Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2

  • Ich finde sie nicht zu dick :no:

    Ich bin ein gebranntes Kind seit auf Flames ( also mein American Hairless Mädchen) Eingangsuntersuchungsbogen von der Tierklinik " ggr.adipös " stand und ich sie damals wirklich nicht dick fand.

  • Finde Dyveke eigentlich ziemlich gut, vom Bild her. Keinesfalls dick.



    Klar würden hier einige Halter bei der optimales Gewicht-Bewertung durchfallen - ich auch. Das eigene Essverhalten zu reglementieren ist halt auch ungleich schwieriger, als das beim Hund zu tun. Für den das ja aber auch durchaus Sinn macht.

    Wäre Dexter ein Mensch, wäre er ziemlich sicher ziemlich moppelig. Und dass das nicht gesund ist, wissen wir doch alle.

    Zu schlank ist aber auch nicht gut.

  • Alle Jubeljahre wieder muss ja so ein Kommentar alá Schlankheitswahn kommen..

    Und dieses "Ich will kein Gerippe" - kein Hund der hier zu sehen war käme da mAn ran.

    Aber gut, ich hatte als PS auch massiv untergewichtige Hunde sitzen die ebenfalls viel zu wenig Muskulatur hatten und teils erstmal gestützt werden mussten. Da hat man von "Gerippe" eventuell einfach ne andere Ansicht:pfeif:

    Schlankheitswahn erkenn ich weder hier noch im real life, eher immer die Tendenz zu "passt schon" und mimimi sobald man Rippen oder sonstwas sieht- bei nem fitten/bemuskelten Hund. Dasselbe auch beim Menschen , grade als Frau- wehe du bist schlank und trainiert. Alles ungesund:hust:


    Und die Hündin ne Seite vorher würd ich gern klauen :cuinlove: Find sie auch ok so, mehr nicht ausser Muckis wenn.

  • So, da isser, und m.E. jetzt auch echt an der oberen Grenze dessen, was ich haben möchte. Von mir aus dürfte es wieder ein bisschen weniger sein, wie gesagt, mit 15.4kg fand ICH ihn optimal.




    Zitat von Co_Co

    Und dieses "Ich will kein Gerippe"

    Wenn er Luft holt (weil ihn das fotografieren gerade nervt) kann man die Rippen noch sehen. :D


    Nein, was ich meine ist, wenn die Hunde wirklich so dünn sind, dass sich die Haut zwischen den Rippen schon nach unten wölbt. Hab ich hier (reallife) auch schon gesehen, finde ich einfach nicht schön. Und zu nem Bully passt das auch nicht.

  • Ich denke 100g weniger würden bei Dexter schon reichen.

    Bei so winzigen Hunden stelle ich mir Gewichtsmanagement extrem schwierig vor - ein Stückchen vom Käsebrot abgegeben und schon ist ein Drittel des Tagesbedarfs gedeckt. :headbash:







    So, und weil ich ja "Schlankheitswahn"-Anhängerin bin zeige ich mal meinen Rüden. Auf dem Foto knapp über ein Jahr alt und kein Gramm Fett drauf, dafür dem Alter entsprechend gut bemuskelt.


    Von einem Gerippe ist der weit entfernt. Schlank (auch am unteren Ende des Normalgewichts) heißt nicht mager und das strebt von denjenigen in diesem Thread die die Hunde oft etwas schlanker halten würden auch keiner an.

  • Ich denke 100g weniger würden bei Dexter schon reichen.

    Bei so winzigen Hunden stelle ich mir Gewichtsmanagement extrem schwierig vor - ein Stückchen vom Käsebrot abgegeben und schon ist ein Drittel des Tagesbedarfs gedeckt. :headbash:


    Ist es, vorallem bei einem Hund, der eben wirklich gerne frißt und schnell zunimmt.

    Wiege daher täglich ab, sowohl das Futter, als auch die Hunde (wobei, die nicht undingt täglich, aber mehrmals die Woche).

    Dexter hätte nämlich auch schonmal 4,2kg :ugly: und daher bin ich da etwas penibel.

  • @Syrus Den Schnauzer finde ich toll.

    Ich finde ja vom Charakter und Aussehen eigentlich Mittelschnauzer als Rasse ganz interessant für mich.


    Aber die, die ich sehe, sind irgendwie so unglaublich breit gebaut. Ich weiß nicht, ob die wirklich übergewichtig sind oder einfach vom Körperbau so sind?! Aber das gefällt mir irgendwie nicht...

    (Ich weiß, dass deiner ein Riesenschnauzer ist!)


    Ich versuche mal von Coco auch neue Fotos zu machen. Ich finde sie gerade grenzwertig an zu mager...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!