Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2
-
-
Definitiv kein gravierender. Und minimale Schwankungen wird man sicherlich nicht sofort an der Mobilität spüren.
Naja aber woher willst du das bei nem beeinträchtigen Hund wissen ? Es gibt immer ne hypothetische Norm , die ist aber nicht immer anwendbar
Der BMI ist im übrigen nicht so aussagekräftig um nicht zu sagen steht der seit langem in der Kritik weil er zu wenig Faktoren berücksichtig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Definitiv kein gravierender. Und minimale Schwankungen wird man sicherlich nicht sofort an der Mobilität spüren.
Naja aber woher willst du das bei nem beeinträchtigen Hund wissen ? Es gibt immer ne hypothetische Norm , die ist aber nicht immer anwendbar
Was hat der Muskulaturstand mit der Beeinträchtigung zu tun? Ob die Muckis mehr oder weniger sind/werden sehe ich doch bei einem kurzhaarigen Hund sehr gut. Fett und Muskulatur kann ich schon unterscheiden.
-
[...]When treating osteoarthritis the main goals are to reduce pain and inflammation, improve joint function, eliminate or control the cause of arthritis, and even halt the process. Treatment can either occur through therapy or through medication. Osteoarthritis is more common in overweight dogs, so by putting the dogs on a strict diet to promote weight loss it can decrease mechanical stress that is placed on the joints. Obesity, and inactivity, which leads to obesity, can cause the joint to wear away faster due to extra pressure that is exerted on a joint.1,38 According to the Arthritis Foundation, for every pound gained, three pounds of pressure are added to the knees and six pounds of pressure are added to the hips.1,38 By incorporating a weight loss program into the treatment plan this can lower the amount of medication the dog will need to take.[...]
Ich habe den Satz gefunden und die Quelle dazugeschrieben. In dem Abschnitt geht es aber um Übergewicht und nicht um Normalgewicht.
-
Da weder mein Arzt noch ich an einer Studie teilnehmen, ist seine Aufforderung also seiner subjektiven Wahrnehmung geschuldet. Und die war tatsächlich aufgrund von Job, Sport und vorgeschädigten Gelenken das Gewicht weiter so im unteren Idealgewicht/Anfang Untergewicht zu halten und gerade die Rückenmuskulatur zu stärken.
zählt nicht, aber ist mal ne ärztliche Aussage.
-
Kurze Zwischenfrage: gibt's eigentlich nen Weg den Kalorien Bedarf eines Hundes auszurechnen und vor allem eine Möglichkeit zu wissen, wieviel z.B. ein Kauknochen XY an Kalorien hat?
Tu mir da immer ein bisschen schwer zu wissen, wieviel ich abziehen sollte wenn er zum Beispiel nen Kauknochen oÄ bekommt...
-
-
Und ich werde morgen nochmal ein schönes Standfoto von ihm draußen in gutem Licht machen, vielleicht hat man dann eine andere Einschätzung von ihm (sowohl in die eine als auch in die andere Richtung)
-
Naja aber woher willst du das bei nem beeinträchtigen Hund wissen ? Es gibt immer ne hypothetische Norm , die ist aber nicht immer anwendbar
Was hat der Muskulaturstand mit der Beeinträchtigung zu tun? Ob die Muckis mehr oder weniger sind/werden sehe ich doch bei einem kurzhaarigen Hund sehr gut. Fett und Muskulatur kann ich schon unterscheiden.
Grad die Tiefenmuskulatur siehst du nicht und auch sonst sieht man von außen nicht alles in Bezug auf Funktion und Co der Muskulatur. Die reine Masse sagt ja erst mal nix aus über die Funktionalität, Ansteuerung( grad im Rückenbereich großes Thema) ausser das sie da ist.
Und das Muskulatur bei solchen Beeinträchtigungen ne Rolle spielt ist doch klar.
-
Kurze Zwischenfrage: gibt's eigentlich nen Weg den Kalorien Bedarf eines Hundes auszurechnen und vor allem eine Möglichkeit zu wissen, wieviel z.B. ein Kauknochen XY an Kalorien hat?
Tu mir da immer ein bisschen schwer zu wissen, wieviel ich abziehen sollte wenn er zum Beispiel nen Kauknochen oÄ bekommt...
Bei futtermedicus gibt es nen Rechner :)
-
Da weder mein Arzt noch ich an einer Studie teilnehmen, ist seine Aufforderung also seiner subjektiven Wahrnehmung geschuldet. Und die war tatsächlich aufgrund von Job, Sport und vorgeschädigten Gelenken das Gewicht weiter so im unteren Idealgewicht/Anfang Untergewicht zu halten und gerade die Rückenmuskulatur zu stärken.
zählt nicht, aber ist mal ne ärztliche Aussage.
Ich habe beidseitige Hüftdysplasie und habe so eine Aussage auch schon bekommen.
-
Kurze Zwischenfrage: gibt's eigentlich nen Weg den Kalorien Bedarf eines Hundes auszurechnen und vor allem eine Möglichkeit zu wissen, wieviel z.B. ein Kauknochen XY an Kalorien hat?
Tu mir da immer ein bisschen schwer zu wissen, wieviel ich abziehen sollte wenn er zum Beispiel nen Kauknochen oÄ bekommt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!