Der "Hunde arbeiten am Vieh" - Quatsch-Thread
-
-
Irgendwann im September/Oktober ist bei uns noch ein kleines bisschen nachgewachsen. Zu wenig zum Mähen, aber genug um mit den Schafen nachzuweiden. Ich habe soviel Fläche wie noch nie abweiden dürfen und dank des zaghaften Wintereinbruchs die Schafe bis letzte Woche draußen gehabt.
Nun sind alle im Stall und ich bin optimistisch, dass ich mit meinem Futter hinkomme.Ach ja, einige Ballen super duper Heu aus Bayern konnte ich auch noch zu einem erträglichen Preis ergattern. Die Futterkosten sind aber trotzdem mehr als doppelt so hoch wie letztes Jahr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Der "Hunde arbeiten am Vieh" - Quatsch-Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe mich mit den Mutterschafen gerettet, dass ich überständige Flächen, die nicht gemäht werden konnten, abweide. Ist natürlich nicht so dolle vom Gehalt, daher gibt es nach wie vor regelmäßig Äpfel und das Weiden auf der Mähfläche mit den grünen Spitzen nebenan. Die wurde aber im Herbst noch mal gemäht (die Not des Milchkuhbauern hier ...). Daher ist das nicht genug, um das komplett noch mal abzuweiden. Die Fläche selber gehört übrigens noch wem ganz anders. Der hat dem Milchkuhbauern und mir freigestellt wie wir das machen, weil wir die natürlich beide gerne wollten. Da ich aber nicht von dem Kram leben muss, hatte der natürlich den Vortritt und ich nehm die Reste ...
Die Jungs haben es besser, sie durften Flächen nachweiden, die nicht noch mal gemäht wurden. Da kam dann im Herbst noch ein Bisschen was. Das war dann zum Teil zu gut vom Gehalt, so dass sie Heu dazu brauchten.
Ansonsten habe ich tatsächlich noch zehn große Rundballen plus eine ungezählte Zahl an kleinen Ballen (ich schätze so 40 rum), die aber schon zwei Jahre auf dem Buckel haben zur Verfügung. So wie es aussieht, werde ich das gar nicht alles brauchen.
Achja, und die Preise von dem Heu sind wie jedes Jahr. Es gibt noch nette Bauern.
Und jetzt noch mal ein kurzer Ausschnitt aus dem Training. Da habe ich mal mit zwei Hunden ein Bisschen gespielt. Koolie und Border Collie.
[Externes Medium: https://youtu.be/QcvQ3TBKOJ8]Und ein Video von gestern. Selbe Kombi wie oben, Sheila und Nian. Nachdem ich die neue Fläche eingezäunt hatte, ging ich mit allen Hunde noch mal an der Weide hoch und runter. Die Schafe durften derweil das frische Grün im Uferbereich futtern. Als ich zurück kam beschloss ich, dass ich die mal eben mit den Hunden eintüte und dann mit allen zurück zum Auto laufe - so konnte ich mir einen Laufweg sparen. Doch die Damen (und zwei Herren) weigerten sich. Sie wollten dahin zurück, wo es so schön war - also in die Richtung, in der Sheila die Schafe hielt. Das Video beginnt zu einem Zeitpunkt, da haben die Wolligen schon eine Weile mächtig Druck auf Sheila gemacht. Und sie hielt gegen. Ohne die Nerven zu verlieren, ohne reinzuballern ... sie stand dort und sagte: "Hier geht's nicht lang. Keine Diskussion!" Und auf meine Aufforderung, stapelte sie die Damen noch etwas enger. Ich bin immer noch begeistert wie cool und souverän sie geworden ist. Die Leistung von Stöpselchen, ähem, Nian, soll natürlich auch nicht unerwähnt bleiben. Ihm tanzt auch kein Schafe auf der Nase herum. (Das Gejammer der kleinen Schwester müsst ihr ausblenden. Die meint wohl, sie hätte da was helfen können.
)
[Externes Medium: https://youtu.be/KX8PG1zQR2o] -
Zur Futterfrage:
Hier is zum Glück im Herbst auch nochmal ein bisschen was nachgekommen.
Jetzt für den Winter hab ich einige Pferdeflächen die ich nachweiden darf und auch ein paar Mähwiesen die nur einen Schnitt gesehn haben.
Zusätzlich hab ich mit den sieben Schnuckis die ich im November übernommen hab auch einen Wintervorrat an kleinen Ballen Heu geschenkt bekommen (ja auch sowas nettes gibt es) die ich jetzt nach und nach zufüttere.
Zusätzlich gibts immer mal kleine Energieleckerlies in Form von Körnern. Auf den Pferdeweiden liegen teilweise auch noch Äpfel von später Sorten die die Schnuckis sich gerne einverleiben. Genau so wie auf vielen Flächen massig Eicheln zu finden waren die sie auch sehr gerne fressen. Mein Pferdenachbar hat mir heute noch nen Sack Futterkarotten mitgebracht, die will ich auch nach und nach als Zubrot verfüttern.
Insgesamt bin ich heilfroh mit meiner Rasse. Die sind einfach wirklich sehr genügsam und ich mach mir futtertechnisch glaub ich tendentiell eher zu viele Sorgen.
Bei der Arbeit kommt der Winterfuttervorrat dies Jahr aus Karlsruhe. Da kam ein ganzer LKW mit Rundballen abgerollt. Ein paar Rolle gabs auch aus der Umgebaute, aber eher wenig. Die Herde durfte auch einige Mähwiesen nochmal nachweiden, sodass sie auch lange draußen waren.Wirklich entspannt hat sich die Lage nicht. Die fiesen Monate kommen ja jetzt grad erst bis dann die Vegetationperiode wieder los geht.
Ich hoffe sehr sehr doll das dieser Sommer anders wird und es wieder mehr Futter gibt ... Hab ja nun mehr Schafe und ein Teil der Herde bekommt ja auch Lämmer. Das wird sonst mit meinen Flächen eng. -
Wirklich entspannt hat sich die Lage nicht. Die fiesen Monate kommen ja jetzt grad erst bis dann die Vegetationperiode wieder los geht.
Genau. Richtig spannend wird es ja erst noch, weil man ja noch bis weit in den April hinein Futter braucht. Hoffentlich nur bis dahin. Wenn das Frühjahr so trocken weitergeht wie das Jahr aufgehört hat ... ich will gar nicht drüber nachdenken.
-
Meine haben meist Anfang April schon keinen Bock mehr auf Heu. Insofern habe ich jetzt mal bis Anfang April einkalkuliert das Heu. Hoffe, das kommt hin. Denn da bin ich ja auch noch mitten in der Lammzeit.
-
-
Ich hatte ziemlich lange grüne Weiden....mal ein Vorteil meiner eher feuchten/nassen Wiesen.
Heu ist an und für sich zwar angespannt, wir kommen aber gut zurecht....einfach gute Kontakte und super Nachbarschaft. Die "sorgen" für uns, zu ganz
normalen Preisen.
Und auf Flächen mit Zwischenfrüchten dürfen meine Schafe auch, insofern ist es okay.Lammzeit habe ich gerade, die Damen machen es aber spannend.
Na ja, "Lammzeit" ist ein bissel hoch gegriffen.Vier Damen sind aktuell fällig, die anderen vier erst Ende März. Bin mal gespannt, wie viele es werden. Wetten laufen, mein Tip: zweimal Zwillinge und zwei Einzellämmer.
Und...wie sie aussehen werden! Coburger x Herdwick und Coburgermix x Herdwick.Ende März dann zweimal Herdwick x Herdwick, einmal Coburger x Herdwick und Coburgermix x Herdwick.
-
Beim Thema Border Collie für die Arbeit an Schafherden höre ich von denen, die den Hund nur für die Alltagsarbeit brauchen, immer wieder, dass die Rasse nix für sie wäre, weil man diese Hunde so viel kommandieren müsse. Vielmehr bräuchten sie einen eigenständig arbeitenden Hund.
Man erntet, was man sät. Wenn ich meinen Border Collie nach bestimmten Ausbildungsmethoden trainiere, dann bekomme ich in der Tat einen Hund, der wie ein Joystick gelenkt werden kann und eben auch muss.
In der Alltagsarbeit empfinde ich persönlich so einen Hund in der Tat auch als obernervig. Zumal es dem Hund unterstellt dümmer zu sein, als er es in Wirklichkeit ist.
Gestern Abend musste ich im Stockfinsteren meine Schafe umstecken. Damit die Damen nicht spazieren gingen, parkte ich sie in drei hundert Meter Distanz im Pferch. Dieser steht zur derzeitigen Fläche so, dass man wegen des Geländes (Bach) Kurven dahin laufen muss. Meine Zäune stehen ständig anders - es wechselt also immer, wo die Schafe hin und rein müssen. Als ich fertig war mit dem Zaunbau, steckte ich das Netz am Eingang auf - Nian schaute mir zu - und ging mit ihm zum Pferch. Ich ließ die Schafe raus, Nian nahm sie auf die Nase, bugsierte sie eigenständig um die Kurven - ich musste den Knaben lediglich zwischendurch mal bremsen, weil ich im Dunkeln hinterherstolpernd den Anschluss verlor - und stöpselte sie am Ende in den Eingang - dafür musste er die Schafe an genau einem Punkt scharf in einem rechten Winkel kippen. Als das letzte Schaf durch den Eingang ging, blieb er dort und wartete bis ich kam um zu schließen.
Ich liebe es, wenn meine Hunde verstehen, worum es geht und es macht die Hunde so zufrieden. Vermutlich bilde ich es mir ein, aber ich meine nach solchen Jobs, bei denen der Hund über eine längere Zeit ein Endziel ansteuert und erreicht, eine noch tiefere Zufriedenheit bei ihm zu erkennen. Bei mir ist sie auf jeden Fall da. Ich bin mehr als zufrieden.
-
Ich verstehe das.
Ich habe auch immer das Gefühl, dass die alltägliche Arbeit Phelan viel mehr Spaß macht.
Ob es daher kommt, weil ich genau dort so gut wie keine Kommandos anwende oder weil es in dem Moment für ihn einfach Sinn macht, was er tut...keine AhnungIch weiß nur, dass er an den Rindern immer zufriedener wirkt.
Das ist auch wenn ich Zaun umstecke, der weiß ganz genau wo ich ein Loch lasse und die Schafe hinterher rein müssen, dem brauche ich nicht groß Kommandos geben oder wenn wir im Sommer Jungtiere von der Weide holen.
Der kennt den Ablauf... das holen, das aussortieren und das verladen.
Lediglich beim aussortieren brauche ich ein paar Kommandos (die Ohrmarkennummer kann er sich leider noch nicht merken) und beim verladen, wenn er es mit dem Druck mal wieder ein bisschen zu gut meint
Ansonsten läuft vieles so im Alltag und ich genieße es.
Im Training (gerade mache ich ja viel mit der Pfeife) habe ich irgendwie immer das Gefühl, dass er sich "langweilt".
Keine Ahnung, anders kann ich das nicht ausdrückenIch weiß nur, dass Kai Haus damals bei unserem ersten Seminar schon meinte, dass er ein Hund ist, der Herausforderungen braucht, alles andere langweilt ihn schnell.
Oft denke ich, dass er mit dieser ersten Einschätzung (Phelan war damals ja gerade knapp über einem Jahr) gar nicht verkehrt lag. -
Ich leg mal ein paar Arbeitsfotos nach:
Das Kleinteil macht viel Spass an den Schafen
Sie hat viel Energie und muss mit Bedacht gehandelt werden. Wir basteln im Moment an kleinen Outruns und die dazugehörigen langen Treibstrecken. Die Fotos hat der Ehemann einer Freundin gemacht. Sie sieht da so wahnsinnig stylisch aus
">
">
">
">
LG Angela -
Corinna hat am Dienstag beim Training Fotos vom kleinen Muditeil gemacht.
Die möcht ich euch natürlich nicht vorenthaltenCalla beim Training
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!