Der "Hunde arbeiten am Vieh" - Quatsch-Thread
-
-
Ah ok, spannend.
Ich hab noch nie Soays live gesehem, darum frag ich.Danke für die Berichte! :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Weiter so. Und sehr tolle Bilder. Danke das ihr uns teilhaben lasst.
-
Normalerweise bleiben Schafe, die getrieben werden, im Herdenverband, vielleicht, das mal eins nach links oder rechts weg geht. Soays spritzen auseinander in alle Richtungen und der Hund steht in der Mitte und weiss nicht, wo er als erstes hin soll.
So ist es. Sie haben viel vom Wildschaf. Bei Gefahr laufen sie gezielt auseinander, die Lämmer lassen sich bei Fluchtversuchen manchmal sogar unauffällig in einer Deckung fallen und bleiben dort liegen bis die Mutter wiederkommt.
Sind schlichtweg nicht darauf selektiert für Hüte- bzw. Koppelgebrauchshunde zu funktionieren. Es ist dafür die falsche Rasse.
Ich finde sie in ihrer wildtypartigen Optik übrigens wunderschön.
-
@dakenacela ich hab leider wirklich nicht viel Erfahrung in dem Thema und auch keinen konkreten Vorschlag und hoffe man verzeiht es mir.
Aber es gibt doch bestimmt auch Rassen die nicht so spezialisiert wie der Border Collie sind, aber trotzdem fürs hüten taugen.
Mit dem du vielleicht erstmal die Hühner und Enten anpacken kannst und wenn dann vielleicht in Zukunft eine hütefähigere Schafrasse einzieht habt ihr shconmal eine Basis. -
Ich finde sie in ihrer wildtypartigen Optik übrigens wunderschön.
Wunderschön sind sie, da hast Du absolut recht!
Aber eben von der Genetik her noch sehr, sehr am Wildschaf. Ich bin schon froh, dass unsere Truppe mittlerweile zumindest eimerführig ist und nicht gleich in hohen Fluchten abspringt, sobald man die Koppel betritt - es sei denn, Männe kommt in Arbeitszeug, dann wissen sie, es soll an die Klauen oder es gibt Wurmkur und sind erstmal weg...
Wie gesagt, wir werden in den nächsten Jahren so langsam wieder umsteigen auf was dickes und gemütliches. So schön und pflegeleicht wie Soays sind, einfach im Umgang sind sie nicht.
@flying-paws : Was meinst Du mit den Zwangshandlungen beim Border, bei denen man eingreifen muss?
-
-
Aber es gibt doch bestimmt auch Rassen die nicht so spezialisiert wie der Border Collie sind, aber trotzdem fürs hüten taugen.
Gibt es, macht es für den Anfängermenschen gleich viel, viel schwieriger. Je weniger der Hund im Werkzeugkasten hat, desto mehr muss sein Mensch kompensieren können. Dafür muss der aber richtig, richtig viel Erfahrung haben im Führen von Koppelgebrauchshunden haben. Genau das ist hier ja nicht der Fall. Daher sollte man sich, gerade, wenn man selber Anfänger ist, einen richtig gut veranlagten Hund kaufen, damit das überhaupt was werden kann.
@flying-paws : Was meinst Du mit den Zwangshandlungen beim Border, bei denen man eingreifen muss?
Och, die Bandbreite ist riesig. Es gibt nix, woraus die nicht eine Zwangshandlung stricken können, wenn man da nicht den Daumen drauf hat.
-
Ich sehe das auch immer hier auf den Koppeln: Während unsere Moorschnucken, die wir bis vor ein paar Jahren hatten,
Ihr hattet Moorschnucken? Darf ich fragen, warum jetzt nicht mehr? (Ich habe selber welche, daher frage ich so neugierig nach)
Zu den Zwangshandlungen kann ich auch nur sagen, dass ein Border Collie ganz speziell dazu neigt. Der eine mehr, der andere weniger. Gerade im ersten Jahr legt man ganz viele Weichen diesbezüglich. Man muss die Hunde ständig irgendwie im Blick haben. Das kann stundenlanges Geglotze Deines Hundes am Hühnerstall sein oder am Entenauslauf, das Hinterherrennen bei vorbeifahrenden Autos, Stichwort: Bällchenjunkie usw. Die Hunde sind da mega erfinderisch. Aber bei einer guten Führung und ausgewogener Ausbildung klappt das. Man muss die Art eines Border Collies halt mögen und darf die Erwartungen erstmal nicht zu hoch ansetzen. Es sind keine gechillten Hofhunde, sondern hochspezialisierte Leistungshunde mit wahnsinnig niedriger Reizschwelle, die das Alltagsleben erst lernen müssen ;-)
LG Maren -
Ihr hattet Moorschnucken? Darf ich fragen, warum jetzt nicht mehr? (Ich habe selber welche, daher frage ich so neugierig nach)
Wir hatten jedes Jahr Probleme, einen zuverlässigen Scherer zu finden, und irgendwann hatte ich es leid, meine Tiere im August noch in ihrer Wolle schwitzen zu sehen und wir stiegen auf Haarschafe, also die Soays um. Im Nachhinein betrachtet nicht die klügste Entscheidung
Meine Familie liegt mir nun schon seit längerem in den Ohren, dass sie die Schnucken wiederhaben wollen, also wird es wohl über kurz oder lang darauf hinauslaufen. Ich möchte nur erst die Soays in guten Händen wissen, es widerstrebt mir, kräftige, junge und gesunde Auen zum Schlachter zu bringen. Da es zur Zeit aber nicht einfach ist, Schafe zu verkaufen, und Soays schon dreimal nicht, dauert es halt noch ein bisschen...Ich war übrigens mal auf der Border-in- Not- Seite und muss sagen "Puh! Das sind mal Baustellen!" Deprivationsschäden, Hyperaktivität, Geräuschempfindlichkeit usw. usw.
Keine Ahnung, ob ich mir so einen Hund zutrauen würde... -
Ah ok, ja, daher habe ich auch irgendwann zur Herzfederschere gegriffen und selber Hand angelegt. Dann kann ich scheren wann ich will, wenn das Wetter für mich passt usw.
Moorschnucken sind so tolle Schafe
LG Maren -
Ich war übrigens mal auf der Border-in- Not- Seite und muss sagen "Puh! Das sind mal Baustellen!" Deprivationsschäden, Hyperaktivität, Geräuschempfindlichkeit usw. usw.
Oh stimmt, die ist gar nicht drauf, die ich meinte. Schau mal: https://tierheim-pirmasens.de/cora-und-josyDie meinte ich
LG Maren -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!