Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
- Krümel21
- Geschlossen
-
-
Ich habe bis jetzt Platinum (unterschiedliche Sorten) gefüttert. Das mögen und vertragen meine Hunde auch aber ich hatte es bis jetzt bei einem Sammelbesteller mitbestellt der jetzt nicht mehr bestellt.
Ich möchte daher mal ein neues Trofu ausprobieren. Meine Hunde haben keine Unverträglichkeiten/Allergien und sind recht unkompliziert wenn ich mal eine Probepackung von einer Hundemesse verfüttert haben. Es gab noch kein Trofu, das sie komplett abgelehnt haben.
Mir ist wichtig, dass die neue Trofu-Sorte einen hohen Fleischanteil hat und möglichst getreidefrei ist.
Welches Futter könnt ihr mir empfehlen? Markus Mühle Naturnah möchte mein Mann nicht weil ihm die Trofu-Brocken zu groß sind.
Wenns bei MM nur an der Groesse der Brocken liegt: Es gibt MM mini. Da sind die Brocken echt klein und flach
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das liest sich irgendwie, als wenn der Mann das TroFu fressen soll...
-
Eigentlich ist es genau umgekehrt. Es macht viel mehr Sinn die "Familie" hinzuschreiben und dann kurz in Klammern welche Mitglieder es sind.Alles andere verlängert die Deklaration nur und genau das ist das was viele Firmen so gerne tun. Weil das ja soviel hochwertiger wirkt in den Augen besorgter Hundehalter.
Das es überhaupt nichts mit hochwertig zu tun hat wissen viele leider einfach nicht mehr.
Also sind genau die Deklarationen die du gut findest, oft diejenigen die damit das Futter besser aussehen lassen wollen.Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Die Deklaration von Dogsana Pferd ist:
Gemüse (Kartoffel, Pastinake), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Pferdefleischmehl), Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse (Cellulose, Chicoréewurzel (0,1 %)), Mineralstoffe
Wenn man anstatt "Gemüse (Karroffel, Pastinake)", statt "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Pferdefleischmehl)" und statt "pflanzliche Nebenerzeugnisse (Cellulose, Chicoreewurzel)" nur direkt die Sachen in den Klammern schreiben würde, wäre es viel kürzer und logischer. Und das ist das, was mich verunsichert. Anstatt der obigen Deklaration könnte man direkt schreiben:
Kartoffel, Pastinake, Pferdefleischmehl, Öle und Fette, Cellulose, Chicoréewurzel (0,1 %), Mineralstoffe
Das wäre kürzer, logischer, normaler, übersichtlicher. Und ich glaube nicht, dass es völlig grundlos so in Klammern geschrieben ist. Das macht kein Hersteller einfach so ohne Sinnn. Ich will denen nicht direkt was unseriöses unterstellen und bei Spezialfuttern sind sie vielleicht auch wirklich besser als Hills und Royal Canin.
Ich denke nur dass diese Art der Deklaration in irgendeiner weise zu ihrem Vorteil ist und auf den Kunden besser wirken soll als sie tatsächlich ist. -
@BlueDreams ich sehe das so wie du ehrlich gesagt!
Für mich heißt "Gemüse (Kartoffel, Pastinake)" einfach nur, dass eben Kartoffel und Pastinake enthalten sind aber vielleicht nicht ausschließlich und hauptsächlich? Vielleicht sind auch noch Karotten drin aber eben nicht extra in der Klammer aufgeführt?
Es liest sich so als wären Kartoffel und Pastinake nur ein Beispiel für das Gemüse das enthalten ist, es kann aber auch noch was anderes drin sein.
Klar finde ich das persönlich auch nicht.
-
Ok, so verstehe ich das nicht. Kaeme das Futter fuer mich in Frage und wenn mich diese Art der Deklaration stoeren/verwirren wuerde, dann wuerd ich ja einfach mal beim Hersteller nachfragen wieso sie das so schreiben...
-
-
Hat schon mal wer das "animonda Integra Protect - Gelenke" gefüttert? Ich habe es als Produktprobe bekommen. Bei der Zusammensetzung hätte ich es ehrlich gesagt auch niemals gekauft. Nun ist es so, dass ich den kleinen Sack aufgemacht habe und ich finde, dass das Futter ganz ganz scheußlich riecht. Ich wollte es sowieso nur als Leckerlis benutzen, bin mir jetzt aber nicht mal mehr damit sicher.
-
Diese Schreibweise:
"Kartoffel, Pastinake, Pferdefleischmehl, Öle und Fette, Cellulose, Chicoréewurzel (0,1 %), Mineralstoffe"
wäre nicht zulässig, da hier "Öle und Fette" nicht definiert sind (welche Öle oder Fette?).
Bei der Einzelauflistung muss das angegeben sein, da Einzel-und Gruppendeklaration nicht vermischt werden darf. -
Genau, das wars! Einzeldeklaration und Gruppendeklaration. ich vergesse immer wie das heißt.
Ich persönlich zieh die Gruppe vor, ich brauch nicht alles einzeln aufgeschlüsselt haben. Meine Hunde vertragen alles, hätte ich nen Allergiker würde ich mich eh an die Hersteller wenden und eine genaue Deklaration erfragen.
Sehr nervig finde ich das es so einige Futtermittelhersteller gibt die es so hinstellen als sei die Einzeldeklaration das einzig wahre und nur so hätte man Sicherheit das nix minderwertiges drinne ist.
Haha... -
Ich hab auch gelesen, dass viele Hersteller nur Gruppen angeben, weil ansonsten die Gefahr läuft, dass es jemand kopiert.
-
Ich denke eher Gruppendeklaration ist beliebter weil man dann mehr Freiheiten hat nach Verfügbarkeit einzukaufen. Ich habe z.B. mal einen Hersteller gefragt welche Tierarten im Geflügelfleischmehl drin sind. Abtwort war Huhn und Pute und je nach Jahreszeit und Verfügbarkeit auch mal Ente und Gans. Das erklärt auch warum Hunde neue Säcke manchmal nicht vertragen. Auch bei den Anteilen Getreide werden sich auf jeden Fall die % der jeweiligen Sorte mal ändern
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!