Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
- Krümel21
- Geschlossen
-
-
Legst du bei deiner eigenen Ernährung auch so wenig Wert auf Qualität und Herkunft der Zutaten.
Ich kaufe das was mir schmeckt und was preislich noch im Rahmen ist.
Und ob diese ganzen künstlichen Vitamine ausreichend sind und alles abdecken, kannst du gar nicht wissen weil Hunde Indidviduen sind. Sagen wir mal so, du denkst und hoffst das es so ist.
Wenn ein Trockenfutter als Alleinfutter deklariert ist und dann festgestellt wird, dass wichtige Vitamine in dem Futter gar nicht enthalten sind und dass das Futter mit Acrylamid belastet ist oder der Jodanteil bedenklich hoch ist dann denke ich nicht, dass dieses Futter für irgendeinen Hund "gut" ist, egal welches Individuum Hund ich habe. Damit wäre m.E. jeder Hund auf Dauer mangelernährt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Ah ja.
Kann ja jeder so handhaben wie er es für richtig hält, oder etwa nicht?
-
Klar, jeder muss selber wissen was er seinem Körper antut.
Die Hunde können müßen ja das fressen was wir ihnen vorsetzen. -
Klar, jeder muss selber wissen was er seinem Körper antut.
Kannst du mir mal verraten was das jetzt soll?
Ich glaube nicht, dass meine Ernährung etwas mit Trockenfutter für Hunde zu tun hat.
-
-
Weißt du was, lassen wir das jetzt.
-
ich finde es ja schräg, wie aktuell das Pendel in das andere extrem ausschlägt ...
Ganz ehrlich - nicht in allen auf dem Markt erhältlichen Futtern ist „alles“ drin (allein schon weil es da keine gesetzlichen Vorgaben gibt). Von ein paar Mahlzeiten junkfood kommt auch kein gesunder Hund um, nein, aber jeglichen Einfluss der Nahrungsmittelqualität zu negieren ist schon auch abenteuerlich.
Aktuell ist das Pendel bei mir nicht. Ich fütter die Jungs seit mindestens 4 Jahren so und nein, ich negiere nicht den Einfluß der Qualität. Ich sehs aber nicht ein zuzusehen wie jemand am Rad dreht eben wegen dieser "Qualität" die doch eh kaum einer von uns nachweisen kann.
Ebendiese ominöse Qualität hat mir einen Hund krankgemacht. So toll isses dann eben doch nicht wenns der Hund nicht verträgt.Hills ist ja total verschrieen, wenns nicht grade die speziellen Diäten sind. Ich kenne Leistungshunde die ihr Leben lang nur normales Hills bekommen und das ohne Probleme. Ich kenne viele Hunde die recht gesund sehr alt geworden sind mit lebenslang Frolic und/oder Aldifutter.
Es ist einfach kein Grund da sich wegen Futter so verrückt zu machen. Am besten wechselt man eh durch, damit ist man so sicher wie man eben sein kann. Und dann kanns auch mal nen Monat Aldi sein und den nächsten dann halt Terra Canis.Übrigens hat ja schon die Qualität unserer Nahrung extrem abgenommen. Selbst das was wir heute als Bio kaufen ist nicht mehr die Qualität wie normale Lebensmittel vor 100 Jahren.
Der Abfallfresser Canide wird damit deutlich weniger Probleme haben als der Mensch.Das liegt m.E. daran, dass ich geschrieben habe, dass ich jetzt aus div. Gründen Billigfutter gebe und sich dann andere "getraut" haben sich zu "outen", dass sie Ähnliches füttern.
Wenn mit "sowas" nicht einer anfängt, schreibt ja von selbst keiner darüber weil man ja Angst haben muss, dass sofort über einen hergefallen wird.
Aber klar doch. Weil ja nicht noch andere schon seit Jahren das immer wieder schreiben.
Legst du bei deiner eigenen Ernährung auch so wenig Wert auf Qualität und Herkunft der Zutaten.
Und ob diese ganzen künstlichen Vitamine ausreichend sind und alles abdecken, kannst du gar nicht wissen weil Hunde Indidviduen sind. Sagen wir mal so, du denkst und hoffst das es so ist.
Das finde ich jetzt sowas von überheblich!
Es gibt Millionen von Menschen in unserem Land die garnicht das Geld haben um sich den Luxus von "Herkunft und Qalität" zu leisten.
Das sollte eigentlich jedem bekannt sein und wer sich das leisten kann braucht nicht so überheblich daherschreiben.
Die meisten Menschen in Deutschland sind doch froh wenn sie ihre Familie und die Hunde einigermaßen ernährt kriegen. -
Ähm.
Ich denke, jeder Hundehalter setzt seine persönlichen Prioritäten und sucht danach das Futter für seinen Hund aus. Es liegt in der Natur der Sache, dass die jeweilige Prioritäten unterschiedlich sind und vielleicht auch auf unterschiedlichen Kenntnisständen basieren. Um letztere ein bisschen anzugleichen ist ein wundervolles Forum wie das DF toll.Für die einen ist wichtig, dass das Trofu einfach nur den empfohlenen Bedarf des Hundes an Vitaminen & Co. deckt. Für andere ist ein megahoher Fleischanteil wichtig. Für wieder andere, dass das Futter getreidefrei ist. Oder maisfrei. Andere wollen keine künstlichen Vitamine. Wieder andere kein Extruderfutter. Die einen eine möglichst offene Deklaration. Wieder andere wollen keine Futterzellulose und keine Rübentrockenschnitzel. Jemand anders legt Wert auf bio. Oder auf Futtertierhaltung nach Schweizer Standards. Oder hat einen Allergiker, der nur Exotenfleisch und Süßkartoffeln verträgt. Oder, oder, oder und das auch noch in allen nur möglichen Kombinationen.
Einen Konsens wird man vermutlich nicht finden. Aber - und hoch lebe der Kapitalismus - fast jeder findet mindestens ein Futter, das seinen Ansprüchen genügt. Und mit etwas Glück schmeckt und bekommt es auch dem Hund.
-
ich finde es einfach fantastisch,dass man sich 418 und noch weitere folgende Seiten über das Thema auslassen kann.
Das zeigt doch, dass es nicht DAS Futter gibt.
Wir haben ja auch so einen schwierigen Fall hier und so richtig weiß ich immer noch nicht was sie verträgt und was nicht.
Am liebsten hätte ich ja das kaltgepresste Naturavetal weiter gefüttert. DIe Häufchen waren fantastisch. Aber was nutzt es einem, wenn der Hund nur am Reiern ist.
Nun geben wir das Granatapet für große Hunde. Finde ich beängstigend aufgrund der Größe, aber es funktioniert. Erstaunlicherweise stinkt der Hund auch nicht so wie bei den kleinen Granatapet. Die Zusammensetzung ist etwas unterschiedlich.
Was ich damit sagen will. Mini kleiner Unterschied in der Zusammensetzung und Krokette => es macht schon was aus.
Ich glaube mittlerweile auch, dass man es ausprobieren muss.
-
Was ich meinte mit dem Abdecken ist:
Abdecken tun den Bedarf von Hunden viele Trockenfutter auch ohne Über oder Unterversorgung. Da kann man Marken füttern die es schon lange gibt, die erfüllen das auch. Bei Neulingen kann man schon mal skeptisch sein, ok.
Aber es ist jetzt kein super mega Vorteil von Supermarkteigenmarken, dass sie alles abdecken, das tun halt viele andere Marken auch. Dafür muss man nicht Billigfutter füttern. Das füttert man weil es billig ist und jut. Aber das ist ja auch ok. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!