Junghund keucht und hustet plötzlich
-
-
Hallo ihr lieben, ich bin neu hier und habe folgendes Problem - unser ridgeback ist jetzt 6 Monate alt und keucht seit Freitag. Es ist ein trockenes keuchen / würgen. Nach dem aufstehen und ein paar mal am Tag. Im Haus sowie draußen. Besonders stark / häufig wenn er an der Leine zieht. Außerdem nießt er öfters. Gestern waren wir in der Tierklinik. Er wurde abgehört und geröntgt (Lunge und Hals). Ohne Befund. Temperatur 39,8, also leicht erhöht. Der Tierarzt meinte es könnte am Halsband liegen, habe jetzt ein Geschirr gekauft, es ist aber seit gestern Nachmittag keine große Besserung eingetreten. Prophylaktisch hat er Antibiotikum gespritzt bekommen und nochmal eine wurmkur. Hättet ihr noch eine Idee, was los sein könnte? Ein Stück Holz in der luftröhre was man auf dem Röntgenbild nicht sieht, oder ein Herzproblem, ne Allergie...? Eigentlich ist er fit, frisst und trinkt. Es ist nur dieser Husten. Auch gerade nach dem aufstehen wieder. Ferndiagnosen sind schwer, das ist mir klar, aber vielleicht hatte das ja schon mal jemand und kann mir einen guten Ratschlag geben worauf ich achten muss, oder was wir beim Arzt noch untersuchen lassen sollten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei einem RR würde ich als erstes in Richtung Allergie denken.
-
Ja, Diagnosen sind hier unmöglich, aber
vielleicht ein paar Anhaltspunkte die
US und Röntgen nicht erbringen.Bei der Wurmkur sollte es zunächst die
"Milbemax" sein. Das ist ein Breitbandmittel
und erledigt auch den Herz- und Lungenwurm,
die u.a. gerne Husten auslösen.
Dann könnte es eine pure Kehlkopfentzündung
sein. Die ist von außen nicht zu sehen.
Bei mir z.B. kam kein Arzt dahinter, bis ich es
entdeckte per Bepanthen-Spülung.
Oder er hat Zwingerhusten, dieser wird mit AB
behandelt. Also nach der AB-Spritze sollten
eher Tabletten zu Hause noch wirken.
Das wäre jetzt meine Ideen, sicher kommen
noch andere Hinweise. Alles Gute. -
na, zuallererst würde mir mal "stinknormaler" Zwingerhusten einfallen. Aber bestimmt nicht gleich mit AB losballern wenn ich gar nicht weiß worauf! Ist da irgendwo eine Entzündung zu sehen? Fieber ist ja auch keins da. Grün-gelber Schleim?
Hat er in den Hals geguckt? War da weißer Schleim?Wie wär´s erst mal mit Immunsystem unterstützen mit z. B. Zylexis und einen Schleimlöser/Hustensaft geben - falls Schleim im Hals ist?
ist Dein Kleiner gegen Zwingerhusten geimpft? Das wäre das Pi im Impfpaß.
Wurmkur ist nie verkehrt, aber ich denke - hoffe! - doch, daß er so jung als Welpe doch des öfteren entwurmt wurde....
-
Oder er hat Zwingerhusten, dieser wird mit AB
behandelt.nö. ist eine Viruserkrankung. Seit wann behandelt man diese mit AB?? Wenn überhaupt, gibt es AB falls sich eine bakterielle Entzündung oben drauf setzt. Erkennbar an eitrigem Schleim, Fieber, Mattigkeit,...
-
-
Einen einfachen Husten behandele ich mit Fenchelhonig. Denn lecken die Hunde vom Löffel ab.
Gleichzeitig gibt es Fencheltee.
-
Vielleicht hat er sich auch nur einen aufgesackt
Paula, sowie viele andere Hunde hatten es letztes Jahr hier auch gehabt.
Paula bekam Prospan Kindersirup und Engystol Tabletten.
Nach 10 Tagen war alles wieder vorbei. -
Also gegen zwingerhusten ist er geimpft.
Das mit der Allergie werde ich beim Tierarzt abklären. Ist da ein allergietest ähnlich wie bei uns Menschen möglich, oder ist das komplizierter?
Milbemax ist die wurmkur die ich bekommen habe! :-)
Er hat wie empfohlen alle Impfungen und Enteignungen bekommen, aber der TA meinte es wäre sicherer noch einmal eine Kur zu machen. In der "entwurmungszeit" hatte er durch die Umstellung auf Barf öfters Durchfall und auch ein paar mal Erbrechen - vielleicht kam eine Tablette wieder raus...?Schleim ist das nicht, Hals- und rachenuntersuchung war laut TA auch ohne Befund.
Das mit dem Fenchel und Honig werde ich nachher versuchen!
Auch allen anderen vielen Dank für die schnellen und guten antworten. Falls jemandem noch was einfällt freue ich mich. Dann kann ich den Tierarzt genau darauf nochmal hinweisen, falls wir heute oder morgen nochmal gehen müssen.
-
nö. ist eine Viruserkrankung.
nö. Bakterien und/oder Viren.
Bordetella = Bakterien
Parainfluenza = Viren -
Barf bei einem so jungen Hund? Der noch dazu recht groß wird? Dann ist er jetzt nicht fit - bei Barf gibt es eine dtl. höhere Keimbelastung. Ich hoffe, Du hast Dich WIRKLICH GUT informiert...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!