Der "Hunde arbeiten am Vieh" - Quatsch-Thread

  • Antoni: Wahnsinn, wie vielseitig dieser Hund ist! Man meint nicht, dass das derselbe Hund ist, der eine angreifende Färse zurückbeißt oder ausgebüxte Bullen einsammelt.

    So kenne ich das eigentlich von gut veranlagten Hunden. Gut, ich habe mich mit meinen jetzt noch nie an Rinder getraut, weil ich selber Muffensausen habe ... aber ich denke, für meine Hunde wäre es kein Thema.


    Man sieht ja schon wie die Umschalten, wenn sie Geflügel arbeiten, Schafe und dann Ziegen - alle drei wollen ja ganz anders gehandelt werden vom Druck her.

  • f6629f15d0.jpg


    60d64a93b60a2.jpg


    fe07ff.jpg


    Im Moment tut er sich etwas schwer mit der Durchsetzungskraft. Vor dem einen Bock in der Gruppe hat er etwas seeeehr großen Respekt und weicht dann lieber. "Gewinnt" damit aber meist, weil der Bock dann, wenn Dash den Druck wegnimmt doch mit der Herde mitläuft.


    Ich bin gespannt. Lt. unserer Trainerin wird das - und das Arbeiten in der Enge - wohl auch ein Thema bei unserem Seminar in zwei Wochen bei Simon Leaning sein. Sie sagt, dass dort wohl die meisten Hunde danach sehr mental gestärkt wieder raus gehen.
    Ich bin schon ganz aufgeregt :applaus:

  • @Cattledogfan das was Corinna schreibt kann ich nur bestätigen und das ist auch das, was meine Trainerin mir von Anfang an erzählt hat.


    Aber, Phelan arbeitet genau so schön an nervösen Rindern, wie er es hier auf dem Video an den Schafen zeigt.


    Ich ziehe mir ja viel aus den Videos von Schilke Stockdogs und fand, dass er hier genau die richtigen Worte gefunden hat.
    Phelan agiert genau so, wie in dem Video und das schätze ich so sehr an ihm


    https://m.facebook.com/story.p…0115537&__tn__=%2As%2As-R

  • @Antoni Sehr cool! :bindafür:
    Macht immer wieder Spaß euch bei der Arbeit zuzuschauen.




    @Brizo Das klingt doch insgesamt schon echt toll. Die Fotos sehen auch gut aus!
    Das Seminar klingt spannend! Hätte total Lust zum zuschauen vorbei zu kommen. Ist ja nich so weit :)

  • Wo ist das Seminar denn? Ich suche ja eigentlich auch immer nach Trainingsmöglichkeiten, seit ich es unter der Woche nicht mehr zu Corinna schaffe.

  • Ja, jetzt hab ich es auch auf facebook gefunden.
    Nächstes Wochenende habe ich aber leider sowieso Dienst... :dead:


    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß und bin gespannt auf die Berichte.

  • Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß und bin gespannt auf die Berichte.

    Ich muss sagen, ich find es tatsächlich toll. :smile:


    Simon ist total geduldig, erklärt die Sachen toll und verständlich und hat einen sehr netten, freundlichen Umgang mit den Hunden, achtet auf das Wohl von Hund und Schaf und es macht tatsächlich viel Spaß.
    Es ist immer so ein Wechsel aus Theorie (Schafverhalten, Hundeverhalten, Schaf-und-Hund-in-Kombination, Körpersprache vom Menschen, Handling der Schafe durch den Menschen) und Praxis. Praxis hierbei aber auch nicht immer mit Hund, sondern teils auch ohne (z.B. Übung zur Körpersprache, wo Simon "Der Hund ist" und quasi nur macht, was man selbst anzeigt. Oder auch heute, dass man ohne HUnd versuchen musste die Schafe durch einen Slalom zu bekommen, indem man die Druckpunkte an den Schafen ausnutzt).


    Für Dash ist es unfassbar schwer.
    Gestern war eine mittelschwere Katastrophe, weil wir mit der Gesamtsituation völlig überfordert waren. Ihm fällt das Arbeiten in der Enge sehr schwer und wir haben nun nicht auf dem freien Feld gearbeitet, sondern in einem recht großen Roundpen.
    Führte dazu, dass er sofort in alte Muster zurückgefallen ist und es einfach nur in völligem Chaos und Frustration endete.
    Für ihn haben wir am Ende dann noch einen schönen Abschluss organisiert, indem er mit unserer Trainerin zusammen nochmal kurz arbeiten durfte.


    Heute liefs dann schon deutlich besser.
    Er hat halt Probleme damit nah an den Zaun ranzugehen im großen Roundpen. Hat sich da heute aber schon deutlich mehr getraut.
    Und zusätzlich wurde mir recht genau gesagt wo seine Problemstellen sind und wo ich ihn nochmal ein wenig rausdrücken muss. Was heut auch direkt gut geklappt hat, sodass die Runde echt schön war.


    In der zweiten Runde ging es dann in den kleinen Pferch, der in die Sortieranlage integriert ist.
    Also noch mehr Enge, noch mehr Druck, nicht die Möglichkeit den zumindest ein wenig durch "mal einen Meter vom Zaun weggehen" zu nehmen.
    Ich war absolut nicht sicher, ob das auch nur irgendwie funktionieren kann.
    Aber für ihn war das so viel leichter als in dem großen Roundpen und indem immer wieder ein Wechsel war zwischen "Ihn allein machen lassen" und "Ihm helfen bei bestimmten Schafen Platz zu schaffen" hat er sich da ganz arg viel getraut :cuinlove:



    Allgemein hab ich zwar das Gefühl, dass wir durch die neue Situation locker im Training um so zwei, drei Monate zurückgeschmissen wurden - und er zeigt dort viele "unschöne" Dinge, die er so in den letzten Monaten nicht mehr gezeigt hat.
    Aber gleichzeitig weiß ich halt nun auch, wie ich ihm in bestimmten Punkten besser helfen kann.


    f85620f3760.jpg


    81ce7fd4f3ce3a8066b3d8e8c.jpg


    1933e8b6449b2cf56f.jpg



    Morgen gibt es ein "Abschluss-Trial", was wohl jeder im Idealfall zweimal laufen darf.
    Also geht es morgen dann wieder aufs freie Feld. Ich bin sehr gespannt, wie er sich dann da zeigen wird und ob wir dann quasi morgen auch mit den Problemen der letzten beiden Tage zu kämpfen haben oder ob er wieder ist "wie sonst".



    Das Seminar ist toll udn das Zwergi im Großen und Ganzen auch. :herzen1:
    Manchmal fällt es mir nur echt schwer so diesen Frust über das gefühlte "Zurückgeschmissen werden zum Stand von vor ein paar Monaten" auszublenden. Und mich dann in der Trainingssituation voll auf ihn einzustellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!