Kohlenhydrate
-
-
Meine Trainerin hat mir geraten mehr Kohlehydrate zu füttern und das Fleisch ein weg zu reduzieren. (Geht um serotoninspiegel) meine Hündin (4,5 Jahre, Mischling ca 15 kg, kastriert) bekommt ca 360 - 400g nassfutter (tc, fl oder pure) exklusive Leckerlis und abendkausnack.
Bin aber jetzt nicht sicher wie ich die Kohlehydrate einbauen soll. 1:1? Also Hausnummer 50g Kohlehydrate ist gleich minus 50g von ihrem normalen Futter? Oder mehr oder weniger? Sie ist relativ schlank, soll aber trotzdem nicht zur mastkur ausarten
Ah ja die Trainerin hat zu Buchweizen, amarant und naturreis geraten -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Fleischeslust und das andere nennt sich "pure naturfutter"
-
Hi,
ich hab gute Erfahrungen gemacht wenn man den Energiegehalt des Futters ungefähr drittelt. d.h. 1/3 Eiweiss,1/ 3 Kohlenhydrate, 1/3 Fett.
Wobei man bei Kohlenhydraten etwas großzügiger sein kann, weil die möglicherweise nicht sehr effizient verdaut werden.
Weißer Reis wird an und für sich ganz gut vertragen.
Also ganz grob: 200-250 g Nassfutter ( nur Fleisch, keine Kartoffeln o.ä)
100-120 g Reis und 35-45 g Fett, z.B. Butter. Rechne aber nochmal nach, kommt auch drauf an wie aktiv der Hund ist. Hat die Traierin gesagt wie der Zusammenhang zu Serotonin ist??LG
Mikkki
-
Was und wie viel gibt es denn so an Leckerlies und an Abendkausnack?
Weil vom Nassfutter her passt die Menge schon erstaunlich gut für deinen Hund, rechnerisch kein Proteinüberschuss und augenscheinlich auch kein Kaloriendefizit. Wäre ärgerlich, wenn du da jetzt beim Nassfutter viel wegkürzen müsstest um eine große Menge Kohlenhydrate zufügen zu können (genau, 1:1 kommt uuungefähr hin, aber genaueres dann hoffentlich von liluma)Ich rate auch hier wieder zu Reinfleischdosen.
Sonst geht dir der Hund evtl. nachher entweder auf wie ein Hefekloß oder wird mangelernährt, weil du vom Alleinfutter so viel wegkürzen musst.
-
-
Was gibst du denn Abends an Kauteilen? Die Dinger sind regelrechte Proteinbomben wenn du getrocknete Ohren, Gurgeln, Kopfhaut, Sehnen und Co meinst...
-
Danke für die antworten
@Mikkki hängt irgendwie mit dem gluccosespiegel zusammen, der durch die Kohlehydrate länger stabil gehalten wird und auswirkungen auf den serotoninspiegel hat
@anfängerinAlina und @sabarta am abend gibt es meistens rinderkopfhaut (ist das einzige mit dem sie ein wenig zu tun hat)
Leckerli gibt es unterschiedliche meist ein bis zwei Handvoll.Ach ja und in der früh gibt es kokosoel bzw kokosflocken und einen ordentlichen schuss arganoel (dekatent teuer aber eh nur für wau wau)
-
am abend gibt es meistens rinderkopfhaut
Wieviel?
Leckerli gibt es unterschiedliche meist ein bis zwei Handvoll.
So kann ich nicht arbeiten.
-
Also die Kopfhautetangen die wir gegeben haben, wahrscheinlich so um die 15-20cm lang, decken den Tagesbedarf an Protein eines 25kg Hundes. Die Dinger darf man nicht unterschätzen!
Ich denke ich würde erst dort ansetzen, also
vllt nur noch alle 2-3 Tage ein Kaudings und dann zusätzlich zur normalen Ration ein paar Kartoffeln oder so... -
rinderkopfhaut ist meist so ca 20 -25cm (bin schlecht im schätzen
) heute gab's von fn kauknochen mit huhn
Bei den leckerlis misch ich halt Querbeet (platinum, escapure,getrocknete putenwuerfel, Rinderlunge, "selbst"gebackene aus der Tierhandlung,...)
Da ich immer mit prallgefuelltem leckerlibeutel spazieren gehe hab ich wenig Überblick@anfängerinAlinadas ist doch sicher die genaue und exakte Info, die dir jetzt enorm weiterhilft
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!