man sich einen Hund anschafft, wenn von vornherein feststeht, dass er min. 8 Stunden pro Tag allein zu Hause ist oder fremdbetreut wird....
-
Ich wünsch euch, das ihr es so hin bekommt, wie ihr euch das euch das vorstellt. Wo kommt ihr denn her? Vielleicht kann man auch euch ja auch übers Forum weiter helfen, zwecks Trainer und so.
Danke!
Wir wohnen zwischen Osnabrück und Münster, im Südkreis von Osnabrück wohnt meine Schwiegermutter. Ich bin natürlich für Empfehlungen dankbar -
-
Dieser Hund braucht klare und konsequente Führung, das sollte euch klar sein. Genauso wie auch ein liebevoller Umgang, jedoch auch das konsequent. Irgendeinen Trainer würde ich da nicht nehmen. Zu weich ist nix und zu hart auch nicht, ein gesunder Mix genau auf den Hund bzw aufs Team abgestimmt. Das sollte der/die Trainer ausmachen. Passt da auf bei der Auswahl bitte. Und die Schwiegereltern sollten auch genau das so tun, und nicht verdüddeln ; -) wie es sich liest, wird so eine Unterbringung nicht einfach, gerade wenn an den Baustellen erst gearbeitet werden muss. Somit wirklich einen kompetenten Trainer der auf EUCH eingeht, nicht nur eine Schiene fährt.
Ihr könnt das schaffen, auch wenn es (was es wird), seine Zeit dauern wird.Kopf hoch, une hört auch auf euer Bauchgefühl -
Juhu, wir haben in zwei Wochen einen Termin mit einer Hundetrainerin, die uns von Jörg Ziemer empfohlen wurde
Sie kommt direkt zum Tierheim, damit sie Emil mit anderen Hunden auf bekanntem Terrain einschätzen kann
-
supi, das freut mich für euch. Toitoitoi
-
Ich werde wohl nie verstehen, wieso man sich einen Hund anschafft, wenn von vornherein feststeht, dass er min. 8 Stunden pro Tag allein zu Hause ist oder fremdbetreut wird....
Das musst du auch nicht und es ist auch nicht Thema des Threads.
-
Hallo,
ich wollte nur kurz berichten:
Leider ist der Termin mit der Hundetrainerin damals wegen ernster Erkrankung eines Familienmitgliedes nicht zu Stande gekommen. Wir können uns aber jederzeit melden, wenn Bedarf besteht.
Aber: Emil ist vor drei Wochen eingezogen und wir habe eine wunderbare Möglichkeit gefunden ihn betreuen zu lassen!
Über ein Inserat hat sich eine Dame gemeldet, die schon mehrere Angsthunde aus dem Tierschutz in Pflege genommen hat und in unserer neuen Nachbarschaft wohnt
Wir haben uns seit Emils Einzug fast täglich mit ihr getroffen. Sind erst gemeinsam spazieren gegangen, dann hat sie ihn alleine abgeholt, dann alle zusammen mit ihrem Hund und Emil und dann nur die Gassigängerin mit den beiden Hunden.
Das Spazierengehen klappt völlig problemlos! Emil freut sich tierisch, wenn die beiden kommen. Er wird jetzt alltags 2x für mindestens jeweils eine Stunde abgeholt.
Er kann auch mit zur der Gassigängerin, die ein großes umzäuntes Grundstück hat. Leider versteht Emil die Spielaufforderungen des eigenen Hundes aber nicht und zieht die Lefzen hoch und knurrt sobald er in seine Nähe kommtDas werden wir auf Dauer nochmal testen und in der Hundeschule ansprechen, wäre ja schöner als alleine zuhause bleiben. Dabei kommt er noch nicht wirklich zur Ruhe, obwohl wir auch kleinschrittig aufgebaut haben. Ich denke aber das wird der nun wieder regelmäßige Tagesablauf mit sich bringen.
Beste Grüße
Emma -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!