Absolut ratlos - Mein kleiner Senior

  • Hallo Zusammen,
    Vielen Dank fuer Eure zahlreichen Kommentare & Anregungen.
    Carlos hat sich in den letzten zwei Stunden wirklich erstaunlich entwickelt, wir waren eben Gassi gehen & danach wollte er von sich aus tatsächlich etwas essen, was nach dem Horror der letzten Tage schon fast an ein Wunder grenzt.
    Ich habe ihm dann das Schonkost-Hundefutter vom TA gegeben & selbst das hat er anstandslos gegessen, obwohl er 'reguläres' Hundefutter normalerweise kaum anrührt (Ich koche ja sein Futter normalerweise selbst).
    Zu der Behandlung: Ich denke, dass wir jetzt ersteinmal bei diesen Injektionen bleiben werden, da sie ja gut zu wirken scheinen. Auch hatte mein TA diese Behandlung von vornherein favorisiert, da ihm Anhaltspunkte fuer einen Krebs-Tumor fehlten und die Heilungschance bei dieser Art der Behandlung wohl sehr hoch sind. Wir werden sehen, aber ich bin momentan schon echt happy :)

  • Ja, Carlos hat ebenfalls Spondylose im Beckenbereich, wurde mir heute nochmals von meinem TA gesagt.
    Wie behandelst Du das speziell?

    Zur Zeit gar nicht.
    Vor einem Jahr hatte Betsey einen Schub. Da hat sie über mehrere Wochen Metacam bekommen (und gut vertragen).
    Seitdem geht es ihr gut.

  • Hallo Allerseits,


    Carlos geht es nun schon wieder tip top, er hat heute seine letzte Antibiotikum-Injection erhalten & nächste Woche werden wir noch einen Kontroll-Ultraschall durchführen, um zu sehen, wie sich seine verdickte Magenwand (zurück-)entwickelt hat.
    Er hat die letzten Tage ausschliesslich magenschonendes Hill's-Hundefutter bekommen und mag jetzt mein selbstgekochtes Futter nicht mehr :( Ich werde ihm dann wohl weiterhin wieder Dosenfutter geben, allerdings wäre meine Frage, ob Hill's oder Royal Canin (Fuer Senioren, aber auch im Allgemeinen) empfehlenswerter ist?


    Vielen Dank schon mal!!

  • Freue mich sehr, dass es Deinem Hund besser geht.


    Ich würde Dir jedoch den Ratschlag geben das bis jetzt gut vertragene Trockenfutter weiter zu geben. Einfach deshalb, weil so ein alter Hund eben nicht mehr so flexibel ist.


    Meine 16jährige Hündin hat die letzten Monate auch nur Weichfutter, sprich Dosenfutter mit Haferflocken, gefressen. Dann gab es eine Unpässlichkeit und sie mäkelte. Dann habe ich es mit Royal-Canin-Digestiv (für magen/darmsensible Hunde) in Mini-Pellets probiert. Seitdem frisst sie wieder und das mit Begeisterung. Ihr bisheriges Weichfutter lehnt sie weiterhin ab!


    So können Senioren sein!

  • Hi, vielen Dank, allerdings hat Carlos vor seiner Erkrankung kein Trockenfutter bekommen (Das mag er so gar nicht), sondern mein selbstgekochtes Futter, was ja von der Konsistenz her eher einem Eintopf ähnelt. Dieses Selbstgekochte mag er jetzt allerdings nicht mehr, sondern ist ganz verrückt nach Hill's- oder Royal Canin-Dosenfutter (Was er bis vor einem Jahr wiederum so gar nicht mochte), also auch KEIN Trockenfutter, daher meine Frage, welche Marke fuer magenschonendes Dosenfutter denn empfehlenswerter wäre ... Trockenfutter mag er noch immer nicht.
    Er hat letzte Woche ebenfalls Futter der 'Light Digestive'-Serie von sowohl Hill's als auch Royal Canin bekommen und er liebt beides, wobei ich allerdings mehr positives über Hill's gehört habe ...

  • Zeige ihm einfach nicht die Tüte, dann ist es ihm völlig wurscht, ob es von Royal Canin oder Hills ist.

    Ihm ist es sowieso recht schnuppe, von welcher Marke es ist, er mag ja beides.
    Ich würde nur gerne wissen, was in puncto Verträglichkeit & Zusammensetzung mehr zu empfehlen ist ...

  • Ich denke, das hängt einfach vom Hund ab, welche er besser verträgt. Und damit auch, welche Zusammensetzung für ihn besser ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!