Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Da musst du dich nicht rechtfertigen - klar, für nen kleinen Hund ist das immer was anderes :smile: Wenn ers verträgt, ist ja alles gut.

    genau das ist der entscheidene Punkt: der Hund muss es vertragen, der Rest interessiert nur minder.
    Sollte unser Hundi irgendwann mal nur noch Wolfsblut oder Orijen oder was weiss ich für (über)teure Futtersorten vertragen, dann wird es die hier geben - fertig.
    Wenn dein Hundchen mit Mera gut zurecht kommt ist das super. Ich stand ja - ehrlich gesagt - das letzte Mal auch vor dem Mera Regal und habe mit Interesse das neue Futter betrachtet. Vielleicht hole ich mir mal einen kleinen Sack davon, wer weiss ;) . Hier wird ja sehr gern getestet...

  • Wir haben zuletzt von Platinum Iberico Greens auf Josera Lachs&Kartoffel umgestellt. Erstaunlicherweise macht der Hund seitdem wesentlich kleinere Häufchen und die Konsistenz ist auch besser, von Platinum gabs immer Backsteinköttel... Und lieber fressen mag er das Josera auch. Selbst der Ohrenschmalz ist weniger geworden, damit hatte er nämlich arg Probleme gehabt die ganze Zeit. Wundert mich alles etwas, da ich das Platinum für sehr hochwertig gehalten hab.

    Schau, hochwertig heißt ja nicht gleich hochwertig für den Hund. Jedes Individuum ist anders und für deinen ist das andere Futter offensichtlich deutlich hochwertiger. Am Ende bestimmt - wie beim Menschen auch - der Hund selbst, was ihm gut tut. Kennt man doch von sich: Man kann irgendwas noch so gern essen - wenn du es nicht verträgst, dann bist du trotzdem weit weg davon, es persönlich noch gut zu finden und zu wollen.



    Ich hab früher lange die K3-Horror-Stories geglaubt - und ich bin am Ende genau bei der Erkenntnis von @snoopyinaachen gelandet. Und dazu kommt - ich glaub auch, es schreibt halt einfach nicht jeder drauf, ob es drin ist. Der Hersteller muss ja nur draufschreiben, was er selbst zusetzt ;)

  • Wenn ich so daran denke was meine futtern und gut vertragen.. die würden wahrscheinlich auch Pedigree wunderbar verdauen (so nebenbei- haben die was an der Zusammensetzung gemacht? Die deklaration liest sich ja nicht mehr wie ne Vollkatastrophe)


    hier gab es schon Wolfsblut (ist mir für den Inhalt zu teuer), Wildes Land, Taste of the wild (bäh), bosch in allen Varianten, Meradog, Happy Dog, Belcando,.. Sogar mal nen Sack Beneful zum testen (festigkeit und menge des output ok, aber der Geruch war abartig!)


    Dazu bekommen sie auch mal was vom Kuchen ab (solang keine Hundeunfreundlichen Zutaten drin sind), vom Menschenessen, ich kauf öfter mal Innereien für Sie, es gibt diverse Getreidesorten und pseudogetreide,..


    die einzigen Sorten die mir NICHT mehr ins haus kommen sind Taste of the Wild und Arden Grange (hatten weniger Akzeptanz als feuchte Pappe) und Granatapet Mini (eins der wenigen Futter das wirklich grandiosen Durchfall verursacht)




    übrigens: meine Hunde wiegen 3,8 und 8kg... und LIEBEN die Fisch-Sorte von Happy Dog. Die bei der die Kroketten einen Durchmesser von knapp unter einer 2€-Münze haben. Wird geknackt und gegessen. Je kleiner umso schneller atmet der Chihuahua es ein.

  • Ich bin der Hundefutternotabnehmer im Bekanntenkreis :ugly: Alles, was nicht gefressen oder nicht vertragen wird, landet hier.


    Aktuell wurden mir fast 3kg Brit Premium by Nature Adult Extra Large abgeliefert.
    Ich werde berichten.
    Von den Zutaten ehrlich gesagt gar nicht so schlecht auf den ersten Blick, oder? Bisl viel Kräuter, 3 Sorten Getreide, aber wir sehen mal, was Hund dazu sagt


    Huhn 48% (dehydratisiertes 28 %, entbeintes 20 %), Hafer, Weizen, Hühnerfett (konserviert mit gemischten Tocopherolen), Mais, getrocknete Äpfel, Lachsöl (2 %), hydrolysierte Hühnerleber, Bierhefe, Kollagen, Krustentierschalen (eine Glucosaminquelle, 210 mg/kg), Knorpel (eine Chondroitinquelle, 150 mg/kg), Fruchte und Kräuter (Nelken, Zitrus, Rosmarin, Gelbwurz, 120 mg/kg), Mannan-Oligosaccharide (120 mg/kg), Fructo-Oligosaccharide (90 mg/kg), Mohave-Palmlilie (90 mg/kg), getrocknete Kamille (80 mg/kg), Grünlippmuscheln (eine Glykosaminoglykanen, 50 mg/kg), getrocknete Heidelbeeren (50 mg/kg).


    Rohprotein 28,0 %, Fettgehalt 16,0 %, Feuchtigkeit 10,0 %, Rohasche 7,0%, Rohfaser 2,5%, Calcium 1,5 %, Phosphor 1,1 %, Omega-3 0,2 %, Omega-6 1,8%.

  • Ich hab mich jetzt noch weiter informiert und bin auch auf Bosch Sensitiv Lamm und Reis gestoßen. Das würde mir ehrlich gesagt aufgrund des geringeren Preises entgegenkommen: habt ihr da Erfahrungen mit? Verträglichkeit und Akzeptanz interessieren mich am meisten.

    Ich habe dieses Futter, während einiger Monate bevor die Allergien von meinem Hund alles geändert haben verwendet. Es kam gut bei meinem Hund an, es wurde gegessen und der Kot war am Ende auch so wie er sein soll. Beachte aber, dass da zwar Lamm und Reis steht, aber sieh dir im Inhalt an, wie viel von dem Lamm wirklich drinnen ist... soviel ich noch weiß, waren es nur wenige Prozent. Das meiste war trotzdem Geflügelmehl, Mais und was man noch so alles in Trockenfutter packt. Doch ich muss BOSCH zu gute halten, dass es keine Konservierungsstoffe noch andere Chemikalien drin gab, und sogar Grünlippen-Muschel-Extrakt für die Gelenke vorhanden war.


    Da mein Hund, Huhn überhaupt nicht verträgt in roher Form (es aber beim Trockenfutter aus irgend einem Grund trotzdem ging), und seit April eine Kontakt-Allergie gegen Pollen besteht, habe ich das Trockenfutter gewechselt auf das von Select Gold Sensitive Pferd & Topiaka. (Davon gibt es übrigens auch eine Lamm & Reis Version!) Das kommt bei meinem Hund extrem gut an! Er ist verrückt danach! Ich benutze es jedoch nur als Leckerlie, oder aktuell bei Durchfall. Habe Barf-Pferdefleisch in gekochter Form versucht zu füttern, aber das ging nach hinten los. Meine Hündin kann sich irgendwie davon nicht sonderlich erholen, also muss das Trofu jetzt nun komplett herhalten, bis alles wieder gut ist...

  • Wir melden uns mal wieder von der Primum-Testfront. Der Pü kriegt die Sorte Huhn jetzt seit anderthalb Wochen.


    Insgesamt habe ich das Gefühl, es pendelt sich langsam ein. Fressen tut er es supergern, pupst eigentlich gar nicht, kaut die kleinen, soften Teile sogar tausend mal besser als die trockenen großen.


    Das einzige, was mir ein wenig Sorgen macht, ist, dass der Stuhl oft schon sehr fest und trocken ist - teils Kügelchen. Es wirkt aber nicht so, als hätte er Probleme beim Absetzen, denn die Menge ist wirklich enorm gering. Mit Olewo-Möhren ist es weicher - aber hintenraus gerne auch mal einen Tick zu weich. Deshalb mach ich mich jetzt mal nicht verrückt, sondern teste weiter. Faffi frisst es schließlich echt gerne und ich habe das Gefühl, der Output wird insgesamt besser.


    Was denkt ihr - kann ich diesbezüglich die Zeit für mich arbeiten lassen? Das Futter gefällt mir echt gut und ich möchte es zumindest mal nen Monat gefüttert haben, bevor ich eine erneute Umstellung in Betracht ziehe.

  • Hallo hab mal eine Frage kann man das Josera High Energy eine Zeit lang für einen dünnen Hund geben der 2-3mal die Woche Turnierhundesport macht oder ist da zuviel Protein und Fett drin?
    Hab nur gesehen die ganzen Wolfsblut Sorten haben schon von vorne herein soviel protein und Fettgehalt...
    Genauso wir das Belcando finest Croc...

  • Du kannst alles eine Zeit lang geben und wenn ein Hund zu dünn ist, braucht er extra viel Energie.


    Du kannst Energie auch anders substituieren. Du hast doch so lange nach dem richtigen Futter gesucht. Dann bleib doch dabei und substituiere Energieträger.

  • Hallo,


    hat hier jemand zufällig Erfahrung mit GranataPet Senior? Habe bis jetzt Wolf of Wilderness u. wollte mal wechseln. Bei GranataPet ist der Ra u. Rf Gehalt recht niedrig...fand ich jetzt nicht schlecht. Der Ra Gehalt sollte ja mMn nicht über 7-8% liegen u. hier liegt er bei 4,4%.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!