Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
- Krümel21
- Geschlossen
-
-
Zitat
According to Dr. Klein, “At this time, there is no proof that these ingredients are the cause of DCM in a broader range of dogs, but dog owners should be aware of this alert from the FDA.
ZitatFreeman emphasizes that although there appears to be an association between DCM and BEG diets, the relationship has not yet been proven, and other factors may be equally or more important.
https://www.akc.org/expert-adv…as-grain-free-diet-alert/
Bisher ist es ein Verdacht, nachdem man mal durchgezählt hat, welcher DCM erkrankte Hund welches Futter gefressen hat.
Interessant wäre aber auch, wieviel Hund INSGESAMT mit diesem Futter ernährt werden.
Wenn zB 0,67% aller Hunde an DCM erkranken, dann wäre auch zu erwarten, dass 0,67% aller Frolic fressenden und 0,67% aller Schlag-mich-tot fressenden Hunde erkranken.Die meisten der gemeldeten Hunde wurden mit Trockenfutter ernährt. Die meisten der gemeldeten Hunde wurden mit den Fleischsorten Hühnchen und Lamm ernährt.
Wenn vielen Hunde etwas fressen, ist bei gleichem Prozentualem Anteil die Gesamtzahl der erkrankten Hunde natürlich auch höher.Wissenschaftlich wäre, mit der Gesamtzahl der Hunde zu vergleichen und DANN zu überlegen, ob der Prozentsatz erhöht ist. Sonst ist es halt nur Sensationsjournalismus, der bei Hundefuttermarken, die in USA einen besonderen Ruf haben, natürlich eine tolle Welle schlägt.
Das andere ist, dass man unter Fans exklusiverer Hundemarken natürlich leichter Leute findet, die sagen: "Ich füttere natürlich NUR das!",
während Leute, die entspannt zum einen Supermarktfutter greifen, im nächsten Monat genauso entspannt zu einem anderen Supermarktfutter, nur weil das dann im Angebot ist. Da wird es schwieriger Leute zu finden, die beschwören können, dass sie jahrelang NUR das EINE Futter gefüttert haben.
Folglich wird es dann auch Schwierig so eine Liste mit Fallzahlen zu erstellen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich gebe Trockenfutter immer trocken.
Hab nämlich die schlechte Erfahrung gemacht, dass es Coco oft nicht oder nicht gleich frisst. Und dann hat man eine braune Pampe, die man wegwerfen kann.
Ganz manchmal gibt es ein bisschen Hüttenkäse dazu.
Ich füttere aber auch nicht ausschließlich trocken und Coco trinkt von selbst genug.
-
Weicht ihr eigentlich das Trockenfutter vor dem Verfüttern ein oder gebt ihr das trocken? Ich habe es bisher immer trocken gegeben und Frau Hund knuspert auch immer so genussvoll, aber ich frage mich, ob es eingeweicht irgendwie besser ist? Vielleicht in Buttermilch oder Hühnerbrühe?
Ich mach' beides, weiche aber meistens ein, einfach damit die Menge größer ist.
-
Royal Canin wird schon sehr oft verdammt gut vertragen. Ich nutze bei meinen Gasthunden auch oft Royal Canin, weil da am wenigsten Probleme auftreten.
Ja, ich finde das Futter auch nicht optimal... Aber ich kenne tatsächlich keinen Hund, der das nicht verträgt.
-
Royal Canin wird schon sehr oft verdammt gut vertragen. Ich nutze bei meinen Gasthunden auch oft Royal Canin, weil da am wenigsten Probleme auftreten.
Ja, ich finde das Futter auch nicht optimal... Aber ich kenne tatsächlich keinen Hund, der das nicht verträgt.
Unserer scheint tatsächlich das Anallergenic nicht zu vertragen. Kann aber auch Zufall sein, daß er genau zu der Zeit wo er es bekommen hat, immer mal gekotzt hat. Irgendwann wollte er es verständlicherweise auch nicht mehr fressen. Da hier noch ein verschlossener 8 kg Sack steht, werd ichs denke ich irgendwann einfach nochmal versuchen.
-
-
Unserer scheint tatsächlich das Anallergenic nicht zu vertragen. Kann aber auch Zufall sein, daß er genau zu der Zeit wo er es bekommen hat, immer mal gekotzt hat. Irgendwann wollte er es verständlicherweise auch nicht mehr fressen. Da hier noch ein verschlossener 8 kg Sack steht, werd ichs denke ich irgendwann einfach nochmal versuchen.
Laura hat das auch nicht vertragen. Ich habe es auch mehrmals versucht um Zufall auszuschließen.
-
Nun füttere ich so eine "exotische" Sorte im Alltag natürlich auch nicht. Von daher kann ich dazu nichts sagen
.
-
Ich brauche auch mal Eure Meinungen.
Bis vor kurzem haben wir noch gebarft. Da meine Hündin dies aber immer öfter mit Nüchternerbrechen trotz später Fütterung usw quittiert hat sind wir auf Rinti NF umgestiegen wahlweise mal etwas Reis, Nudeln oder gekochtes Gemüse dazu. Das Erbrechen ist wie weggeblasen. Leider ist jetzt der Kot zu weich und wir bekommen Probleme mit den Analdrüsen.
Kurz um, denke ich jetzt daran auf TF umzusteigen. Was könnt ihr empfehlen? Hatte mir mal das Markus Mühle Black Angus Senior angeschaut. Oder Granatapet.
Zum Hund:
Hündin kastriert, 8Jahre ,mittlere Aktivität also mal schwimmen, Fahrradfahren und normale Freilaufspaziergänge.
Neigt eher zum zunehmen da müssen wir schon aufpassen und reduzieren.
Mir geht es hauptsächlich darum den Kot fester zu bekommen. Oder bringen Zusatzmittel wie Zellulose etwas?
Also der Kot ist auch jetzt gut geformt aber anscheinend zu weich das sich die Analdrüsen selbstständig entleeren.
Vielen Dank fürs Lesen, hoffe auf Eure Empfehlungen.
-
Ich brauche auch mal Eure Meinungen.
Bis vor kurzem haben wir noch gebarft. Da meine Hündin dies aber immer öfter mit Nüchternerbrechen trotz später Fütterung usw quittiert hat sind wir auf Rinti NF umgestiegen wahlweise mal etwas Reis, Nudeln oder gekochtes Gemüse dazu. Das Erbrechen ist wie weggeblasen. Leider ist jetzt der Kot zu weich und wir bekommen Probleme mit den Analdrüsen.
Kurz um, denke ich jetzt daran auf TF umzusteigen. Was könnt ihr empfehlen? Hatte mir mal das Markus Mühle Black Angus Senior angeschaut. Oder Granatapet.
Zum Hund:
Hündin kastriert, 8Jahre ,mittlere Aktivität also mal schwimmen, Fahrradfahren und normale Freilaufspaziergänge.
Neigt eher zum zunehmen da müssen wir schon aufpassen und reduzieren.
Mir geht es hauptsächlich darum den Kot fester zu bekommen. Oder bringen Zusatzmittel wie Zellulose etwas?
Also der Kot ist auch jetzt gut geformt aber anscheinend zu weich das sich die Analdrüsen selbstständig entleeren.
Vielen Dank fürs Lesen, hoffe auf Eure Empfehlungen.
Versuch mal die Olewo Karottenpellets. Gibt es auch bei Fressnapf. So haben wir Sammys Kot fest bekommen. Er war aufgrund CES Kotinkontinent und da konnte ich keinen Durchfall oder weichen Kot gebrauchen
-
Ich brauche auch mal Eure Meinungen.
Bis vor kurzem haben wir noch gebarft. Da meine Hündin dies aber immer öfter mit Nüchternerbrechen trotz später Fütterung usw quittiert hat sind wir auf Rinti NF umgestiegen wahlweise mal etwas Reis, Nudeln oder gekochtes Gemüse dazu. Das Erbrechen ist wie weggeblasen. Leider ist jetzt der Kot zu weich und wir bekommen Probleme mit den Analdrüsen.
Kurz um, denke ich jetzt daran auf TF umzusteigen. Was könnt ihr empfehlen? Hatte mir mal das Markus Mühle Black Angus Senior angeschaut. Oder Granatapet.
Zum Hund:
Hündin kastriert, 8Jahre ,mittlere Aktivität also mal schwimmen, Fahrradfahren und normale Freilaufspaziergänge.
Neigt eher zum zunehmen da müssen wir schon aufpassen und reduzieren.
Mir geht es hauptsächlich darum den Kot fester zu bekommen. Oder bringen Zusatzmittel wie Zellulose etwas?
Also der Kot ist auch jetzt gut geformt aber anscheinend zu weich das sich die Analdrüsen selbstständig entleeren.
Vielen Dank fürs Lesen, hoffe auf Eure Empfehlungen.
Versuch mal die Olewo Karottenpellets. Gibt es auch bei Fressnapf. So haben wir Sammys Kot fest bekommen. Er war aufgrund CES Kotinkontinent und da konnte ich keinen Durchfall oder weichen Kot gebrauchen
Die habe ich tatsächlich noch hier.
Wielange hast Du die quellen lassen? Das hat hier gefühlt ewig gedauert bis ein Brei entstand. Also wesentlich länger als auf der Packung stand.
Hatte die mal als Füllstoff für den hungrigen Hund gekauft
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!