"Was für die Nerven..." - Erfahrungen?
-
-
Die Bekannte hatte das schon vorher mit der Ärztin besprochen. Auf der Verpackung steht man soll es "übergangsweise" ein paar Wochen geben. Wenn z.b. was ansteht. Wird auch gerne gegeben vor Flugreisen.
Aber du hast recht, ich sollte wahrscheinlich mal meinen Tierarzt fragen.
@MiniRotweiler: Die sind nur für Frauchen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe mal Selgian gegeben, das ist natürlich schon eher ein heftigeres Zeugs, und eben nur über den TA zu bekommen, es hatte aber wirklich eine deutlichere Wirkung als z.B. ein Adaptilhalsband es hat.
Aber für ne Dauermedikation ist es eben auch nichts, aber evtl. kann man dann ein intensiveres Training angedeihen lassen als ohne. -
Furina dreht auch sehr rasch hoch und ist generell nervös. Mittlerweile kann ich aber gut mit umgehen - sie kommt auch zügig wieder runter.
Als sie vor 2 Jahren bei uns eingezogen ist (kommt aus dem Tierschutz), habe ich es zuerst mit Bachblüten versucht - hat gar nix bewirkt. Von ihrer Pflegestelle habe ich dann erfahren, dass sie dort immer Homeocalm bekommen hat.
Ich glaube zwar nicht an die Wirksamkeit von Homöopathischen Mitteln, probierte es aber dennoch aus. Mir kam sie damit ruhiger vor.
Wenn mein Mann morgens mit ihr raus ist, hat sie immer gepinkelt - beim Anlegen vom Halsband, beim Anleinen oder auch nur, wenn er sie angesprochen hat. Das wurde mit den Tropfen besser. Nur weiß ich natürlich nicht, ob es nicht ohnehin so gekommen wäre
Zweimal habe ich die Tropfen abgesetzt und prompt kam es morgens wieder zu einem "Pinkelzwischenfall". Zufall?Was mir noch einfällt ist Relaxan. Das habe ich vom Tierarzt für Jeannie bekommen, um sie in den Wochen vor und nach Sylvester etwas zu beruhigen. (Sie hatte extreme Angst vor Böllern).
In Relaxan sind nur Vitamine/Mineralstoffe enthalten, könnte man also einfach ausprobieren in wie weit es einem hibbeligem Hund hilft.Liebe Grüße
Sabine -
In Relaxan sind nur Vitamine/Mineralstoffe enthalten, könnte man also einfach ausprobieren in wie weit es einem hibbeligem Hund hilft.
Das ist ähnlich wie bei dem Sedarom Angst & Stress : Sedarom da sind ja auch angeblich nur vitamine mineralien etc drin
-
@MiniRotweiler: Die sind nur für Frauchen
Vllt ist der Hund ja auch Ok und Du hast zu viel von den Keksen?
Wünsche euch Erfolg beim Ausprobieren.
-
-
Die Pillen sind aber nicht für den Dauergebrauch gedacht.
Zylkene wirkt ähnlich.Ich würde kein gutes Gefühl dabei haben, wenn ich meinen Hund mit Baldrian "dauerruhigstellen" würde.
LG -
@MiniRotweiler : lieber nicht zuviel
Vorerst bleibt jinx eh clean ... da der "stoff" alle ist...
... aber ich finde es interessant das Vitamine und Mineralien soviel bewirken können
Und vor einer BH könnte man da echt guten Nutzen von haben. -
aber ich finde es interessant das Vitamine und Mineralien soviel bewirken können
Hier kann man die Inhaltsstoffe lesen.
Almapharm astoral Sedarom Hund + Katze - Ergänzungsfuttermittel bei Stress
Unter Zusammensetzung. -
Extrakte aus wildem Hafer, Baldrian, Johanniskraut, Melisse
Das benutzen doch auch Menschen, und es hilft. Was soll daran Hanfartig sein ? ich finde jedes Naturheilmittel besser als irgendwelche Chemiekeulen
Wobei bei letzteren mehr Suchtpotenzial entsteht.
Ich finde es mal gar nicht schlecht, doch die meisten TÄ lehnen Heilpflanzliches ja abWenn es denn zum Ausgleich hilft , warum nicht? Ist doch gesünder als ständiger Dauerstress ?
-
Hallo :) Ich habe hier eine recht nervöse und unsichere Hündin. Wir haben schon viel ausprobiert (inkl. Dinge wie Tellington Touch, Bodenarbeit, Körperbänder etc.), aber auf Medikamentengabe wäre ich selbst nicht gekommen. Allerdings haben wir das Glück, eine richtig tolle Tierärztin zu haben, der ich bedingungslos vertraue. Und die riet uns vor einigen Wochen dazu. Ich erzähle mal einfach von unseren Erfahrungen.
Wir haben auf Empfehlung unserer TÄ erst Neurocalm versucht - auch rein pflanzlich. Eine Flasche haben wir aufgebraucht. Es ist schwer zu sagen, ob ich davon was festgestellt habe, da bei uns momentan recht viel passiert (2. Läufigkeit, Veränderung im Training, Ernährungsumstellung - könnte eventuell auch was für dich sein, Bina Lunzer und Maria Hense haben in Büchern etwas darüber geschrieben - Stichwort kohlenhydratreiche Fütterung). Was aber vermutlich schon durch das Neurocalm kam: Meine Hündin konnte sich viel schneller entspannen. Sie war zwar noch gleich reaktiv z.B. fremden Menschen ggü., legt sich aber am Hundeplatz, während in der Runde mit allen Hunden etwas erklärt wurde, von sich aus völlig entspannt neben mich. Oder auch der Wohnung einer Freundin tiefenentspannt unter den Tisch, mit dem Kopf an den Füßen eines fremden Kerls, dem sie eigentlich nicht traute und der davor (und sogar danach
) immer wieder angeknurrt wurde.
Nun sind wir neuerdings umgestiegen auf Zylkene. Das ist leider deutlich teurer, aber da Frau Hund bei gewissen Hundesichtungen ja so komplett ausrastet, ist es uns einen Versuch wert. Den Tipp bekam ich von meiner Trainerin (die es einem ihrer Hunde verabreicht und deutliche Erfolge was das Erregungsbellen angeht verzeichnet, sowie ein Kundenhund, der bei Hundesichtungen nicht mehr wie am Spieß schreit). Meine TÄ meinte auch Nachfrage, dass sie gerade auch anfängt mehr damit zu arbeiten und es eine gute Idee fände.
Wirkung? Wieder schwer zu sagen - Hundesichtungen werden gerade viel besser, das fing aber schon vor der Gabe von Zylkene an - vielleicht doch noch am Ende mit das Neurocalm dafür verantwortlich? Oder die Ernährungsumstellung? Oder Training? Wer weiß das schon. Aber seit Zylkene brummt sie zwar noch böse, bellt auch mal, aber flippt nicht mehr ganz so übertrieben schreiend aus. Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass wir in letzter Zeit nicht viele kritische Hundebegegnungen hatten. Aber bei den wenigen ist mir das deutlich aufgefallen.
Meine TÄ meinte, dass die Gabe vom Zylkene unbedenklich sei und sie damit aber bisher nur Erfolge verbuchen konnte, wenn mehr als die empfohlene Menge bzw. an der oberen Grenze gegeben wird. Wir sind momentan noch im empfohlenen Bereich.Mal sehen wie alles weitergeht. Ich möchte das jetzt mal noch weiter beobachten und dann mal schauen, was sich tut, wenn es wieder abgesetzt wird. Grundlos möchte ich das ja schließlich nicht weiter geben. Ich bin schon gespannt und kann dann gerne wieder berichten - auch wenn das wohl noch einige Wochen dauert
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!