Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Wir haben mit dem "es ist noch kein Hund vor dem Napf verhungert" auch schlechte Erfahrungen gemacht.
    Im Endeffekt war unser Bursche schlauer als wir und hat das, was ihm nicht bekommt, nicht gefressen. Weil es aber nix anderes gab, hat er es sich irgendwann rein gezwängt und wir hatten hier eine monatelange Magen-Darm-Geschichte.
    Inzwischen glaube ich, es gibt einen Grund, wenn ein Hund ein Futter partout nicht anrührt.

  • Inzwischen glaube ich, es gibt einen Grund, wenn ein Hund ein Futter partout nicht anrührt.

    Das sehe ich auch so und verstehe auch die HH nicht, die unbedingt beim TroFu bleiben wollen.
    Man muss ja kein Dosenfutter füttern, es gibt doch Alternativen

  • Das sehe ich auch so und verstehe auch die HH nicht, die unbedingt beim TroFu bleiben wollen.Man muss ja kein Dosenfutter füttern, es gibt doch Alternativen

    Ich denke, weil sie es einfach so wollen und vllt auch eine Kostenfrage.

  • Ich denke, weil sie es einfach so wollen und vllt auch eine Kostenfrage.

    Ein gutes TroFu ist richtig teuer und wenn ich Barfe oder für den Hund koche, ist das nicht unbedingt teurer.
    Also ich denke, selbst gemachtes Fressen kommt von Preis her einem guten TroFu gleich.


    Ich sehe da eher die Bequemlichkeit im Vordergrund

  • Nicht unbedingt. Ich kenne diesen Mist. Mein Hund hat drei oder vier tagelang nichts gefuttert (wirklich nichts), wurde apathisch, auch trinken blieb aus und war einfach nicht mehr er selbst. Mag ja bei den ein oder anderen klappen, aber diesen Tipp mit Futter hinstellen und wegnehmen oder nur noch draußen füttern (obwohl er es auch da nicht nimmt) würde ich nicht jeden geben. Diesen Anblick meines Hundes möchte ich nie nie wieder erleben. Seitdem und durch eine AD bekommt er Nassfutter (ab und an auch Reste von uns) und mein Hund isst wieder mit Freude (wir haben 3 vers. Marken). Es gibt eben Hunde die mögen einfach kein Trockenfutter, warum also zwingen? Ich weiß die Meinungen gehen da auseinander, aber für mich (ich glaube hier im DF sind auch noch einige anderen bei denen es so ist) wird hier im Haushalt kein Hund mehr gezwungen etwas zu fressen, was er eigentlich nicht möchte, nur weil ich es so will. (Das o.g. Mera Nature Effekt hab ich nur geholt, weil ich was für den Futterball wollte.)
    Aber vllt klappt es ja bei @Feyra478 =)

    Er isst Trockenfutter ja lieber als Nassfutter und ich bin mir ziemlich sicher, dass er sogar mäkeln würde, wenn ich für ihn kochen würde..
    Ich habe Bosch Soft Junior als Leckerchen für Übungen. Er nimmt die super gerne. Biete ich ihm sie permanent als Futter an, schnüffelt er dran und geht weg.
    Ich sehe es auch nicht ein regelmäßig für den Herrn zu kochen und am Ende mäkelt er sowieso. Dazu kommt, dass ich möchte, dass er mit allen Vitaminen versorgt ist, was bei Trockenfutter einfach leichter ist.

  • Nachdem ich jetzt 1,5 Jahre durchgehend das Select Gold Sensitive Mini Ente und Kartoffel da hatte, habe ich mir heute gedacht "Tust den Hunden was Gutes und holst ihnen mal zur Abwechslung eine andere Sorte." Also hab ich Lamm und Reis mitgenommen.
    Aber pff Finya schaut das nicht mal mit dem Plüschpopo an :lol:
    Die bleibt ihrer Sorte wohl treu. Das ist wirklich das einzige Trockenfutter, dass sie von Anfang an und über so lange Zeit so gut frisst und immer noch toll findet. Ich möchte echt wissen, was sie da rein gemischt haben xD


    Wenigstens frisst Frodo die neue Sorte, also bekommt er das (mal hoffen, dass ers verträgt) und Finya hole ich wieder die alte Sorte. Madame soll ja zufrieden sein mit dem was in den Napf kommt :D

  • Das sehe ich auch so und verstehe auch die HH nicht, die unbedingt beim TroFu bleiben wollen.Man muss ja kein Dosenfutter füttern, es gibt doch Alternativen

    Oder generell bei einer Fütterungsart / Futtersorte bleiben wollen.


    Wir wollten damals barfen ... haben wir auch. Er hat es sich rein gezwängt (ich hab ein Video, wo er 20 Minuten für 300g Pansen brauchte ...)
    Heute guckt er nicht mal mehr hoch, wenn ich Fleisch für die Familie zubereite. Er verbindet mit rohem Fleisch echt alles Üble.


    Danach war es mit Josera das Gleiche. Letztlich stellte sich raus, er reagiert allergisch auf Geflügel.


    Darum hören wir jetzt auf sein Bauchgefühl. Wenn er etwas partout nicht will, muss er das nicht fressen. Nebeneffekt ist, dass er draußen keinen Mist aufnimmt, sondern bei seinem Flockenfutter bleibt, weil er wohl merkt, dass das schmeckt und ihm bekommt. :)
    Gut, Flockenfutter ist leider weniger geeignet, um damit spazieren zu gehen xD

  • Manchmal ist es aber auch das Futterprozedere an sich was Mäkeln begünstigt.


    Meine anderen Hunde konnte ich zu jeder Tageszeit füttern. Napf hingestellt und in der Regel war der nach Minuten leer.
    Krabat ist da anders. Der frisst nur selten Tagsüber zb. nach dem Training, wenn er sich kopfmässig und/oder körperlich sehr angestrengt hat.
    Seine Fresshauptzeit ist der Abend.
    Ich stell ihm seinen Napf hin und er kann sich bedienen, wann er möchte. Manchmal frisst er den Napf sofort leer oder mit ner kurzen Pause dazwischen. Manchmal nur ein paar Bissen oder gar nicht und leert den Napf erst, wenn alle im Bett liegen und er absolute Ruhe hat.


    Ihm den Napf wegzunehmen und später hinzustellen wäre für ihn furchtbar. Wenn Frauchen so ein Heckmeck macht MUSS irgendwas nicht stimmen. Stress schlägt sich bei ihm auf den Hunger.


    Ok, er mag auch nicht alles und ich zwing ihn dann auch nicht, wenn er was partou nicht möchte.
    Anbei: Das Mera Nature Effekt scheint er immer noch super zu finden.

  • Naja, aber hier wurde ja offenbar wirklich einiges ausprobiert und dem Hund angeboten. Dass es nicht immer nur Mäkeln ist, klar. Bruno stand auch teilweise vor dem Napf und konnte morgens offenbar einfach nicht fressen. Er bekommt jetzt morgens Nassfutter und da kann man sagen, dass das verwöhnt ist oder er uns gut erzogen hat, aber ich bin froh, dass er endlich morgens frisst und nicht mehr total kodderig da rumschleicht.


    Aber wenn ein Hund permanent nach ein paar Tagen quasi ein anders Futter verlangt und man wie @Dackelbenny schreibt, da zig Säcke und Dosen stehen hat, wird es ja auch irgendwie albern.
    Meine Cousinen haben ihrer Katze immer mehrere Sorten gereicht.
    Ach, Kaninchen will sie heute nicht? Okay...
    Dann kam das Zeug in die Tonne :shocked:
    Da würde ich dann auch hart bleiben und das Futter ggf. auch stehen lassen, aber nicht gegen anderes tauschen oder Leckerlies geben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!