starkes Hechel in Ruhe, Bauchatmung, bläuliche Zunge
-
-
Dürfen nicht oder müssen nicht? Ich habe alle mein Röntgenbilder zu Hause, entweder als Bild oder auf CD.
CD ist ja kein Problem, ist ja nur eine Kopie, ebenso abfotografieren. Wir haben aber die Pflicht, Rö-Bilder (also die Filme!) mindestens 5 Jahre aufzuheben. Daher gebe ich die nur mit, wenn ich weiß, sie gehen zum nächsten TA und kommen von dort zurück bzw. werden dort archiviert da der Hund zu uns überweisen war. Nur als für "so zu Hause" kriegt hier keiner ein Bild mit.
Jetzt haben ja die meisten digitales Rö, da wird es einfacher. Emails werden verschickt, CD´s gebrannt. Die Ur-Datei bleibt eh beim erstellenden TA.
Es wird jetzt nicht groß was passieren, wenn Du die Bilder daheim hast, vor allem, wenn da nix gravierendes an Diagnostik drauf ist. Wenn aber in einem Streitfall der TA die diagnostischen Beweise nicht bringen kann da Rö Bild weg kann es schon mal schwierig werden.
Die Gesetzeslage ist klar, da halten wir uns einfach dran. Heutzutage hat eh fast jeder ein Smartphone - die knipsen es einfach ab.
Als bei uns digitales Rö eingezogen ist und ich die Tür hinter der Entwicklungsmaschine zugemacht habe und die alten TONNENSCHWEREN Rö-Bilder zum Abholen in die Garage gestellt hatte hab ich mehr als 3 Kreuze geschlagen - das kannste mir glauben! Jetzt liegen noch die ca. 20 kg Filme der letzten 5 Jahre da und werden Jahr für Jahr ausgedünnt...
Was soll den der Abstrich bringen? So tief kommt man doch kaum als das es da ein gescheites Ergebnis gibt.Stimmt! ein Abstrich bringt gar nix. Wenn, dann müßte man die Lunge schon Spülen, dazu muß ich aber auch erst mal alle anderen diagnostischen Möglichkeiten ausschöpfen. Und anscheinend braucht es für diesen Hund eh "ein Mützchen voll Schlaf" um da an einen Abstrich zu kommen.... da kann man dann wenn das Rö-Bild es her gibt auch gleich spülen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier starkes Hechel in Ruhe, Bauchatmung, bläuliche Zunge* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe ja lange nichts mehr von mir hören lassen und wollte mal eine Rückmeldung geben, Hundi hat nach hin und her endlich Antibiotika bekommen und hat seine Bronchitis auskuriert.
Ihm gehts gut und wir gehen seinem hecheln auf den Grund das er schon immer mehr zeigt, meine Ta sagt auch es könnte daran liegen das Spitz mit drin ist und es wird noch mal Blut genommen um auf Allergien zu testen. -
meine Ta sagt auch es könnte daran liegen das Spitz mit drin ist
???
-
???
Sie meinte die Rasse wäre bekannt dafür mehr zu hecheln, aber daran glaube ich nicht
-
Ist mir neu. Also, zumindest der normale Spitz hechelt genauso viel oder wenig wie jeder andere Hund. Deformiert und behindert gezüchtete Winzlinge könnten tatsächlich Probleme mit der Regulation ihres Temperaturhaushaltes haben, weil die Schnauze sehr verkürzt ist und ein pervers heftiges Fellwachstum rausgezüchtet wird.
-
-
Ist mir neu. Also, zumindest der normale Spitz hechelt genauso viel oder wenig wie jeder andere Hund.
Weiß nicht, ob es bei Spitzen auch das Over-Heat gibt wie bei den Bordern?
-
Das sieht anders aus.
-
Wir vermuten halt wirklich zu 90% das er ein Allergie Problem hat, die letzten Tag ist es echt komisch.
Meine TA hat Urlaub solange muss ich warten, bin gespannt was das Blutbild und Allergietest uns dann zeigt .
Achja das Blutbild vom Nottierarzt habe ich bis Dato nicht bekommen, da pfeife ich jetzt aber auch drauf
.
-
Hallo zusammen,
ich möchte hier gerne etwas anfragen .....hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Thema
vergrößerter Vorhof beim HundVor 2 Wochen wurde bei unserem Setter (9,5Jahre, Rüde) eine Vorhofvergrößerung am Herzen festgestellt.
Es ist nicht bekannt, ob er das bereits seit Geburt hatte ...
Grund des TA Besuches war Husten in der Nacht und bei anfänglicher Belastung, sowie nächtl. Unruhe.
Ansonsten waren keinerlei Symptome erkennbar.
Außer dem Abhörversuch und dem Sono wurde auch nichts weiter gemacht ... Auch nicht auf unser Nachfragen nicht.Ein Lungenödem wurde ebenfalls festgestellt.
Nun bekommt er folgende Medikation nach einem UltraschallBenadog 1/2 - 0 - 0
Vetmedin 2 - 0 - 1
Lanitop 2 - 0 - 1 1/2
Furotab 40 2 - 0 - 2Bei der Erstdiagnostik lagen keine Ödeme an den Läufen vor
Da unser Setter seinem Ruf in Punkto TA gerecht wird (d.h. TA Schisser) und völligen Stress beim TA Besuch hat (zeigt sich durch starkes Hächeln, Haarausfall Schuppen, starkes Zittern und rasenden Herzschlag), ist die genaue Diagnostik zu Herzschlag und Puls nicht wirklich zu bestimmen.
Nach der Feststellung der Vorhofvergrößerung hat unser TA ( spezialisiert auf Kardiologie bei Kleintieren) die Medikation ausgesprochen und gemeint, nach 14 Tagen schauen wir uns den Verlauf an und können evtl. die Dosierung herab setzen.
Nun waren wir aktuell dort und er konnte aufgrund der Stressfrequenz erneut leider keine genaue Herzfrequenz messen.
Wir selber haben folgendes in den 14 Tagen festgestellt:
der Husten war innerhalb von 2 Tagen weg - komplett weg und kam auch nicht mehr wieder
Das Herz schlägt ruhig, stolpert (wobei wir nicht wissen, ob er das so schon immer hatte)
Auch nach Spaziergängen hächelt und atmet er nicht auffällig stärker oder länger
Sein Herz pocht zwar schneller, was ja durch die Bewegung klar ist, jedoch nicht mehr so schnell, wie beim Erstbesuch TA
Er ist ausgeglichener, frisst genauso gut und gerne wie zuvor, trinkt wie gehabt und geht wie gehabt mit uns seine Runde, ohne das wir den Eindruck haben, er ist schneller schlapp oder ausgepowert.Nun meinte der TA beim Kontrolltermin, dass er die Tabletten minimum so weiter nehmen sollte, alles zusammen auflösen und unter das Futter mischen. Er würde sogar lieber mehr geben ...
Seine Lebenserwartung wäre deutlich reduziert.
Bei seiner Überlegung, welche Tbl er dann noch mitgeben möchte, meinte er dann, eine große Packung wäre sicher nicht mehr angebracht. Als ich fragte wie er das meine, sagte er, wir könnten froh sein, wenn wir ihn noch 3 Monate hätten.Wir sind total verwirrt und fertig!
Ich bin mir auch absolut nicht mehr sicher, ob er ne gute Medikation vom TA bekommen hat, denn Digitalis ist zum einen überholt, enthält Giftstoffe und greift die Nieren massiv an.
Das Furo ist ebenfalls überholt und könnte gegen etwas moderneres ausgetauscht werden.Da unser Setter wirklich totalen Stress hat, möchten wir weiteren Stress vermeiden. Jedoch wäre eine weitere Meinung sicher hilfreich.
Hat hier jemand von euch Erfahrungen in diesem Bereich ?
Wir sind für eure Rückmeldungen dankbar.
LG Sonja mit Nando
-
Ich kann ja verstehen, dass Du Dir große Sorgen machst. Aber Du hast in dem anderen Thread schon Antworten bekommen und wirkliche Klarheit wirst Du auch mit 20 weiteren Antworten nicht bekommen.
Das einzige, was Dir weiterhelfen kann, ist ein gescheiter TA und auch dazu hast Du einen Link bekommen. An den Herzmitteln kannst Du doch eh nicht alleine rumschrauben.
Mein Maxe hat übrigens über 10 Jahre Lanitop in höchstmöglicher Dosis genommen und damit wunderbar gelebt. Klar, ist das nicht mehr das gängige Herzmittel (außer für ein paar Diagnosen), aber umbringen tut man damit auch keinen Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!