Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Meine Hunde bekommen Trockenfutter, sie mögen Nasses nicht und kriegen 2mal täglich Futter.
    Und es ist niemals dasselbe.
    Wir haben immer mindestens 5 offene Säcke in der Küche stehen, da wird halt immer mal dieses, mal jenes, dann ein anderes in die Näpfe gefüllt.
    Die vollen Näpfe werden hingestellt und stehen gelassen. Sie können fressen wann sie möchten. Abends wirds weggenommen, wenn noch was da ist kommts in ne Tupperdose fürs nächstemal und es kommt neues Trockenfutter in die Näpfe. Wieder hingestellt und stehen gelassen.


    Oft genug naschen sie tagsüber nur ein wenig und fressen dann so gegen 18, 19 Uhr erst auf. Völlig egal ob und wann sie gefressen haben, um 20 Uhr gibts Abendessen für sie. Das wird meistens ganz aufgefressen bis sie ins Bett gehen.


    Mein Arren hat durch das "Der hat zu fressen!" bis heute Probleme mit Futter. Der ist auch kaum belohnbar übers Futter.
    Und wehe unser Futterritual wird nicht eingehalten, dann wird er nervös und frisst garnicht mehr.
    Grade wenn der Hund Schmerzen hatte und das mit dem Futter verknüpft muss man halt auch einfach mal Geduld haben und sich ein bisschen anpassen. Keiner von uns würd immer das gleiche fressen, keienr von uns würd was essen was wir nicht mögen. Aber die Hunde müssens. Weil halt!
    Ne ne, hier bei mir ist Futter ebenso Grundrecht wie Wasser. Da ist immer was da.
    Und erst dadurch konnte Arren überhaupt wieder fressen lernen.

  • Also offene Trockenfutter Säckchen habe ich mehr als genug. Es gab bisher auch nur eine Sorte, die er nicht vertragen hat.


    Ich würde auch täglich seine Sorte wechseln, WENN er es essen würde, aber ich glaube nicht, dass das passieren wird. Activa Gold Sensitiv Junior Mini hat er ja auch lange täglich gegessen und es sogar als Leckerchen genommmen..


    Ich weiß jetzt hinten und vorne nicht was besser wäre.. außer, dass wir definitiv bei Trockenfutter bleiben, da er Nassfutter nicht so mag..


    Immerhin hat er eben sein Trockenfutter gegessen.. zusammen mit den Leckerchen, hat er seinen Tagesbedarf an kcal gedeckt.

  • Aber hast du mal beobachtet wann er lieber frisst? Vllt ist es auch ein Hund der eher nach getaner Arbeit bzw Anstrengung frisst oder eben lieber abends. Und nicht wenn du es möchtest?

  • aber ich glaube nicht, dass das passieren wird.

    Klar doch.
    Stell ihm einfach morgens den Napf hin und lass ihn fressen wann er mag. Abends dann halt neu befüllen oder auffüllen.
    Futter immer zur Verfügung nimmt vor allem dir den Druck raus und er kann futtern wenn er will. Ohne das du immer guckst ob er frisst, was ihm nämlich Druck macht.


    Kannst es ja so abwiegen das immer genug Platz ist für Leckerchen, dann musst du übern Tag nicht aufpassen das es zuviel wird.

  • Aber hast du mal beobachtet wann er lieber frisst? Vllt ist es auch ein Hund der eher nach getaner Arbeit bzw Anstrengung frisst oder eben lieber abends. Und nicht wenn du es möchtest?

    Ich hatte es bisher so gemacht, dass ich ihm morgens die halbe Ration hinstellte und abends die andere Häfte. Wann er es gegessen hat, war mir egal. Am Ende des Tages war der Napf meist leer oder es waren noch ein paar Brocken drin, je nachdem ob er viele Leckerchen bekam oder nicht. Manchmal aß er es gleich, manchmal erst nach 2 Stunden, aber er aß. Das änderte sich leider mit dem Zahnwechsel.

    Klar doch.Stell ihm einfach morgens den Napf hin und lass ihn fressen wann er mag. Abends dann halt neu befüllen oder auffüllen.
    Futter immer zur Verfügung nimmt vor allem dir den Druck raus und er kann futtern wenn er will. Ohne das du immer guckst ob er frisst, was ihm nämlich Druck macht.


    Kannst es ja so abwiegen das immer genug Platz ist für Leckerchen, dann musst du übern Tag nicht aufpassen das es zuviel wird.

    Blöd gefragt, meinst du es reicht auch täglich die Sorte zu wechseln und nicht 2x täglich? Er bekommt aktuell viele Leckerchen draußen, da wir fleißig üben.

  • Bitte denkt daran, dass das der Trockenfutterthread ist und nicht der "andere Fütterungsarten sind aber viel besser, weil..."-Thread. =)

    Stimmt, und deshalb: kennt jemand das neue Belcando Mastercraft? Offenbar sehr fleischlastig...?
    Was mich etwas verwirrt ist, dass sie so ausdrücklich damit werben, kein Fleischmehl zu verwenden.
    Das führen sie aber auch bisher beim ganz "normalen" Trockenfutter als Argument an und beschreiben ihre Produktion als besonders energiesparend, da die Verwendung von Fleischmehl deutlich energieaufwendiger sei.
    Also finde ich es ehrlich gesagt etwas merkwürdig, da jetzt so mit zu werben... :ka:

  • Blöd gefragt, meinst du es reicht auch täglich die Sorte zu wechseln und nicht 2x täglich? Er bekommt aktuell viele Leckerchen draußen, da wir fleißig üben.

    Klaro!
    Du kannst auch nur alle 2 Tage wechseln, oder nur einmal die Woche... Finde einfach einen Rhythmus der euch beiden passt.
    Du kannst es auch einfach stehenlassen, also den vollen Napf und halt erst dann nachfüllen, bzw wechseln wenn er gefressen hat, damit er merkt "Aha, ich muss das essen, dann gibts nächstesmal was anderes"


    Ist halt immer sehr individuell.

  • Stimmt, und deshalb: kennt jemand das neue Belcando Mastercraft? Offenbar sehr fleischlastig...?Was mich etwas verwirrt ist, dass sie so ausdrücklich damit werben, kein Fleischmehl zu verwenden.
    Das führen sie aber auch bisher beim ganz "normalen" Trockenfutter als Argument an und beschreiben ihre Produktion als besonders energiesparend, da die Verwendung von Fleischmehl deutlich energieaufwendiger sei.
    Also finde ich es ehrlich gesagt etwas merkwürdig, da jetzt so mit zu werben... :ka:

    Klar ist Fleischmehl zu verwenden für sie erstmal nicht so Energieaufwändig, weil gerade Trockung sehr viel Energie kostet. Allerdings ist das für mich ne Milchmädchen Rechnung weil dann halt die Energie in dem Betrieb notwendig wird die das Fleischmehl herstellt.
    Großer Vorteil für mich wäre das das Fleisch beim Masterkraft nur einmal Verarbeitet wird und nicht zweimal erhitzt wird (bei der Fleischmehlherstellung und später nochmal bei der Trockenfutterherstellung). Einen wirklichen Vorteil hat das Ganze aber nur wenn die gesamte Verarebeitungszeit dann auch wirklich kürzer und schonender ist. Vielleicht verbraucht dann der einmalige Verarbeitungsschritt insgesamt auch weniger Energie als Fleischmehl und TroFu Herstellung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!