Der "Hunde arbeiten am Vieh" - Quatsch-Thread

  • Phelan heute Abend


    [Externes Medium: https://youtu.be/jBrqcD0kkZc]


    Flocke hatte Notgedrungen den Anschluss verloren, ihr kleiner Bubbi war noch mit anderen wichtigen Dingen beschäftigt und so hätte Flöckchen sonst kein Schrot abbekommen.
    Von mir ließ sie sich nicht bewegen, denn ich habe immer ihre Tochter im Schlepptau, die ich ja mit der Flasche groß ziehe, weil Flocke sie nicht haben wollte (eigentlich waren es Drillinge, das andere kleine Mädchen musste ich am zweiten Tag einschläfern lassen :( : )Klein Bubbi findet uns ziemlich interessant und kommt immer an, also auch keine Chance die beiden nach vorne zu bekommen und so musste Phelan ran.


    Und ein BC mal anders im Einsatz, da ziehe ich mir gerade ein richtiges Problem ran |)
    Aber die zwei sind zu niedlich miteinander, mal schauen, ob (ich befürchte nicht) und wann sein Verhalten ihr gegenüber sich ändert.


    [Externes Medium: https://youtu.be/gfgcUbMyPtQ]

  • Flocke hatte Notgedrungen den Anschluss verloren, ihr kleiner Bubbi war noch mit anderen wichtigen Dingen beschäftigt und so hätte Flöckchen sonst kein Schrot abbekommen.
    Von mir ließ sie sich nicht bewegen, denn ich habe immer ihre Tochter im Schlepptau, die ich ja mit der Flasche groß ziehe, weil Flocke sie nicht haben wollte (eigentlich waren es Drillinge, das andere kleine Mädchen musste ich am zweiten Tag einschläfern lassen :( : )Klein Bubbi findet uns ziemlich interessant und kommt immer an, also auch keine Chance die beiden nach vorne zu bekommen und so musste Phelan ran.

    Und Klein Bubbi untern Arm klemmen geht nicht?
    Phelan macht das toll, keine Frage, aber solange die Lämmer noch so jung sind, dass man sie schnell greifen kann, trage ich das Lamm vor Mutti her. Die meisten Schafe folgen einem so bis in die Hölle und zurück.


    Aber vielleicht ist das Lamm dafür ja auch doch schon zu flink auf den Beinen.

  • @Antoni echt spannend zu sehen wie das Schaf nur rabiater wird sobald sie das Lamm sicher hinter sich weiß und phelan nicht aus den Augen lässt.
    Eigentlich auch total logisch und komplett natürlich, aber es doch so zu sehen klasse.

  • Meine Hunde sind zu den Lämmern ca. in den ersten vier Wochen auch einfach nur nett: lassen sich anknabbern, lecken an den Lämmern rum und haben regelrecht Herzchen in den Augen....obwohl die Lämmer teilweise ganz schön frech sind. :skeptisch: Und ich wirklich staune, was die Lämmer mit den Hunden so anstellen dürfen.
    Das gibt sich aber Stück für Stück, bisher xD gabs noch nie Probleme. Die Lämmer sind immer zu anständigen xD Schafen geworden, die angemessenen Respekt vorm Hund haben/hatten.


    Ich habe einmal echt Mist gebaut, ein sehr anhängliches Flaschenlamm (später mit knapp 5 Monaten musste es eingeschläfert werden, obwohl es sich lehrbuchmäßig entwickelt hatte...das war richtig, richtig blöd!), das zwar echt gut in der Schafsgruppe integriert war, aber dennoch manchmal meinte, ne Lücke im Zaun zu nutzen (oder zu erschaffen |) ), um zu mir zu kommen. Besonders gern, wenn ich damals mit Midna geübt habe. Er ließ sich vom Hund auch gut bewegen. Was habe ich gemacht? Midna wollte ihn natürlich immer schön in der "Übungsgruppe" mitnehmen. Und ich Depp habe ihr gesagt, sie soll den mal stehen lassen. Ich dachte, es wäre schlau, wenn sie das kann. Tja, hat sie schnell verstanden. :hust: Und ich hatte lange dran zu üben, bis sie nicht mehr meinte, dass 3/4 einer Herde reicht. :ugly: Frei nach dem Motto: "Ach jetzt auf einmal alle, oder was?!" :muede:
    Also son richtig schön-dämlicher Fehler in der Ausbildung, vorher hätte sie nie und nimmer ein Schaf "stehen lassen".
    Ist locker drei Jahr her und auch heute noch, fragt sie manchmal nach: "Alle?"
    "Jo, alle!"
    "Okay!" xD


    Ist zwar selten und ja auch nicht schlimm....wäre aber eben vermeidbar gewesen. Würde ich "heute" nicht mehr so machen. :pfeif:
    Und na ja, zumindest in richtig stressigen -also echt wichtigen- Situationen, Schafe auf der Flucht o.ä. siegt die Genetik, da sammelt sie
    einfach blitzschnell alle ein und "vergisst" auch keins. :tropf:

  • Am Wochenende war ich zum dritten Mal beim Grenslandtreffen (das "s" ist kein Schreibfehler, das ist die niederländische Schreibweise, weil der Wettbewerb direkt an der Grenze auf deren Seite stattfindet). Ein Wettbewerb zwischen den Niederlanden, Belgien und Deutschland.


    Koolie Sheila bei ihrem Lauf beim Grenslandtreffen vom Samstag in bewegten Bildern. Sie ist noch nie auf einem Feld mit so großen Abmessungen gestartet. Das war Premiere. Übrigens war das auch eine Premiere darauf, dass meines Wissens noch nie ein Koolie auf einem internationalen Trial für Border Collies gestartet ist.


    Die nächsten Schritte, die geübt werden müssen: Fremder Mensch steht bei der Schafgruppe, die geholt werden soll. Urgs, das fand sie gruselig, daher stockt sie beim Outrun und schaut mich fragend an. Sie kennt zwar Schafsteller, aber da fehlt noch viel Routine. Daher überläuft sie auch den Balancepunkt und liftet etwas unkonventionell. Ich wollte sie nicht stressen und habe nur ein "abgemildertes Rankommen" gepfiffen, damit sie dann rankommt, wenn sie sich traut. Und das tat
    sie dann ja auch. Beim Treiben müssen wir noch ein wenig üben, dass sie Pfeifkommandos besser annimmt. Komischerweise fühlt sie sich sicherer, wenn ich mit ihr quatsche. Ich muss mich jetzt Zuhause dazu zwingen sie nur noch zu pfeifen und gar nicht mehr rede, damit das Gepfeife für sie genauso vertraut und bestätigend wird.
    Ja, und dann müssen wir den ersten Gang noch ein Bisschen besser reinbasteln. Und das viele Frauchen angucken wegbasteln. Toll fand ich, dass sie das Shedden so gut gemacht hat. Da hatte sie vor drei Wochen plötzlich ein totales Brett vor dem Kopf. Und nu macht sie das so. Ja, und das Einpferchen finde ich besonders cool. Die ehemalige Hassübung ist mittlerweiler eine gliebte geworden. Insgesamt haben wir uns nicht blamiert, würde ich sagen. Klar geht da punktemäßig nach oben noch ordentlich was. Aber wir gehen weiterhin eins nach dem anderen an. Ich bin ganz stolz auf meinen bunten Koolie.


    [Externes Medium: https://youtu.be/-fGg95n5sE4]
  • Toll hat sie das gemacht!
    Wenn man die ersten Videos bedenkt, die du hier von ihr gezeigt hast und nun das, was für eine geniale Leistung von dir und ihr!
    (und ich ärgere mich mehr denn je, bei den ganzen Bildern und Videos, dass ich nicht melden konnte, nur weil Schwiegermutter ihren jährlichen Frauenausflug hatte :roll:
    )
    Wäre gerne dabei gewesen.


    Das mit den Pfeifkommandos haben wir auch.
    Phelan nimmt die ab einer gewissen Distanz, beim weg treiben, gar nicht mehr an. Da muss ich uns jetzt Stück für Stück vorwärts bringen und mich zwingen nicht zwischen durch immer wieder Wortkommandos zu geben.

  • Habe zwar 0 Ahnung davon (so etwas von nix ne Ahnung), aber

    Übrigens war das auch eine Premiere darauf, dass meines Wissens noch nie ein Koolie auf einem internationalen Trial für Border Collies gestartet ist.

    klasse :gut:

    Ich bin ganz stolz auf meinen bunten Koolie.

    Denke, das ist vollauf berechtigt :smile: :respekt:

  • Wenn man die ersten Videos bedenkt, die du hier von ihr gezeigt hast und nun das, was für eine geniale Leistung von dir und ihr!


    Es ist ja schon an sich verrückt, dass ich mit einem Nicht-Border Collie
    da turne. Aber dann noch ein Nicht-Border Collie mit dieser
    Vorgeschichte. Das ist noch viel verrückter.
    Irre. Ich muss(te) bei ihr ja so viel reparieren. Wenn man bedenkt: Vor zwei Jahren hat sie quasi gar nichts mehr an den Schafen gemacht. Da habe ich mich gefreut, wenn sie "versehentlich" mal für wenige Sekunden hinter den Schafen lief und sich nicht am Auto versteckt hat. Von aktiv Treiben will ich da gar nicht reden.



    Wäre gerne dabei gewesen.

    Dann hätten wir uns endlich mal in echt getroffen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!