Gewichtsschwankungen und Umstellung auf Seniorenfutter? Ja oder Nein?

  • Snoopy kriegt derzeit mit fast 11 Jahren noch immer Futter für normale Erwachsene Hunde und auch die Menge.
    Er schwankt aber immer wieder zwischen Normalgewicht und Untergewicht. 1kg zu wenig und er sieht aus wie ein Hungerharken. Er wiegt derzeit immer so um die 32kg mal drunter mal drüber.


    Er ist wirklich ein aktiver Senior, der spielt mit viel jüngeren Hunden (selbst mit 1 jährigen) und hält locker mit.


    Er lebt ohne große Wehwehchen, ausgenommen von der Ohrenrandnekrose. Diese ist, aber das Resultat davon, dass ein anderer Hund ihn in Kopf und Ohren (grundlos bzw. weil er Opfer der Übersprunghandlungen von dem Hund wurde) gebissen hat. Das Ohr war zu sehr gequetscht und dadurch die Durchblutung für'n Eimer.
    Genau deswegen waren wir heute beim Tierarzt, gerade jetzt schwankt Snoopy wieder vom Gewicht ins negative und es ist auch heute aufgefallen.
    Fellwechsel + viel laufen und toben der letzten 3 Wochen zeigen sich deutlich im Gewicht bzw. an seiner Figur.


    Ich denke immer wieder mit 11 Jahren sollte er Seniorenfutter kriegen, derzeit kriegt er Josera Ente und Kartoffel (was laut Josera Senioren geben kann, aber nicht das optimalste von Josera Produkpalette ist)
    Rohprotein 24% Fett 14% Rohfaser 2,1% und Rohasche 7,9% unterscheidet sich auch nur geringfügig von den Werten von vielen Seniorenfuttern von namenhaften Herstellern (Bsp Wolfsblut Seniorsorten fast alle 22% Protein und 12% Fett)


    Findet ihr Josera Ente und Kartoffel mit den Werten so verkehrt für einen Senior der eher zu dünn als zu dick ist?

    Muss dazu sagen er war noch nie der große Esser, wenn er satt war/ist, ist er satt und der Rest bleibt stehen. Deswegen kommt uns Josera echt entgegen. Dazu mag er das Josera Ente und Kartoffel echt gerne und inhaliert es regelrecht.


    Die empfohlene Portion, die er am Tag kriegt hat ca. 1050kcal (für normal aktive Hunde) + Leckerchen und Co. liegt er etwa bei 1150-1300kcal am Tag (je nachdem auf wie viel Tage er sein Kausnack verteilt).
    Nun habe ich aber Bedenken, wechseln wir auf richtiges Seniorenfutter mit weniger Fett und Protein und er muss da wieder größere Portionen fressen oft bis zu 100g mehr (so sind alle Empfehlungen), dann bleibt wieder was stehen und zwangsläufig wird er noch dünner.


    Umgerechnet nimmt er auch dann bei vielen Futtern durch die Menge eh wieder die gleiche Proteinmenge zu sich oder sogar mehr zu sich. Da finde ich macht eine Umstellung irgendwie aus dem Gesichtspunkt "Organentlastung" keinen Sinn. Das Fett scheint er ja zu brauchen.


    Meint ihr macht eine Umstellung auf Seniorenfutter dann überhaupt Sinn?


    Die Tierärztin hat heute schon vorgeschlagen, wir machen beim Kontrolltermin in 14 Tagen eine Blutabnahme mit und schauen ob alle Organe bei ihm ok sind, um einfach alles auszuschließen. Herz hört sich normal schon mal an, dadran liegt es nicht - angeblich sei es oft ein schwächeres Herz der Grund dafür das Senioren abnehmen. Wir werden es auch definitiv machen lassen, sicher ist sicher! Abnehmen bei einem alten kastrierten Hund ist halt nicht normal, oft schaut es einfach anders aus.

  • Ich würd ihn nicht auf Seniorenfutter umstellen, wenn er eh schon zu dünn ist.
    Von dem Seniorenfutter nimmt er wahrscheinlich noch mehr ab. Das kannste immer noch geben wenn er ruhiger wird und sich weniger bewegt.

  • Das ist das Problem bei Seniorfertigfutter. Da die einen im Alter zu- und die anderen abnehmen, kann man nie ein Futter herstellen, das allen gerecht wird.
    Blutbild finde ich eine gute Idee.
    Dass es wirklich unnormal für einen sehr aktiven und unverfressenen Hund ist, dass er nur wegen "Alter" und Kastration nicht zunimmt, glaube ich gar nicht mal.
    Proteinbedarf kannst du hier ausrechnen: Bedarfswerte des erwachsenen, gesunden Hundes im Erhaltungsstoffwechsel Der errechnete Wert sollte beim Senior nicht mehr stark überschritten werden und die Proteine sollten so "hochwertig" wie möglich sein. Allerdings hat man da bei normal deklariertem Trofu ja kaum einen Einblick.


    Vorerst könntest du ihn mit etwas Fett aufpäppeln, falls er das gut verträgt und lieber frisst als einfach nur mehr von seinem Trofu? Und dann schauen, was die Blutwerte sagen.

  • Du weißt doch, warum er dünner wird. Die Menge an Energie hält sich mit der verbrauchten nicht die Waage. Und jetzt willst Du die zugeführte noch weiter reduzieren?


    Futtermittelhersteller schmeißen vor allem das auf den Markt, was die Leute zum Kauf anregt. Ob das immer so das Beste für den Hund ist, steht auf einem ganz, ganz anderen Blatt. Also fütter lieber das, was Dein Hund braucht. ;)

  • Und jetzt willst Du die zugeführte noch weiter reduzieren?

    Nein, will sie nicht. Sie möchte Protein reduzieren und sieht sich vor dem Problem, dass die Seniorenfertigfutter, die sie bis jetzt angeschaut hat, im gleichen Zug auch Energie reduzieren.

  • @flying-paws Die Tierärztin meinte auch schon ich soll ihr auch gerne die Inhaltsstoffe und Co mitbringen, sie kann dann mal drüber gucken.
    Wichtig sei, dass das Eiweiß leicht verdaulich ist. Also schauen wir mal, was sie sagt.


    Ich will es ihn ja Seniorenfutter nicht zuführen, nur ich habe halt drüber nachgedacht und eh gemerkt, dass es Schmarn ist. Da er eh oft mehr Protein durch die Futter über die Menge kriegen würde.


    Die Tierärztin meinte normal müsste er schon lange Seniorenfutter kriegen.
    Ich habe ihr auch dadrauf nur gesagt: "Dann sagen sie ihm, dass er ein Senior ist und mal nicht mehr so aktiv sein soll". Dien kann es sich einfach nicht vorstellen, weil er beim Arzt immer so ruhig und anständig ist (nur das er es immer schon war steht auf einem anderen Blatt)


    Wehe er draußen losgelassen. Für zwei der Rassen die bei ihm mitgemixt haben (Harzer Fuchs und Border Collie), ist es auch nicht ungewöhnlich das sie in dem hohen Alter sogar noch aktiv sind.
    Problem ist er reguliert sich halt auch schon immer selbst, wenn er satt ist lutscht er nur am Kausnack rum. Ich vermute er braucht seine 1200-1300kcal am Tag. Deswegen gab gestern es einfach mal den Kausnack schon morgens und wie immer Abends sein Fressen (hat schon mal besser geklappt).


    Edit: Nein er ist nicht krank! Nur die Tierärztin meinte normal müsste er weniger Protein kriegen, kriegt er ja aber durch Seniorenfutter und die empfohlen Futtermengen eh nicht.



    @anfängerinAlina


    Danke, also er liegt definitiv nach der Rechnung was Protein angeht genau im Soll, bzw. genau Punktlandung! Vermute, das Josera genau dadrauf es auslegt.
    Nur stand, da nun 20% mehr Bedarf bei Fellwechsel.
    Fett geht so la la, haben wir schon mal gemacht, da kriegt er ganz lange Zähne. Was besser geklappt hatte war hochwertiges Nassfutter als extra Portion.


    Problem ist eh, wenn er die Wahl hat: Kausnack oder ein Brötchen nimmt er das Brötchen. Nicht einmal leckere stinkende getrocknete Entenhälse kommen da gegen an. Mein Mann meinte schon, dann soll er halt sein Brötchen zwischen durch immer kriegen, wenn er dann wenigstens genug frisst.
    Schauen wir mal ob er nicht von alleine wieder zu nimmt, Fellwechsel ist ja bald überstanden. Nachdem Montag nur durch Bürsten mit einer stinknormalen Zupfbürste Fellberge aus ihn rausgeholt habe.

  • Hab eich es überlesen - ist er krank?


    Blutwerte werden erst in 14 Tagen überprüft.
    Proteinmenge und -qualität dem Alter anzupassen ist nie verkehrt.



    Nur stand, da nun 20% mehr Bedarf bei Fellwechsel.

    Wie hoch kommst du denn, wenn du die Kauartikel mit einrechnest? Hierfür könntest du sonst wirklich gut zu einem Kleks Nassfutter greifen, da kommt man gut an hochwertige Proteine, während es mit zusätzlicher Energiezufuhr da meist eher mau aussieht.

    Mein Mann meinte schon, dann soll er halt sein Brötchen zwischen durch immer kriegen, wenn er dann wenigstens genug frisst.

    Da gebe ich deinem Mann vollkommen recht. :dafuer:

  • Ich kann ja durchaus nachvollziehen, dass Du aufs Protein ein Auge werfen willst. Aber wenn sich bei den Blutwerten nichts findet, würde ich das auch für genügend Energie vernachlässigen. Du hast doch auch beim Senior überhaupt nichts davon, wenn er zu dünn ist oder wird. Das kratzt dann womöglich tatsächlich an seiner Aktivität und Aktivität im Alter ist ja nun wirklich nur positiv (Knochen, Muskeln...).


    Ich hab grad mal in Deinen Fotothread gelinst. Sieht natürlich so aus, als hätte Snoopy ordentlich Unterwolle. Aber ich habe das mit den 20% mehr immer explizit für Langhaarhunde verstanden und das wäre für mich Finlay, aber nicht Snoopy. Von daher dürfte der Fellwechsel im Moment auch nicht so furchtbar viel an seinem Energie- bzw. Proteinbedarf ändern. Ich würde mich also nicht darauf verlassen, dass der überstandene Fellwechsel sein Gewicht verbessert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!