Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
- Krümel21
- Geschlossen
-
-
Und ich glaube, ich hab auch noch nie Futter mit Süßkartoffeln gefüttert. Futter auf Kartoffelbasis frisst der Kurze. Wie hoch ist die Chance, das es dann auch mit Süßkartoffel klappt?
Hattest Du noch nie eine von den normalen Wildborn-Sorten? Die haben häufig (oder immer?) Süßkartoffel in ihren Rezepturen.
Ich werd meinen Mann morgen mal im Futterladen vorbeischicken. Wenn die das Energetic da haben, teste ich das mal.
Hier spricht grad nix gegen ein paar Extra-Kalorien. Was die Collies gerne fressen, mag Krabat, glaub ich, immer nicht so gern
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die kleinen Mengen die Krabat bei sehr gehaltvollen Futter brauch sind bei uns halt mit ein Vorteil. Er ist halt nicht der große Fresser.
Dafür verwertet er super, solange er ordentlich zu tun hat. Ok, bei der letzten Ausstellung war er dem Richter schon zu moppelig (hatte aber aufgrund Sommergrippe meinerseits absolutes Sparprogramm die Woche davor)Kaum hatten wir wieder was zu tun war er rank und schlank.
Bei SensiAdult ist das Problem das da Ente und Lachs drin ist. Futter mit zwei Tierarten könnte in die Hose gehen. Bei MiniDeluxe ist die Frage, ob er Lamm frisst. Er hatte als Junghund die Phase, wo er alles mit Huhn verweigerte und Lamm war ok. Dann kam die Phase, das er Lamm doof fand, aber Huhn aufeinmal wieder klasse
@mittendrin Wildborn hatte er mal die Fischsorte als Probepack und das Soft diamont. Fand er beides nicht gut.
-
@Sacco, das b!light fasse ich mal in die nähere Auswahl, das hört sich gut an, finde ich. Was genau bedeutet aber kaltgepresst, vorallem in Bezug auf die Fütterung?
@Achtfastneun was erwartest du denn von dem Trockenfutter? Die beiden Sorten, die du bisher hattest, liegen ja extrem auseinander. Einmal ein Futter zum aufpäppeln und dann ein Diätfutter im wechsel macht ja wenig Sinn.
Ich habe ganz gerne Bellfor gefüttert. zB das Hochwertiges Hundetrockenfutter 100 % getreidefrei - Heide-SchmausIch hatte damals das bosch selber gekauft, weil ich in Erinnerung hatte, dass Queener das gut gefressen hat. Tut sie aber nicht
. Das Black Canyon habe ich geschenkt bekommen und deswegen habe ich beides gemischt und füttere seither so, was sie auch gut frisst. Wollte einfach nicht 2 volle Säcke wegwerfen, daher war das die Lösung.
Aber ich hätte jetzt gerne eben 2 DiätTroFu's, die das jetzige Futter langsam ersetzen sollen, da sie weiter abspecken soll.
Da sie dazu neigt, 4-5 Tage nix zu fressen, wenn sie immer nur das selbe bekommt, füttere ich mittlerweile gemischt (manchem mögen sich jetzt die Nackenhaare stellen). Seither frisst sie ihre Abnehmportion wirklich regelmäßig und ich muss mir keine Sorgen mehr machen. Da ich zum Glück auch mit einem Hund mit einem Magen aus Stahl gesegnet bin, klappt diese Wechselfütterung auch sehr problemlos.
Das Bellfor finde ich auch ziemlich ansprechend, leider scheint es das nur in 7,5kg-Säcken zu geben. Da muss ich mal gucken. Ich mag viel lieber direkt die 12kg Säcke.
@Hummel, also findest du den Mais in dem Futter nicht bedenklich? An sich würde mir das Balance schon zusagen, aber ich meine mich zu erinnern, dass mir mal jemand sagte, dass man von zu viel Mais als Füllstoff Abstand nehmen sollte. Daher meine Bedenken..
-
Ich werde mit unseren jetzigen Hunden keine großen Säcke Bosch mehr kaufen (höchstens ich krueg mal nen Kilo geschenkt oder so).
Entweder sie dürfen oder wollen es nicht. Ich habe hier jetzt wieder ne Mäkelei ohne Ende - Lionn ekelt sich sichtlich davor. Bringe es jetzt ins Tierheim -
Die Brocken zerfallen leichter und quellen nicht so stark bis gar nicht. Manche Hunde vertragen das kaltgepresste Futter nicht. Die Hunde machen dann oft sehr große Haufen.
Am Anfang ist es normal dass die Hunde mehr und/oder große Haufen machen. Das kann, wenn ich mich recht erinner, bis zu 3-4 Wochen dauern. Deswegen soll man es auch mind. 4-6 Wochen testen.Wir haben das gerne unserem Rotti damals gefüttert. Unsere beiden jetzigen Hunde vertragen das leider nicht.
LG
Sacco -
-
@Hummel, also findest du den Mais in dem Futter nicht bedenklich? An sich würde mir das Balance schon zusagen, aber ich meine mich zu erinnern, dass mir mal jemand sagte, dass man von zu viel Mais als Füllstoff Abstand nehmen sollte. Daher meine Bedenken..
Ob ich von Mais Abstand nehmen würde, hängt nur daran, ob der Hund ein sehr nervöser, hibbeliger, unsicherer Typ Hund ist. Denn es gibt einen geringen Einfluss auf die Serotonin Bildung. Habe ich also einen Hund, der im Serotoninhaushalt ein Problem hat, würde ich es meiden. Habe ich das nicht, finde ich Mais was die Nährstoffe angeht, absolut okay im Hundefutter. Es ist ja kein reiner Füllstoff wie zB Futterzellulose in Diät Futtern, sondern liefert Nährstoffe. Und auch mein Mali, der ja nun durchaus ein nerviges Modell ist, hat mit Mais im Futter kein Problem. Es keinen Unterschied ob mit oder ohne Mais. Also ist Mais nicht schlecht für sie. Darum würde ich auf Mais nur dann explizit verzichten, wenn ich weiß, er tut dem Hund nicht gut. Ebenso wie ich alle Inhaltsstoffe meide, von denen ich weiß, sie tun dem Hund nicht gut (zB eine Allergie oder Unverträglichkeit gegen eine Fleischsorte). Da gibt es auch keinen anderen Indikator als der individuelle Hund, um "dafür" oder "dagegen" zu sein.
Würde ich also genau davon abhängig machen.
-
-
@Achtfastneun hier wurden sowohl das Balance als auch das Optiness (ohne Mais) anstandslos gut vertragen und bis zuletzt auch gerne gefressen! Ich würde es auch einfach probieren
-
kennt wer das bosch High Premium Concept Plus/Soft ,Forelle und Kartoffel?
ist speziell fur magenempfindliche Hunde. -
Luna mäkelt gern und verträgt nicht alles an Futter. Aktuell füttern wir Nassfutter Select Gold Sensitive Adult. Sie verträgt es gut und hat soweit an Gewicht zugelegt wie es geplant war. Mich nerven die Dosen aber total hinsichtlich Müllberg, Aufbewahrung und Transport, daher würde ich wirklich gerne auf Trockenfutter umstellen.
Mein recht naiver Gedanke war dann einfach das Trockenfutter von Select Gold Sensitive zu nehmen.
Nun hab ich mal die Inhaltsstoffe verglichen:Nassfutter:
Analytische Bestandteile:Protein 10,4%, Fettgehalt 6,3%, Rohasche 2%, Rohfaser 0,4%
Zusammensetzung
Lammfleisch und Innereien vom Lamm (68%), Lammfleischbrühe (27,5%), Naturreis (3%), Mineralstoffe (1%), Sonnenblumenöl (0,2%), Fructo-Oligosaccharide (0,2%), Rapsöl (0,1%)
Feuchtegehalt
75%
Zusatzstoffe pro kg
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin D3 200 IE, E2 (Jod) 0,75mg, E5 (Mangan) 3mg, E6 (Zink) 15mg -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!