Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
- Krümel21
- Geschlossen
-
-
@Wurli
Halt mich mal auf dem Laufenden, mit dem Primum-Futter.Stellt ihr das auch "normal" um? Also erst 25% neues, dann 50%, dann 75%,....und auf wie viele Tage verteilt?
Liest man ja immer so...nur, da Henry ja eh immer mal weiche Häufchen macht, weiß ich ja u.U. nicht, ob das nun vom alten Futter kommt oder ob er das neue nicht verträgt?Und falls es tatsächlich zu Durchfall kommt....direkt absetzen und als "nicht verträglich" abhaken oder fütter man das dann trotzdem weiter und wartet noch Tage X?
Sorry, für die blöden Fragen, aber wirklich "umgestellt" habe ich Henry seit über einem Jahr nicht mehr und da hab ich es recht flott gemacht.
Evtl. wäre auch noch eine Mahlzeit so, eine so denkbar?Aber klar doch!
Das Umstellen und Untermischen werden wir ein wenig frei Schnauze gestalten und ggf. Auch über 2-3 Wochen hinausziehen. Dazu gibts noch Bactisel und Moorfluid, um den Darm ein wenig bei der Umstellung zu unterstützen.
Abbrechen würde ich wohl nur, wenn er tatsächlich krassen Durchfall kriegen würde wie letztes Mal. Dass der Sack jetzt noch rumsteht, tut mir immer noch total weh, aber was will man machen - ich trau mich nicht, das Bosch nochmal zu testen
Eine Mahlzeit so, eine so zu machen, würd ich nicht wählen. Die Darmbakterien müssen sich ja erst an das neue Futter anpassen.
Übrigens hab ich auf der Seite von Platinum (also wieder was anderes) gelesen, dass diese speziell für ihr Futter eine abrupte Umstellung empfehlen. Kann mir jemand erklären, wieso? Falls das Primum nicht hinhaut, würde ich noch das Platinum testen, aber nur, weil die ne Geld-Zurück-Garantie anbieten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Cinderella1987 : das Essen, was du von eurem Essen für den Hund abzweigst, muss keinesfalls ungewürzt sein.
Im Gegenteil- Hunde bevorzugen ganz klar gewürzte Speisen.
Salz, Pfeffer, Chili, diverse Kräuter- all das bereichert den Speiseplan deines Hundes.
Ich spreche jetzt nicht von extrem gewürzt, ich meine einfach normal gewürztes Essen.Für meine Hunde ist Abwechslung im Napf durchaus wichtig, sie mögen nie wochenlang das Gleiche.
Bestehe ich darauf suchen sie sich andere Quellen, um ihren Speiseplan zu bereichern.Meine Hunde haben vom Josera übrigens auch riesige Haufen geschissen, sie frassen es auch nie gerne. Der Kot wurde gelblich, sie gingen an zu riechen.
Deswegen wurde das nicht wieder nachgekauft.Die drei Spanier, die hier wohnen, waren auch direkt nach dem "Import" null ernährungssensibel.
Man darf sie nur nicht mit Proteinbomben überfallen, die erste Zeit gibt es hier nur Reste von uns und Billigfutter. Eben so, wie sie auch dort vor Ort ernährt worden sind.
Viele Futterprobleme bei Auslandshunden sind ungewollt aus guter Absicht hausgemacht. -
@Cinderella1987
Wenn ich ein Futter für meinen Hund gefunden habe, welches er sehr gut verträgt, dann wechsle ich persönlich das Futter nicht mehr wenn es keinen Grund dafür gibt.
Hier bekommt daher jeder Hund "sein" immer gleiches Futter über viele Jahre.
Meine Hündin bekommt Royal Canin Mini Digestive Care. Ich gebe hin und wieder mal 1 Löffel irgendeines Nassfutters dazu, oder mal ein rohes Eigelb oder ein Stück Apfel, aber das Hauptfutter bleibt i.d.R. immer gleich. -
Glaube ich gar nicht. Denn das lese und höre ich auch außerhalb des Forums
Echt? Wo?
-
Übrigens hab ich auf der Seite von Platinum (also wieder was anderes) gelesen, dass diese speziell für ihr Futter eine abrupte Umstellung empfehlen
Ja, wenn du von herkömmlichen TroFu wechselst, also kein Softfutter gefüttert hast.
Dann empfehlen sie es. -
-
Stellt ihr das auch "normal" um?
hier gibts eigentlich nur einen Teil altes Futter und einen Teil neues Futter, wenn das alte Futter nicht mehr für ne komplette Mahlzeit reicht.. ansonsten stelle ich einfach so um, dass es eben in der nächsten Mahlzeit gleich das neue Futter gibt.
Meine Hunde sind aber auch die verschiedensten Futtermittel gewohnt und überhaupt nicht sensibel, daher mache ich mir da keine Gedanken..
Mia hat zb mal innerhalb von 7 Tagen 7 verschiedene Sorten Nassfutter von ich glaub 5 verschiedenen Herstellern bekommen und hatte damit absolut keine Probleme..
Ich habe auch eigentlich immer ein anderes Trockenfutter als Leckerlie beim Spaziergang dabei, als es aus dem Napf gibt und dann wieder ein anderes (Nass)Futter zum Training.
Geht hier absolut problemlos.Ich gebe hin und wieder mal 1 Löffel irgendeines Nassfutters
was ich mich bei solchen Angaben immer Frage: was machst man mit dem Rest? Da ist dann ja im Schälchen oder in der Dose noch einiges übrig? Einfrieren? (hin und wieder klingt für mich nicht so, als wäre das so häufig, dass das Futter innerhalb weniger Tage im Kühlschrank aufgebraucht wäre..) -
Ja, wenn du von herkömmlichen TroFu wechselst, also kein Softfutter gefüttert hast.Dann empfehlen sie es.
Weil das Softfutter sowieso schneller aufgespalten wird als das Extrudat?
-
Ja, wenn du von herkömmlichen TroFu wechselst, also kein Softfutter gefüttert hast.Dann empfehlen sie es.
grade Platinum gibts bei mir oft als Leckerlie
völlig egal, was es da dann an Trockenfutter oder Nassfutter als Hauptfutter gibt
-
Weil das Softfutter sowieso schneller aufgespalten wird als das Extrudat?
Ist glaub die Erklärung dazu, ja.
@miamaus2013
Vermutlich mache ich mir eh viel zu viele Gedanken ums Futter.
Platinum wird halbwegs vertragen, aufgrund von Giardien wollte ich nicht ständig wechseln. Daher hat er das weiter bekommen.
Nun wollte ich Bosch mal testen, bzw. wäre auch alternativ noch die anderen Sorten von Platinum eine Möglichkeit.ein anderes (Nass)Futter zum Training
Nassfutter zum Training?
-
Echt? Wo?
FB, Instagram, andere Foren und eben im Freunde- und Bekanntenkreis.
ich will das Futter nicht schlecht machen oder denke mir was aus, falls du das jetzt denkst. Ich finde es nach wie vor super, aber für uns nicht mehr relevant.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!