Falsche Aussprache der Rasse
-
-
Und eine Frage : sagt ihr Retriever mit so nem harten, deutschen R oder eher englisch? Ich mein, es ist ein englisches Wort, aber ich hab es jetzt schon von so vielen Besitzern eingedeutscht gehört
.
...bei mir ist es mit den Retrievern witzigerweise wie bei Foxxy - alle Retriever (Golden, Curly, Chessie, Toller, Flat) nenne ich grundsätzlich wie den englischen Retriever, aber beim Labrador kann es glaube ich passieren, dass der hin und wieder mal eher deutsch rauskommt.
Ist wie beim Setter - den spricht auch der eine deutsch (mit einem summenden S wie in "Sense") und der nächste englisch (mit einem scharfen S wie in.. Setter halt) . Aber das ist in dem speziellen Fall bloß Erbsenpiddelei, finde ich, denn da ist es ja wirklich nur ein einziger Buchstabe.
in England (oder Amerika?) unterhalten sich die Hundehalter vielleicht darüber, ob man Schääferhund oder Scheeferhund ([shaverhoont]?) sagen muss?
Nee, denn die sagen German Shepherd
Aber ich versteh schon was Du meinst -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ja, Danke für's Verständnis!
warum heißt der Australian Shepherd hier nicht Australischer Schäferhund u Aussie wird [Aussi] gesprochen?
irgendwie sind wir Deutschen manchmal fast etwas - servil was andere Sprachen angeht... in Deutschland könnten wir die Hunde leichten Herzens deutsch aussprechen. die Deutschen verstehen das doch.
statt dessen "quälen" wir uns mit möglichst perfekter Aussprache des "Aussies", (der seit Generationen in Dt. gezüchtet wurde). naja wir liiieben ja auch Anglizismen
keine Sorge, der falsche-Aussprache-Thread macht mir auch Spaß!
-
Beim Labrador sag ich schlicht Labrador Retriever, ganz deutsch, da sag ich ja nicht "Läbrädoor"
Läbrädor sagen aber weder die Engländer, noch die Amerikaner.
Es hört sich schon sehr nach unserer Aussprache an:
-
Als ich früher nach der Rasse von Marv gefragt wurde, hab ich immer geantwortet "Husky und möglicherweise der Tatra Schäferhund." Kennt keiner. Dann hab ich den Schäferhund mit "Herdenschutzhund" ersetzt. Achso, hieß es, ein Hütehund! Dann wurd das Marv zum Tatra-Husky, weil ich das ewige Erklären satt hatte
Und nun ist sie schlicht und einfach ein Huskymix- was war das eine schwere Geburt
Und eine Frage : sagt ihr Retriever mit so nem harten, deutschen R oder eher englisch? Ich mein, es ist ein englisches Wort, aber ich hab es jetzt schon von so vielen Besitzern eingedeutscht gehört. Oder was ich auch immer wieder von denen erläutert kriege, ist dass es ja eigentlich Goldener Retriever heißt
(wenn mans soo genau will soll man bitte auch goldener Apportierhund sagen xDD)
Wenn ich Golden Retriever sage, dann spreche ich es englisch aus. Ebenso beim Flat, Toller und Curly :)
Beim Labrador sag ich schlicht Labrador Retriever, ganz deutsch, da sag ich ja nicht "Läbrädoor"
Edit: das "v" wird ein "w", also Retriewer
-
Bei dem Irish soft coated wheaten Terrier tuen sich auch viele Leute schwer, die die Rasse nicht kennen. Ich habe mir mittlerweile angewöhnt nur noch Terrier oder irischer Terrier zu sagen
Wheaten Terrier ist auch eine Alternative. Aber das ist auch schon nicht einfach
Ausgesprochen wird das alles englisch. Nur Terrier sage ich immer deutsch. Aber eigentlich sind es eh nur meine Wheaten
-
-
warum heißt der Australian Shepherd hier nicht Australischer Schäferhund u Aussie wird [Aussi] gesprochen?
Ich habe hier ein altes Hunderassenbuch (Mitte 90er Jahre) liegen, in dem der Aussie tatsächlich unter "Australischer Schäferhund" aufgeführt wird. Da war die Rasse hier noch nicht anerkannt und recht unbekannt. So lange gibt es den Aussie hier also noch nicht. Unseren ersten bekamen wir 1997. Es gab kaum Züchter und so gut wie niemand hat erkannt, was das für ein Hund war. Da war die Rasse gerademal ein Jahr vorläufig FCI-anerkannt. Einen deutschen Zucht Verband gab es noch viel später (2007 glaube ich Wurde Der CASD entgültig VDH-Mitglied). Von "Generation" kann hier kaum die Rede sein.
-
Läbrädor sagen aber weder die Engländer, noch die Amerikaner.
Es hört sich schon sehr nach unserer Aussprache an:Danke, wieder was gelernt :) dann hab ich mich zu sehr auf die Aussprache meines amerikanischen Exfreundes verlassen. Wobei der aus den Südstaaten kommt und generell eine lustige Aussprache für alles hat.
-
So nun bin ich verwirrt.
dict.cc | Labrador | Wörterbuch Englisch-Deutsch
Für mich klingt für mich aber schon eher nach "ä" als nach "a"
-
ich denke der Laut bewegt sich zwischen a und ä, je nach Sprecher
also UK-Beispiel mehr gen a -
So nun bin ich verwirrt.
dict.cc | Labrador | Wörterbuch Englisch-Deutsch
Für mich klingt für mich aber schon eher nach "ä" als nach "a"
Ich habe mir das angehört und höre deutlich zweimal ein "a", kein "ä".
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!