Agility - Der ultimative Quatsch-, Foto-, Erfahrungs-, und Fragenthread

  • Ich würde gern mit Nextic ein bisschen Sprungtraining und Stangenarbeit machen und da ich bald einen Garten hab, würd ich mir gern ein paar Hürden anschaffen - Habt ihr da Tipps? Die ganz billigen von Zoolus werden wohl eher nix sein, oder? Zu viel Geld möchte ich aber auch nicht ausgeben und wichti wäre, dass man sie halbwegs leicht wieder abbauen kann, da Gemeinschaftsgarten.

  • Wie groß ist Nextic? Möchtest du eher Cavaletti-Training machen oder willst du auch höher gehen? Für Cavaletti bzw. grundlegendes Sprungtraining gibt es coole Sachen beim Fußballtraining...
    Wenn du hier guckst und nach "Slalomstangen" und "Lochkegeln" suchst...
    Fussball Trainingshilfen - 11


    Die "Hürden" werden halt max ~30cm hoch.
    Grüßle
    Silvia

  • Er ist 57cm hoch und ich würd gern beides machen - Also sowohl Cavaletti als auch richtige Sprünge. Bei letzterem hat er leider oft kein Körpergefhl und springt irgendwie. Grad wenn er dann mit Dummy in der Gosch ein bissl hirnlos ist, ist das ned soooo toll und das würd ich gern gezielt üben.

  • Hm, also richtige Agi-Sprünge kosten zwischen 65 und ~120€ das Stück... für Cavaletti gibt es auch gute Selbstbau-Anleitungen bei Tante Google.
    Was für eine Hürde muss er mit dem Dummy springen? Wenn es für eine Prüfung ist, würde ich gucken, dass ich eine po-konforme Hürde kriege.

  • Hürden aus Holz kann man auch sehr gut selber bauen. Das ist nicht schwer.
    Gerade für richtiges Sprungtraining würde ich nur dafauf achten, dass man die Höhe in kleinen Schritten verstellen kann.

  • Also Prüfugnen lauen wir nicht, wir machen das quasi nur "Just or Fun" aber ih möchte da natürlich auch nicht, dass er sich dabei verletzt. Normalerweises schicke ich ihn ja über merh oder weniger natürliche Hindernisse, aber die sind halt nicht so toll zum Üben, da nicht leciht verstellbar. Und Agi-Hürden kann man eben gut verstellen, das heißt die Höhe auch gut steigern.
    Ich würd gern so 150-170€ ausgeben für zwei Hürden, möchte aber halt keinen Schrott kaufen, der beim zweiten Abbau in seine Einzelteile zerfällt.

  • Juhu! Seit gestern darf ich nun einen weiteren Hund im Agility ausbilden. Eine Vereinskollegin hat aus ihrer Zucht einen 2 jährigen Rüden zurück genommen. Inzwischen ist er so weit, dass man mit ihm arbeiten kann. Er braucht eine klare Führung. Da die Vereinskollegin jedoch nicht 3 Hunde führen kann/will hab ich ihr angeboten es mit dem Rüden mal zu probieren.
    Jetzt muss ich aber definitiv weiter an meiner Fitness arbeiten!
    Ich werde berichten, wie es mit Ben läuft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!