Falsche Aussprache der Rasse

  • Airedale Terrier wird oft lustig ausgesprochen:
    von Airdall- bis Erdölterrier hab ich schon alles gehört. :lol:

    Ich wette den hast du noch nicht gehört:


    RTL-Terrier :lachtot: :lachtot:


    Eine Bekannte hat das früher immer zum Airedale gesagt :lachtot:

  • Beim Bichon kann ich helfen :)


    Bi-scho (keine Ahnung wie man den Laut genau darstellt, aber wie die typisch französische Endung eben ^^) a poal frise (Das e geschrochen wie in Emil)

  • Ich biete noch den


    Chesapeake Bay Retriever !


    Bis gestern war ich mir ganz sicher , dass man es


    Tschessapiek (oder auch so ungefähr ähnlich:D) ausspricht..


    Nun kam der Ort gestern in einer Folge Akte X vor und wurde völlig anders ausgesprochen (krieg es leider nicht mal mehr zusammen).


    Wie ist es denn nun richtig ?



    Diese Frage gehört seit gestern zu meinen persönlichen X-Akten
    |) :D

  • Wirklich eine lustige Idee für einen Thread! :gut:


    Bei uns sind "Aussies" (eingedeutscht ausgesprochen) die Hunde und "Oussies" (englisch ausgesprochen) die Kommilitonen aus Australien. Macht die Unterscheidung einfacher im Freundeskreis. :D


    Schön fand ich auch, als unsere kanadische Verwandtschaft nach der richtigen Aussprache des "Großspitz" fragte – auf Englisch heißt die Rasse "German Giant Spitz" (was übrhaupt eine ziemlich coole Beschreibung ist, ich hätte da immer einen deutlich größeren Hund vor Augen... ;) ), aber einen Englisch-Muttersprachler bringt die Kombination "ßsp" ganz schön ins Stolpern.

  • Da hört man, wie "Aussie" englisch ausgesprochen wird.

    amerikanisch :pfeif:


    Nee, im Ungarischen wird das sz nicht wie sch ausgesprochen, sondern wie Alina geschrieben hatDie Ungarische Sprache - A magyar nyelv

    Kein Wunder, konnte ich mir das nie merken. Wenn mir alle immer wieder was anderes sagen. :ugly:

    Aussie spreche ich wie in Ozzy Osbourne aus, weil die menschlichen Australier (also Aussies) sich selbst so nennen :)

    Endlich! Jemand mit Verstand.

  • man spricht es so aus, wie du glaubst :)

  • Ich muss nicht wissen, wie man jede noch so exotische Rasse ausspricht, die mir eh nie unter kommen wird, aber wenn ich nicht weiß, wie man den Namen der eigenen Rasse ausspricht, ist irgendetwas verdammt schief gelaufen

    Ich finde mindestens genauso schlimm, wenn dem Jack Russell regelmässig das 2. L unterschlagen wird. Da stellen sich mir immer die Nackenhaare auf.

    Kommt mich alle in Aachen besuchen, wir können in einer Stunde nach Belgien und in knapp 1,5 Stunden nach Holland wandern und Aussprache üben! Alternativ am Samstag in die Innenstadt - da wimmelt es nur so von Holländern und Belgiern.

    Das kriegst Du noch schneller hin, wenn als Treffpunkt der Dreiländereckpunkt gewählt wird ;)

  • Tatsächlich "weich", also nicht wie man es liest "Magiah" oder "Magiar" sondern eher wie "Majar" (macht das Sinn? ein bisschen wie ein weiches "J" im englischen, wie in "Jungle" (Oh Gott, Sprachwissenschaftler werden mich lynchen für meine Art und Weise, Lautsprache zu vermitteln :fear: ) - die Betonung liegt mehr auf den beiden A's
    ...da merkt man erstmal, wie schwer es ist Worte aus anderen Sprachfamilien zu "erklären", wenn die eigene Muttersprachfamilie so anders ist.


    [...]

    Genau, das gy in Magyar wird wie ein dj mit einem Hang zum dsch ausgesprochen und auch komisch ist das ungarische a. Das wird wie eine Mischung aus dem deutschen o und a ausgesprochen. (Anders als das á, das wird wirklich wie ein deutsches a ausgesprochen). Mit diesem blöden a oder besser oa hab ich schon dem einen oder anderen Ungarn einen dicken Schmunzler ins Gesicht gezaubert. :lol:


    So wie das erste Hörbeispiel sollte sich das Magyar anhören: http://de.forvo.com/word/magyar/



    Zum Beauceron habe ich in den letzten Jahren mit Kenai viele lustige Varianten zu hören bekommen:
    z.B. Be-a-u-Zeronn, Boh-tscherong und das wirklich Allercoolste kam von einem sehr netten Herren, dem der Beauceron schon auf der Zunge lag: "Da ist doch Bo - ba- ach, Herrgott... Bauzaun mit drin" :D
    Richtig ist Bo-ssro [das hintere o wird leicht nasal ausgesprochen]. Wobei ich da selbst in Frankreich schon die Variante Bo-sse-ro(n) [das e dabei ganz kurz bzw. nur angedeutet und das n wird teilweise sogar auch noch gut hörbar mitgesprochen] gehört habe.
    Gerade beim Beauceron ist es dem hinteren Ende der Leine bei einer Nachfrage mit Sicherheit sowas von egal, wie der Beauceron ausgesprochen wird...da ist die Freude schon riesengroß, dass jemand die Rasse kennt/erkannt hat. :D


    Und damit nicht nur wir uns bezüglich der Aussprache zum Deppen machen: Habt ihr schon mal einen Amerikaner Dachshund oder Entlebucher Sennenhund sagen/vorlesen hören? Das ist einfach nur göttlich und bisher ist wirklich jeder, den ich da hören durfte, sowas von an einer richtigen Aussprache gescheitert. :lol:
    Was auch ein totaler Brüller war: In den USA habe ich zu einem Kenai-Foto mal ein "it's a burger de buse, isn't it?" (lustiger Versuch der Lautschriftübersetzung: börger dej bjus) zu hören bekommen... ---> :???: Burger-was? ---> aaah, Berger de Beauce. :gott:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!