Agility - Der ultimative Quatsch-, Foto-, Erfahrungs-, und Fragenthread

  • Ich persönlich empfand es an den paar Turniertagen, bei denen ich dabei war, als sehr schnell bis hektisch, die Starts alle zackzack nacheinander weg, die Siegerehrung noch schneller dazwischen gequetscht, ohne sonderliche Beachtung und ohne Applaus.

    Das war bei meinem bisher einzigen Hallenturnier auch so, was aber mMn eher daran lag, dass es ein Blitzturnier war - da war halt für die einen schon Siegerehrung, derweil die andren noch im Vor-Start-Stress waren.


    Wobei die Siegerehrung auch bei den Outdoor-Turnieren für mich deutlich anders war, als ich es vom Coursing kannte:

    Beim Coursing stellen sich alle Platzierten (pro Wertungsgruppe) in einer Reihe auf (teilweise gibt's auch ein Treppchen) und es gibt (kurz) Gelegenheit zum Foto machen - das war bei meinem ersten Turnier für mich sehr verwirrend - denn leider wurde ich auch noch als allererste aufgerufen und wusste daher nicht, wie ich mich verhalten muss |)

    Dafür bleiben beim Agi tatsächlich die Teilnehmer eher die gesamte Siegerehrung da (also, außer bei dem Blitzturnier), auch wenn ihre Klasse schon dran war - beim Coursing ist das leider oft anders (was am meisten die Whippet-Leute trifft, da die Siegerehrung meist in alphabetischer Reihenfolge abläuft (beim Coursing wird nach Rasse (und Geschlecht) getrennt gelaufen und gewertet)).



    Durchsagen waren in der Halle gut zu hören. Und auch standen doch recht viele Leute am Rand und schauten den andren zu.


    Ich fand es auch so nicht besonders laut in der Halle - lag aber vmtl. auch am Blitzturnier, so waren einfach nicht so viele Menschen + Hunde auf einmal dort.

  • So ein Hallenturnier ist schon laut, das stimmt.


    Für die Begleithundeprüfung muss ich doch Mitglied in einem VDH Verein sein, richtig? Aber ob bei den Schäferhunden oder den Dackeln ist egal?

  • So ein Hallenturnier ist schon laut, das stimmt.


    Für die Begleithundeprüfung muss ich doch Mitglied in einem VDH Verein sein, richtig? Aber ob bei den Schäferhunden oder den Dackeln ist egal?

    Nein. Entweder bei den Sportverbänden oder bei wenigen speziellen Rassezuchtvereinen. Dackel zählen meines Wissens nach nicht dazu

  • Ich finde Hallenturniere auch etwas anders, als im Verein um die Ecke. Probier doch aufjedenfall mal ein Outdoorturnier aus! Das ist oft „familiärer“ und ich finds manchmal von der Stimmung anders, wenn’s ein guter Verein ist.


    Allerdings muss ich sagen, dass Siegerehrungen seit Corona einfach anders sind. Weniger persönlich, manchmal gibt es sie auch gar nicht mehr. Das liegt aber auch daran, dass man ja auf Abstand etc Rücksicht nehmen musste. Das kann man natürlich nur wissen, wenn man vor Corona schon gestartet ist. Outdoor sind die Siegerehrungen eh oftmals noch „anders“, werden eher mal „zelebriert“.

    Und draußen gibt es, zumindest in unserer Agi-Region kaum bis gar keine 2nd Chance.

  • Da ich derzeit auch in der Position bin, dass Bente 1cm zu groß für Medium ist, ich sie mit 44cm aber nicht 50cm springen lassen will, hab ich mich umgehört. Aber 2023 gibt es eine zwischengröße für diese Hunde. :bindafür:



    ----

    Deswegen werden es erst erst '23 Turniere für uns. :pfeif:

  • Kommt eigentlich sicher eine zusätzliche Größenklasse? Falls es doch ein Aussie wird...

    Darf ich fragen von welchem Züchter der Welpe kommen würde? Gerne per PN. =)

  • Ich danke euch.

    Noch ist ja nichts sicher. Weder was das Baby für ne Größe bekommt noch ob ich überhaupt nochmal ins Turniermässige Agility will. Aber ich sag ja immer : Lieber ich könnte aber will nicht, als ich will aber kann nicht :shushing_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!