Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2

  • das man schlank bzw. wenig wiegen sollte, wenn man Arthrose in den Knien oder der Hüfte hat, kann wahrscheinlich jeder, der daran leidet, bestätigen. Dazu braucht es eigentlich keine wissenschaftlichen Studien. Beispiel: mein Mann hat Arthrose im inneren Kniespalt. Heißt, weil er auch noch leichte O-Beine hat, reiben auf beiden Seiten Knochen auf Knochen, was starke Schmerzen verursacht. Er hat Einlagen, damit er mehr X-Beinig läuft und der Gelenkspalt entlastet wird. Jetzt ist mein Mann normalgewichtig. Hätte er 50 Kilo mehr, würden die Einlagen nichts mehr bringen, weil von oben einfach zu viel Gewicht auf die Knie einwirkt und nur noch ein künstliches Gelenk würde Entlastung bringen. Ich würde das jetzt 1 zu 1 auf Hunde übertragen. Je weniger Gewicht bedeutet weniger Schmerzen in der Arthrosegelenken :ka: ich denke, dass ist Atrevido auch klar, aber mit wissenschaftlichen Studien kann ich auch nicht dienen, nur mit eigener Erfahrung

    Und hat deinem Mann schonmal ein Arzt empfohlen besser sogar ins leichte Untergewicht zu gehen? (wurde hier ja auch vor einigen Seiten bei Arthrose empfohlen).

    es wurde zumindest gesagt, dass wenn die Einlagen für eine gewisse Zeit helfen sollen und er nicht schon mit 45 eine Teilprothese haben möchte, er wohl noch ein bisschen mehr angemessenen Sport machen sollte und seine Ernährung umstellen sollte, was man als Diät interpretieren könnte :D

  • Ich habe nur gesagt das, das gezeigte FB Bild für mich kaum Aussagekraft hat, weil verschiedenste Beleuchtung und Positionen verwendet wurden.

    Wie schon geschrieben, weil soche schlechten Vergleiche hier dann sonst noch als Beispiel rangezogen werden. Mehr nicht.

    Wissenschaftliche Studien würden mich trotzdem zu dem Thema intressieren, weil sich für mich schon die frage stellt ob unterstes Normalgewicht oder sogar leichtest Untergewicht tatsächlich gesünder ist oder einfach nur eine Forums-Ente weil es hier einige Leute subjektiv schöner finden.

  • du kennst deine Hunde am besten und wenn dein Eindruck so ist, dann würde ich an deiner Stelle auch weiter so verfahren :bindafür:


    (Sammy hatte ja auch Spondylose. Ich hatte unsere TÄ gefragt, wie das mit den Schmerzen aussieht. Sie meinte, gerade bei Spondylose scheiden sich die Geister. Manche TÄ sagen, der Hund hat nur Schmerzen bei einem akuten Schub. Wenn die Wirbel erstmal verknöchert sind, hätte der Hund keine Schmerzen mehr, weil nichts mehr reiben kann. Studien gibt es da aber wohl nicht zu :ka:)

  • [.....] According to the Arthritis Foundation, for every pound gained, three pounds of pressure are added to the knees and six pounds of pressure are added to the hips. By incorporating a weight loss program into the treatment plan this can lower the amount of medication the dog will need to take. [...]


    (Beispielsweise - Fachquellen sind sich da sehr einig)

    Understanding primary and secondary osteoarthritis

    M. Suszynski
    2014


    The pathophysiology and medical management of canine osteoarthritis

    T Vaughn-Scott, JH. Taylor
    J S Africa Assoc, 68: 21-5, 1997



    Bitteschön. Allerdings habe ich mir in dem Thema ja schon mal die Mühe gemacht und Quellen herausgesucht, damit danach dann einfach auf mal so getan wurde als wär nie was gewesen. |)

    Interessant finde ich übrigens, dass "normal" automatisch als nicht übergewichtig angesehen wird. "Normal", heisst erstmal nur, dass etwas verbreitet ist, bzw die Mehrheit darstellt. Nicht mehr und nicht weniger.

    Beim Menschen gibt es da übrigens ganz interessante Untersuchungen zu, dass wir mittlerweile dazu neigen Übergewicht als "normal" anzusehen und Idealgewichtige Menschen als zu dünn. Dürfte erklären warum gerne mal die Keule des Schlankheitswahnes hervorgezogen wird, während die Gesellschaft immer übergewichtiger wird.

  • Das stimmt bei Spondy liest mal viel, oft auch widersprüchliches. Aber leichte Arthrose hat sie sonst auch schon so. Ich kann jetzt natürlich nicht genau sagen, warum sie fitter ist. Aber man merkt es schon spürbar. Beim Großen ohne Spondy das Gleiche.

    Aber wie gesagt, ich rede schon von schlank, kein Übergewicht. Dass das fatal ist, sind wir uns sicher alle einig.

  • Das Labbikind hat doch nichts?

    Und trotzdem gibt es hier User, die der Meinung sind, der müsse noch 2kg abspecken.

    War auch meine Meinung :D. Und dann ist der noch lange nicht dürr würde ich denken. So wie ich ihn jetzt auch nicht fett, aber doch ..."gut dabei" finde.

    Beim jungen Hund erledigt sich das vllt schon quasi während wir uns hier die Köpfe heißreden weil der mal eben ein Stück wächst und gut.

    Und ja, unsere Wahrnehmung wird sehr beeinflusst von dem, was wir täglich sehen. Ich fasse meine Hunde viel an, laufen wir beim TA vorbei schubse ich sie mal eben auf die Waage, ich bin über deren Figur eigentlich ganz gut informiert. Aber wenn ich sie dann nass sehe :shocked: habe ich das Gefühl ich müsste schnell eine Rinderhälfte reinstecken, weil die eben auf einmal so dünn aussehen. Meine Wahrnehmung ist da verschoben.


    Meine Mutter hat eine 15 jährige Labbratonne, dagegen ist der fb-Hund auf dem dritten Bild ne Elfe. Wenn ich was sage, ist meine (extrem untergewichtige) Mutter beleidigt, als wenn ich sie als zu dick bezeichnet hätte.

    Daher finde ich den Thrad so spannend. Nicht, weil man sein Leben nach der Beurteilung umkrempelt, sondern eben einfach noch ein paar Meinungen von unvoreingenommenen Hundeleuten liest. Deswegen wird sicher keiner seinen Hund auf 0-Diät setzen.

  • Danke für die Quellen, ich schaue es mir mal an. Aus welcher Quelle ist denn das Zitat?

    Gibts denn Quellen für gesunde Hunde?

    Mit Normalgewicht laut BMI ist ja nunmal nicht optisch, auch da wurde mir noch nie empfohlen ans untere Ende zu gehen und ich kenne auch niemanden dem das empfohlen wurde.

  • Bitteschön. Allerdings habe ich mir in dem Thema ja schon mal die Mühe gemacht und Quellen herausgesucht, damit danach dann einfach auf mal so getan wurde als wär nie was gewesen. |)

    Sorry, das ging dann definitiv an mir vorbei. Mich interessiert das wirklich.

    Seit meinen Umzug habe ich hier noch keinen vernünftigen, vertrauenswürdigen TA gefunden. Aber unser alter in Berlin, hielt das sehr dünne keinesfalls als erstrebenswert. Aber auch diese Aussage war ohne Untermauerung.


    Nur das was du dort zitierst hast, finde ich arg allgemein und klingt für mich ebenfalls wie "der Hund soll kein Übergewicht haben", was natürlich unstrittig ist.Wenn man jetzt wirklich danach geht, dass jedes Gramm zu viel ist und auf die Gelenke geht, ist es jetzt Okay den Hund krankhaft dürr zu zwingen? Weil wo zieht man die Grenze?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!