Gewichtsschwankungen und Umstellung auf Seniorenfutter? Ja oder Nein?

  • Ich kann ja durchaus nachvollziehen, dass Du aufs Protein ein Auge werfen willst. Aber wenn sich bei den Blutwerten nichts findet, würde ich das auch für genügend Energie vernachlässigen.

    Würde ich auch, wenn es sein müsste. Aber wenn der Hund doch schon selbst anzeigt, dass er lieber ein Brötchen statt den Entenhals fressen möchte, dann würde ich ihm diesen Wunsch so lassen. Das klingt doch nach einer unproblematischen Lösung, oder?

  • Würde ich auch, wenn es sein müsste. Aber wenn der Hund doch schon selbst anzeigt, dass er lieber ein Brötchen statt den Entenhals fressen möchte, dann würde ich ihm diesen Wunsch so lassen. Das klingt doch nach einer unproblematischen Lösung, oder?

    Tut es, ja. Aber dann würde ich doch eher einen anderen Getreidesnack suchen :ops: Soll nicht heißen, dass Fin nicht auch mal ein Brötchen beim Bäcker abstaubt (Geordy frisst die nicht ohne Käse oder Leberwurst :roll: ) - aber als generelles Futter würde mir doch was anderes vorschweben.

  • @mittendrin


    Ja, Snoopy ist der König von "Unterwollhausen".
    Mit einer Bürste für Kurzhaarhunde kommt man bei ihn nicht weit, derzeit haben wir eine Zupfbürste flexibel für Langhaarhunde/Collies
    Hat er von seinen Vater mitgekriegt, typisches Harzer Fuchs Fellaufbau. Er hat Mediumfell, mal lang, mal kürzer. Typisches Mähne + Schulterpartie,Hosen und Bauch lange Haare.


    Er hat es auch die letzten 3 Wochen und vor allem letzte Woche mit der Aktivität ein bisschen übertrieben, denn er hat seinen Kumpel Rocco (fast 9 Monate) öfters gesehen und letztes WE sogar den gesamten 2 Tage um sich gehabt und da geht natürlich die Post erst recht ab + recht viel Spazieren gehen mit toben (5mal am Tag, normal sind 3mal hier am Tag).
    Da wundert es mich eh nicht, dass er gerade schlanker ist.

  • Also erhöhter Energieverbrauch plus evtl. Muskelerhalt oder gar Aufbau plus Fellwechsel. Hm, vielleicht ein mit Nassfutter belegtes Brötchen als Zwischenmahlzeit? =) Falls es dem Herrn genehm ist.

    Tut es, ja. Aber dann würde ich doch eher einen anderen Getreidesnack suchen :ops: Soll nicht heißen, dass Fin nicht auch mal ein Brötchen beim Bäcker abstaubt (Geordy frisst die nicht ohne Käse oder Leberwurst :roll: ) - aber als generelles Futter würde mir doch was anderes vorschweben.

    Da hast du recht, es gibt wohl ausgewogenere Rationen als ein Weißbrötchen. :D
    Ich hatte nur gedacht, ein trockenes Brötchen zum Kauen ist auch nicht ungesünder als die üblichen Kauknochen aus Haut, oder? (Höchstens anders ungesund :D) Und man bekommt damit sicher schneller Gewicht auf den Hund als mit dem Kauknochen.
    Mir fallen jetzt auf die Schnelle nur gar keine gesunden Getreidesnacks ein. Was man so kaufen kann für Hunde hat ja doch eher grundsätzlich schlechtere Qualität als Menschenbrötchen, oder? Ich denke da so an Hundekuchen aus der Fressnapftheke etc. aber es gibt bestimmt auch gute Sachen irgendwo.

  • Wenn Hafer vertragen wird, würd ich es damit versuchen. Da kann man bestimmt irgendwelche netten Küchlein backen... in Schweineschmalz oder mit Ei oder so.


    Das ist auf jeden Fall günstiger als irgendwelche hochwertigen Hundebackartikel und Hafer bringt viele gute Dinge mit. Auf Phosphor muß man vielleicht ein bißchen aufpassen.

  • Bei meinen Senioren war Seniorenfutter noch nie nötig, sie bekommen halt gesunde Mischkost. Und ein Hund der erst 11 wird, ist ja nun noch nicht steinalt, da waren meine immer noch genauso fit wie mit 5. Warum also anderes Futter ?
    Bei meiner 13 jährigen reduzieren wir ein wenig die Kohlenhydrate, was allerdings zur Folge hat das sie Dauerhungrig ist. Solange Hund gesund ist hat er meiner Meinung nach normales Futter bekommen.

  • Mein Hund ist fast 16 und hat noch nie Seniorenfutter gesehen. Bekommt er auch nicht!


    Ganz normales Trockenfutter; aktuell jetzt eher in Mini-Pellets. Ansonsten Wunschkost (eher gekocht), wenn es mal weniger gute Tage gibt.

  • Achso, hier gibt es Rinderohren, Rindernasenknorpel (eher Fettarm) und Kopfhaut als Standard Kauzeug. Das haben wir immer im Haus, stammt von bayrischen Schlachtrind.
    Kauknochen sind nicht sein Ding. Zwischendurch auch mal was anderes.


    Phosphor zu Calcium Verhältnis ist 1:1,5 bei dem Futter was Snoopy kriegt. Phosphor 0,9% Calcium 1,35% ist auch etwa das Verhältnis im Körper eines Hundes wie ich mal gelesen habe.


    Hafer in Form von groben Vollkorn-Haferflocken wird gut vertragen, backe ihn normal 2mal im Jahr eine große Portion Kekse (Weihnachten und Wurftag).
    Besonders gern mag er Haferflocken-Möhren-Apfel Wölkchen mit Hüttenkäse drin. Mit dem Hüttenkäse kriegt man gut das Verhältnis von Calcium zu Phosphor ausgewogen.


    Reis ist Phosphorarm oder? Wäre eine Alternative vielleicht Reisflocken zu nehmen? Da kann man auch sicher Kekse raus backen, versuch wäre es wert oder? Reis verarbeitet er gut und er hat mit Futter mit Reis drin zu vor sein Gewicht besser halten können und auch verarbeitet hat (Rohprotein 25% und Fett 19% hatte das Futter, ist eher für aktive Hunde) Aufgenommenes Protein durch reduzierte Fütterungsempfehlung war etwa die gleiche Menge.


    Danke für eure Tipps @mittendrin und @anfängerinAlina, glaube wir müssen wieder Kekse einfach backen!

  • Danke für eure Beiträge, sie werden mir mit meinem alten Herren weiterhelfen, der immerhin auch schon 13 Jahre auf dem Buckel hat :D
    Wir haben im Moment nämlich auch eine Umstellung des Futters und nachdem ich mich genauer damit befasst habe, mekre ich erst wie umfangreich das Thema Ernährung für Hunde überhaupt ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!