Welpe mit Althund mitnehmen zum Spaziergang/ Hundebuggy?
-
-
Wie habt ihr den Welpen transportiert beim Spaziergang? Meine AltHündin braucht viel Auslauf und meistens muss ich mit dem Auto noch ein stück fahren um spazieren zu gehen, wie habt ihr den Welpen auf dem Spaziergang transportiert? mit einem Hundebuggy? Tragen ist mir mit der Zeit zu schwer für längere strecken.
Ich danke euch im Voraus schon für Anregungen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Welpe mit Althund mitnehmen zum Spaziergang/ Hundebuggy?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich bin gemeinsam gegangen und auch getrennt .
Getragen hab ich nicht, weil Bandit mit 16 Wochen schon über 20 kg hatte -
Ich hab getragen. Molly kam im November zu mir. Und sie passte prima unter meine Winterjacke.
-
Bei uns soll nächstes Jahr ja auch Hund Nr. 2 einziehen. Dann ist meine Emma 3 Jahre alt. Da ich aber den Welpen auch immer mitnehmen will, gibt's bei uns dann einen Buggy.
Vorher wäre mir das viel zu blöd gewesen und irgendwie auch peinlichaber beim Formwert von Emma habe ich mich mit anderen Hundehaltern und Züchtern unterhalten und die meinten, dass das aber gar nicht so schlecht ist. Sieht halt nur irgendwie doof aus
aber da steh ich mittlerweile drüber.
Edit: man kann natürlich auch tragen, aber das kommt ja immer auf die Größe und das Gewicht des Welpen an. Bei kleineren Hunden kein Thema. Bei größeren, na ja...
-
Also wir tragen hier den kleinen, bei längeren Strecken gerne im Tragetuch (extra für Hunde, hatten wir mal für unseren Senior angeschafft)
-
-
Ich habe meinen Welpen zwischendurch immer mal getragen. Er wog aber auch nur ca. 3 Kilo.
Für einen schwereren Welpen hätte ich mir einen gebrauchten Buggy gekauft oder ich hatte das Glück, dass ich in der Hundeschule einen Buggy leihen konnte.
-
Ein alter Kinderwagen von meiner Schwester.
Ylvie war leider ziemlich bald deutlich zu schwer für mich um sie länger zu schleppen. Deshalb hab ich dann meinen "Stolz" überwunden und das Ylvie-Mobil genutzt. Ylvie hatte sich schnell dran gewöhnt und fand es dann eigentlich ganz cool. Ich hab sie an interessanten Stellen immer raus geholt und sie dürfte erkunden und alleine ein Stück Laufen, dann war wieder Pause angesagt.Aber ich hab schon komische Blicke bekommen mit Welpe im Kinderwagen.
-
Ich bin am Anfang viel zu Wiesen oder am Bach gelaufen, sodass sich meine Ersthündin beschäftigen konnte bzw ich was mit ihr gemacht habe, und das Kleinteil konnte selbst schauen, wie viel es sich bewegt, liegt etc. Dann bin ich anfangs meist kleine Runde mehrmals am Tag gelaufen, statt einmal 90min eben 3x30min oder so. Und Abby ist recht schnell 30 bis 45min gelaufen. Auf den großen Runden hab ich sie dann alle 20 bis 30min für einige Minuten getragen. Bei größeren Rassen würde ich sonst einfach mehrere Pausen einlegen.
-
Ich habe meine 4 Wochen lang bis zur nächsten Wiese, in einer großen Umhängetasche, getragen. Das war aber nicht ganz einfach, denn der Zwerg wollte raus zu den anderen und hat rumgezappelt wie blöd. Bei letztendlich 10 kg war dann Schluss mit lustig.
Bin dann mit den Großen gegangen wenn jemand daheim war.
In einem Buggy hätte sie genau so randaliert und womöglich noch geschrien.
Mit einem kleinen Hund stelle ich mir das wesentlich leichter vor.LG Terrortöle
-
Stimmt. Kleine Hunde sind da einfacher
Ich hatte Frodo anfangs oft die ganze Runde außer zum Pipi machen im Tragetuch. Mit 9 Wochen wollte der noch nicht spazieren gehen. Der hat darin dann oft sogar geschlafen und nichts von der Welt mitbekommen.
Später hab ich ihn dann nur noch etappenweise rumgetragen. Er ist allerdings früh viel selbst gelaufen.Jetzt ist er 9 Monate alt und läuft natürlich auch große Runden problemlos Dafür trage ich jetzt wieder meine Ersthündin rum^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!